Kurzbeschreibung
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule

Der für den Umbau zur Ganztagsschule notwendige, dreigeschossige Erweiterungsbau, der direkt an die U-förmige Bestandsbebauung anschließt, ist als Stahlbetonkonstruktion mit einer Grundrissfläche von ca. 25,8 m x 33,6 m erstellt. Die beiden Obergeschosse des Neubaus werden im Wesentlichen als Schul- und Verwaltungsräume genutzt, im Erdgeschoss sind die Mensa mit Küche und ein Mehrzweckraum sowie Nebenräume angeordnet.

Zur Minimierung der Bauzeit sowie zur Sicherstellung eines reibungslosen, laufenden Schulbetriebs wurde das Gebäude, wo es konstruktiv möglich war, mit Vollfertigteil-Spannbetonhohldecken umgesetzt. Lediglich Deckenbereiche mit Auskragungen oder großen Durchbrüchen für die vertikale Lüftungsführung sind als Ortbetondecken ausgeführt.

Der Mensabereich im Erdgeschoss ist bei einer Grundfläche von 22,5 m x 16,9 m stützenfrei überspannt. Dies konnte durch den Einsatz eines wandartigen Trägers im 1. Obergeschoss realisiert werden. Ein bestehendes, unter dem Dach des Bestandsbaus integriertes und nicht mehr benötigtes Treppenhaus wurde inklusive des Dachs in diesem Bereich zurückgebaut und anstelle dessen wurde ein Lückenschluss in Stahlbetonbauweise erstellt. Dieser ermöglicht den Übergang zwischen Neubau und Bestand im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss.

Das Gebäude ist über Einzel- und Streifenfundamente gegründet, welche mit Magerbetontiefergründungen auf den tragfähigen Baugrund geführt werden. Dazwischen ist eine nichttragende Stahlbetonbodenplatte ausgeführt. Bestandsfundamente wurden am Übergang zum Erweiterungsbau im Zuge der Neubaumaßnahme unterfangen.

Bilder
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule | netzwerkarchitekten, Darmstadt | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |  | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Ort: Frankfurt am Main
Bauherr: Stadt Frankfurt am Main
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2019-2022
Abmessung: BGF 2.230 m², BRI 9.670 m³
Fotograf: Jörg Hempel, Aachen
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §51 HOAI 2013, weitere besondere Leistungen
Bearbeitung als Tragraum Ingenieure und vormals Dr. Kreutz+Partner
Karte
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule