Kurzbeschreibung
Errichtung eines Rechenzentrums

Der Neubau des Rechenzentrums besteht aus zwei baugleichen Leichtbauhallen, die als Stahlkonstruktionen errichtet und mit einem ca. 2 m breiten Zwischenbau verbunden sind. Eine Brandwand im Bereich des Zwischenbaus trennt die Hallen in zwei Brandabschnitte.

Die Hallen überdecken jeweils eine Grundfläche von ca. 22 m x 182 m bei einer Attikahöhe von ca. 12,6 m über Oberkante Bodenplatte. Tragendes Element der Hallen sind biegesteife Stahlrahmen, die im Abstand von 5 m angeordnet sind und zusammen mit Giebelverbänden die Aussteifung in Querrichtung sicherstellen. Die Aussteifung der Dachfläche erfolgt durch Dachverbände, die Aussteifung in Längsrichtung durch Wandverbände. Die Dach- und Wandeindeckung ist mit Sandwichelementen ausgeführt, die Gründung ist mit Streifenfundamenten errichtet.

 

Bilder
Errichtung eines Rechenzentrums |  | Falkenstein | Privater Bauherr | Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Errichtung eines Rechenzentrums |  | Falkenstein | Privater Bauherr | Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Errichtung eines Rechenzentrums |  | Falkenstein | Privater Bauherr | Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Errichtung eines Rechenzentrums |  | Falkenstein | Privater Bauherr | Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Errichtung eines Rechenzentrums |  | Falkenstein | Privater Bauherr | Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Prüfung
Ort: Falkenstein
Bauherr: Privater Bauherr
Bauzeit: 2019
Abmessung: Zwei baugleiche Hallen mit einer Grundfläche von jeweils ca. 22 m x 182, m. Attikahöhe ca. 12,6 m über Oberkante Bodenplatte
Tragwerksplaner: Wierick Ingenieure, Falkenstein
Unser Leistungsumfang: Prüfung der Standsicherheit sowie stichprobenartige Überwachung der Bauausführung
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
Errichtung eines Rechenzentrums