Die temporäre Behelfsbrücke BW387a über die BAB A9 zwischen Fischbach und Altdorf bei Nürnberg besteht aus zwei Einfeldträgern mit gemeinsamer Mittelstütze, die über eine Federplatte gekoppelt sind. Die Stützweite beträgt im ersten Feld 29,02 m und im zweiten Feld 29,78 m, die Gesamtbreite der Brücke zwischen den Geländern 11,35 m.
Die Überbauten sind als Stahlverbundfertigteilkonstruktion mit Ortbetonergänzung hergestellt, die aus HEM 1000 Walzträgern mit einem 12 cm dicken Betonfertigteil besteht, welche eingehoben und dann mit einer 22 cm dickem Ortbetonschicht ergänzt wurden. Die Mittelstütze ist eine massive, 1,60 m dicke Pfeilerwand, die auf 6 Großbohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,20 m gegründet ist und gleichzeitig zur Ableitung der Horizontalkräfte dient. Die Widerlager sind als rückverankerte Trägerbohlwände ausgebildet, die im Wesentlichen nur vertikale Lasten abtragen.