Nominierung für den DAM Preis 2026

Unsere gemeinsam mit Netzwerkarchitekten entworfene Geh- und Radwegbrücke für Riese & Müller in Mühltal wurde für den renommierten DAM Preis 2026 nominiert. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Donges SteelTec.

Wir freuen uns über die Anerkennung dieses besonderen Projekts, das funktionale Infrastruktur mit anspruchsvoller Gestaltung verbindet.

Entwurf
netzwerkarchitekten GmbH, Darmstadt
Foto
Jörg Hempel, Aachen

TRefferlust trifft TRadition - Betriebsausflug nach Regensburg

Freitag, den 16.05.2025 ging es für uns nach Regensburg zum Betriebsausflug. Bei der Baseball-Schnupperstunde traten wir in zwei Teams gegeneinander an – mit Ehrgeiz, Spaß und jeder Menge TReffern. Ein echter TReffer-TRibut an unseren Teamzusammenhalt!

Den TRiumphalen Abschluss gab es im Festzelt auf der Maidult – mit TRacht, TRadition und TRefflich guter Stimmung.

Hauptfeuerwache Regensburg im Baukulturführer und präsentiert sich am Tag der offenen Tür

Die neue Hauptfeuerwache in Regensburg ist im Baukulturführer Nr. 147 erschienen und heißt seine Gäste am Tag der offenen Tür am 24. bis 25.05.25 willkommen. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das Berufsbild u. a. mit Schauübungen, Kinderprogramm und Architekturführungen geben. 


Baukulturführer 147 Hauptfeuerwache, Regensburg


Tag der offenen Tür 2025 Berufsfeuerwehr, Regensburg

Entwurf
Diezinger Architekten, Regensburg

Schutzdach für Grabmale und Epitaphien am Jungfernkuss

Mit einer Segensfeier wurde die neue Überdachung der historisch wertvollen Grabsteine am Alten Friedhof der Stadt Schweinfurt würdigend eingeweiht.

Wir sind für die leichte und zurückhaltende Stahl-Holzkonstruktion verantwortlich.

Entwurf
Schlicht Lamprecht Kern Architekten, Schweinfurt

VHK-Karriereforum in München

Besuch uns auf der Messe – komm in unser Team!

Mehr Infos zum Einstieg bei uns gibt es hier

Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten.

Richtfest für die neue Dorfmitte in Feldkirchen-Westerham

Am 11. April wurde ein wichtiger Schritt in der Neugestaltung der Ortsmitte in Feldkirchen Westerham gefeiert: das Richtfest für den Neubau der Volkshochschule (VHS) und die Sanierung der denkmalgeschützten Gemeindebücherei. Mit diesem Projekt entsteht ein moderner, lebendiger Ort der Bildung, Begegnung und Kultur, bei welchem wir die Tragwerksplanung übernommen haben.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die Fertigstellung dieses zukunftsweisenden Projektes.

Entwurf
H2M ARCHITEKTEN, Kulmbach und München

Holzhybrid für ILS

In Buttenheim entsteht derzeit die Integrierte Leitstelle (ILS) Bamberg-Forchheim, die in Zukunft die Feuerwehren und Rettungsdienste im Raum Bamberg und Forchheim koordinieren wird und die die bisherige ILS ersetzt. 

Das zweigeschossige Gebäude mit einer soliden Stahlbetonkonstruktion im Erdgeschoss und einem Sichtbeton-Treppenhaus wird nach oben hin mit einer Dachkonstruktion in Holzbauweise abgeschlossen. Die Holzbinder stellen dabei den zentralen Raum der Einsatzleitstelle stützenfrei. Dieser orientiert sich mit seinen großen verglasten Fronten in einen vorgelagerten grünen Freibereich.

Wir zeigen hier gerne ein paar Fotos des fertiggestellten Rohbaus inclusive des Holzbaus. Nutzungsaufnahme ist für 2026 vorgesehen.

 

Entwurf: Trapez Architektur, Hamburg

Hier geht’s zur Website der ILS mit Bautagebuch.

IKOM-Bau 2025

25 Jahre TRAGWERKEN mit Leidenschaft

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Auftraggebern, Projektpartnern, Mitarbeitern und Familien und wünschen Ihnen für das kommende Jahr alles Gute. 

Dank Ihnen können wir mit Stolz auf 25 Jahre erfolgreiche und kontinuierliche Tätigkeit unserer Partnerschaft als Beratende Ingenieure zurückblicken.

Wir freuen uns auf die weitere wertschätzende Zusammenarbeit, den offenen Austausch und darauf, auch im neuen Jahr als verlässlicher Planungspartner an Ihrer Seite zu stehen.

Wir sind wieder dabei – das Deutschlandstipendium

…neben der Unterstützung für unsere Werkstudentinnen und Werkstudenten sowie für unsere Jungingenieurinnen und Jungingenieure, fördern wir studentischen Nachwuchs finanziell im Rahmen des Deutschlandstipendiums – an der Hochschule München, der OTH Regensburg und an der OHM-TH Nürnberg. Hier stellvertretend ein Foto der Urkundenübergabe an der OTH Regensburg.

Wir übernehmen diese Verantwortung gerne und freuen uns über den lebendigen Austausch mit den Studierenden.

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende mit einem einjährigen Stipendium. Die Hälfte des Stipendiums zahlen private Fördergeberinnen und Fördergeber, Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte zahlt der Bund.

Das Deutschlandstipendium

Nominierung für den DAM Preis 2026

Unsere gemeinsam mit Netzwerkarchitekten entworfene Geh- und Radwegbrücke für Riese & Müller in Mühltal wurde für den renommierten DAM Preis 2026 nominiert. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Donges SteelTec.

Wir freuen uns über die Anerkennung dieses besonderen Projekts, das funktionale Infrastruktur mit anspruchsvoller Gestaltung verbindet.

Entwurf
netzwerkarchitekten GmbH, Darmstadt
Foto
Jörg Hempel, Aachen

TRefferlust trifft TRadition - Betriebsausflug nach Regensburg

Freitag, den 16.05.2025 ging es für uns nach Regensburg zum Betriebsausflug. Bei der Baseball-Schnupperstunde traten wir in zwei Teams gegeneinander an – mit Ehrgeiz, Spaß und jeder Menge TReffern. Ein echter TReffer-TRibut an unseren Teamzusammenhalt!

Den TRiumphalen Abschluss gab es im Festzelt auf der Maidult – mit TRacht, TRadition und TRefflich guter Stimmung.

Hauptfeuerwache Regensburg im Baukulturführer und präsentiert sich am Tag der offenen Tür

Die neue Hauptfeuerwache in Regensburg ist im Baukulturführer Nr. 147 erschienen und heißt seine Gäste am Tag der offenen Tür am 24. bis 25.05.25 willkommen. Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das Berufsbild u. a. mit Schauübungen, Kinderprogramm und Architekturführungen geben. 


Baukulturführer 147 Hauptfeuerwache, Regensburg


Tag der offenen Tür 2025 Berufsfeuerwehr, Regensburg

Entwurf
Diezinger Architekten, Regensburg

Schutzdach für Grabmale und Epitaphien am Jungfernkuss

Mit einer Segensfeier wurde die neue Überdachung der historisch wertvollen Grabsteine am Alten Friedhof der Stadt Schweinfurt würdigend eingeweiht.

Wir sind für die leichte und zurückhaltende Stahl-Holzkonstruktion verantwortlich.

Entwurf
Schlicht Lamprecht Kern Architekten, Schweinfurt

VHK-Karriereforum in München

Besuch uns auf der Messe – komm in unser Team!

Mehr Infos zum Einstieg bei uns gibt es hier

Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten.

Richtfest für die neue Dorfmitte in Feldkirchen-Westerham

Am 11. April wurde ein wichtiger Schritt in der Neugestaltung der Ortsmitte in Feldkirchen Westerham gefeiert: das Richtfest für den Neubau der Volkshochschule (VHS) und die Sanierung der denkmalgeschützten Gemeindebücherei. Mit diesem Projekt entsteht ein moderner, lebendiger Ort der Bildung, Begegnung und Kultur, bei welchem wir die Tragwerksplanung übernommen haben.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die Fertigstellung dieses zukunftsweisenden Projektes.

Entwurf
H2M ARCHITEKTEN, Kulmbach und München

Holzhybrid für ILS

In Buttenheim entsteht derzeit die Integrierte Leitstelle (ILS) Bamberg-Forchheim, die in Zukunft die Feuerwehren und Rettungsdienste im Raum Bamberg und Forchheim koordinieren wird und die die bisherige ILS ersetzt. 

Das zweigeschossige Gebäude mit einer soliden Stahlbetonkonstruktion im Erdgeschoss und einem Sichtbeton-Treppenhaus wird nach oben hin mit einer Dachkonstruktion in Holzbauweise abgeschlossen. Die Holzbinder stellen dabei den zentralen Raum der Einsatzleitstelle stützenfrei. Dieser orientiert sich mit seinen großen verglasten Fronten in einen vorgelagerten grünen Freibereich.

Wir zeigen hier gerne ein paar Fotos des fertiggestellten Rohbaus inclusive des Holzbaus. Nutzungsaufnahme ist für 2026 vorgesehen.

 

Entwurf: Trapez Architektur, Hamburg

Hier geht’s zur Website der ILS mit Bautagebuch.

IKOM-Bau 2025

25 Jahre TRAGWERKEN mit Leidenschaft

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Auftraggebern, Projektpartnern, Mitarbeitern und Familien und wünschen Ihnen für das kommende Jahr alles Gute. 

Dank Ihnen können wir mit Stolz auf 25 Jahre erfolgreiche und kontinuierliche Tätigkeit unserer Partnerschaft als Beratende Ingenieure zurückblicken.

Wir freuen uns auf die weitere wertschätzende Zusammenarbeit, den offenen Austausch und darauf, auch im neuen Jahr als verlässlicher Planungspartner an Ihrer Seite zu stehen.

Wir sind wieder dabei – das Deutschlandstipendium

…neben der Unterstützung für unsere Werkstudentinnen und Werkstudenten sowie für unsere Jungingenieurinnen und Jungingenieure, fördern wir studentischen Nachwuchs finanziell im Rahmen des Deutschlandstipendiums – an der Hochschule München, der OTH Regensburg und an der OHM-TH Nürnberg. Hier stellvertretend ein Foto der Urkundenübergabe an der OTH Regensburg.

Wir übernehmen diese Verantwortung gerne und freuen uns über den lebendigen Austausch mit den Studierenden.

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es fördert begabte und leistungsstarke Studierende mit einem einjährigen Stipendium. Die Hälfte des Stipendiums zahlen private Fördergeberinnen und Fördergeber, Unternehmen und Stiftungen, die andere Hälfte zahlt der Bund.

Das Deutschlandstipendium