In der Gemeinde Pöttsching in Österreich entstand ein Kunstspeicher für den inzwischen verstorbenen österreichischen Bildhauer Karl Prantl und seine als Malerin arbeitende Frau Uta Prantl.
Das Gebäude sollte in dem als Bildlager dienenden Obergeschoss zum einen den klimatischen Ansprüchen eines Museums und zum anderen dem künstlerischen Entwurf des Architekten mit einer weiten Auskragung, die durch eine Fuge vom Sockel getrennt ist, gerecht werden.
Die Auskragung selbst und die Lastübertragung in der am maximal beanspruchten Rahmeneck angeordneten Fuge stellen eine hohe konstruktive Anforderung an die tragend ausgebildeten Wandflächen in Verbindung mit den quer spannenden massiven Stahlbetondecken dar.
Die freie Auskragung des Obergeschosses beträgt ca. 17,5 Meter. Die Gründung erfolgt über eine elastisch gebettete Plattengründung mit massiver Randverstärkung.
LP 1-6 gem. §64 HOAI 2002, Stichprobenartige Bauüberwachung, weitere besondere Leistungen