Die neue Mainbrücke Ost ist als Stabbogenbrücke in Stahlbauweise mit angehängter Fahrbahn in Stahlverbundbauweise geplant. Die unter dem Brückendeck verlaufenden Längsträger sorgen für den Kurzschluss des Bogenschubs.
Die Bogenform beginnt auf der südlichen Widerlagerseite als Doppelbogen, der zum nördlichen Widerlager hin in einen Einzelbogen übergeht. Der Fußpunkt des Einzelbogens bildet in seiner Ausformung eine Landmarke auf der nördlichen Widerlagerseite im Bereich des Kreisverkehrs und integriert so die Belange der Verkehrsführung und des städtebaulichen Umfeldes optimal.
Auf Grund des gewählten Bogenstichs und der Formstabilität der Bogengesamtform kann eine sehr schlanke Querschnittsausbildung erreicht werden.