Der Neubau des Gemeindezentrums umfasst die im Erdgeschoss befindliche Kindertagesstätte/Kindergrippe, den im 1.OG liegenden Jugendclub und den sich über das 1.OG und 2.OG erstreckenden Gemeindesaal. Aufgrund der starken Hanglage binden das Erdgeschoss und Teilbereiche des 1. Obergeschosses in das Erdreich ein, was im Bereich des Innenhofes massive Stützbauwerke erforderlich machte.
Die Kindertagesstätte/Kindergrippe und der Jugendclub wurden als massive Konstruktion aus Stahlbeton- und Mauerwerkswänden hergestellt. Zur Belichtung der Flure wurden die tragenden Innenwandscheiben bereichsweise aufgelöst, so dass Oberlichtbänder aus Glasbausteinen integriert werden konnten.
Die Dachkonstruktion des Gemeindesaals mit dem bereichsweise umlaufenden Lichtband und das auskragende Vordach wurden zur Reduzierung des Eigengewichtes und zur Realisierung einer stützenfreien Ausführung als leichte Stahlkonstruktion geplant.
Zur Minimierung der Wärmebrücken wurden sämtliche tragende Außenbauteile über Isokörbe thermisch entkoppelt. An hochbelasteten Lasteinleitungspunkten wurden durch uns eigens gefertigte Einbauteile konzipiert, so dass auch hier eine optimierte Wärmebrücke erzielt werden konnte.
Die Gründung des Gebäudes erfolgte auf einer elastisch gebetteten Stahlbetonbodenplatte mit bereichsweisen Bodenplattenverstärkungen.