Im Rahmen eines Kunst am Bau Projektes wurden im Hof der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg zwei Schaumskulpturen aufgestellt. Die beiden Skulpturen wurden als Ergebnis eines Optimierungsprozesses als Schalenkonstruktion mit 5cm Dicke im Werk vorgefertigt und zum Bauort transportiert.
Als Werkstoff wurde Glasfaserspritzbeton verwendet. In diesen wurde zusätzlich vierlagig Glasfasergewebe eingearbeitet. Die Abmessungen der großen Skulptur betragen im Grundriss ca. 5,7m x 3,0m. Die maximale Höhe im Bereich der Kuppel liegt bei ca. 2,0m. Die kleinere Skulptur überspannt bei einer Höhe von ca. 1,1m eine Grundfläche von ca. 4,3m x 2,6m. Am Aufstellort wurden die Schaumskulpturen auf die bauseitigen Stahlbetonplatten gesetzt.
Die Skulpturen wurden im Werk an einem Stück gefertigt. Hierzu wurden dreidimensionale Schalungskörper gefräst und anschließend mit einer Kunstharzbeschichtung versehen.