Kurzbeschreibung
Erweiterung Camerloher Gymnasium

Das Erweiterungsgebäude des Camerloher Gymnasiums in Freising bietet neben Klassenzimmern Raum für eine Zweifachsporthalle mit Nebenräumen, eine Versammlungsstätte (Aula), eine Mittagsbetreuung, eine Bibliothek sowie einen Fahrradkeller. Es ist als ein- bis dreigeschossige, teilweise unterkellerte Massivkonstruktion errichtet, wobei sämtliche tragende Bauteile aus Stahlbeton erstellt sind. Das gesamte Bauwerk ist ohne Bauwerksfugen ausgeführt.

Fertigteil-Stahlbetonstützen, die mit Hilfe von Kopf- und Fußbalken zu größeren Einheiten verbunden sind, bilden bereichsweise die tragende, innenliegende Konstruktion der Außenfassade im 1. und 2. Obergeschoss. Die im Bereich der Stahlbetonstützen vor die Glasfassade vorgehängte, mit Vollfertigteilen realisierte Stahlbetonfassade gibt dem Gebäude das äußere Erscheinungsbild und erinnert – passend zu dem musischen Gymnasium – an die Tasten eines Klaviers. Die vorgehängten Fassadenfertigteile wurden ebenso wie die Konstruktionsbauteile als Cluster angeliefert und über Konsolen befestigt. Diese Bauweise gewährleistet eine Minimierung der Stützenabmessungen sowie eine kurze Bauzeit.

Für die stützenfreie Gestaltung des Eingangsbereichs ist eine Flurwand in der betroffenen Achse als mehrgeschossiger, wandartiger Träger ausgebildet. Er überspannt eine Weite von bis zu 25,50 m mit Hilfe eines integrierten Fachwerkträgers bestehend aus Zug- und Druckdiagonalen sowie unten liegendem Zugband, die über Bewehrungsverstärkung in diesem Bereich ausgebildet sind.

Auf unterschiedlichen Gründungsniveaus des Baugrunds wurde mit differenzierten Gründungen reagiert. Der unterkellerte Bereich ist mit Einzel- und Streifenfundamenten auf tragfähigem Grund gegründet, im Bereich der Aula, der ohne Keller konzipiert ist, sich der tragfähige Grund jedoch 4 m unter Geländeoberkante befindet, wurde die Gründung auf einem auf Rammpfählen auflagerndem Trägerrost ausgeführt. Die wasserundurchlässige Konstruktion des Untergeschosses wurde mit Flutöffnungen erstellt, die im Fall von steigendem Grundwasser während des Bauzustandes ein Aufschwimmen des Kellers verhindert hätten.

Bilder
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Erweiterung Camerloher Gymnasium | stm°architekten, Nürnberg | Freising | Landratsamt Freising | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Hochbau
Ort: Freising
Bauherr: Landratsamt Freising
Entwurf: stm°architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2010-2014
Abmessung: BGF 6110 m², BRI 25272 m³
Fotograf: Olaf Tiedje, Nürnberg
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §64 HOAI 2002, besondere Leistungen
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
Erweiterung Camerloher Gymnasium