Kurzbeschreibung
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg

Mit dem Neubau für Kunstpädagogik entlang der Bingstraße in Nürnberg ist eine Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste entstanden, die mit ihren Öffnungen und dem „schwebenden“ Dach im baukünstlerischen Kontext zu den denkmalgeschützten Gebäuden von Sep Ruf steht.

Eine zusammenhängende Dachlandschaft verbindet die drei neuen Gebäude für Ateliers, den großen Malsaal sowie die Seminarräume zu einer Gesamteinheit.

Das Zentrum bildet der sogenannte „Kommunikationspavillon“ mit Café, großem Malsaal, Bilderlager und Multifunktionsraum für Veranstaltungen. Als Entrée und neuer Hauptzugang zu dem Akademiegelände ist dem Café ein offener Hof vorgelagert. In dem westlich hieran anschließenden Baukörper sind die Ateliers der Kunstpädagogen untergebracht, die sich um einen Innenhof gruppieren und über einen offenen, überdachten Gang miteinander verbunden sind. Östlich an den Kommunikationspavillon schließt das Gebäude an, das die Seminarräume beherbergt, welche ebenfalls um einen Innenhof angeordnet sind. Hier befinden sich die Gänge innerhalb des Gebäudes und sind durch eine großzügige Glasfassade von dem Innenhof getrennt.

Zwischen den einzelnen Gebäudeteilen werden die Verkehrsflächen stützenfrei zwischen 12 und 28 m mit einer Dachkonstruktion überspannt, welche entlang der Bingstraße bis 5,5 m auskragt. Das Tragwerk der Überdachung ist als geschweißte Stahlblechkonstruktion mit Überhöhung ausgeführt und über Sondereinbauteile punktuell an den Massivdecken der Gebäude angeschlossen.

Die Gebäude sind eingeschossig ausgeführt, der Kommunikationspavillon ist teilunterkellert.

Link zu Architektouren 2014

 

Bilder
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin | Nürnberg | Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Hochbau
Ort: Nürnberg
Bauherr: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Entwurf: Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin
Auszeichnungen: Auszeichnung Guter Bauten Franken 2015, Engere Wahl: Architekturpreis der Stadt Nürnberg 2016
Bauzeit: 2010-2012
Abmessung: BGF 2895m², BRI 14752m³
Fotograf: Svenja Bockhop
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §64 HOAI 2002, Stichprobenartige Bauüberwachung, weitere besondere Leistungen
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
Akademie der Bildenden Künste