Kurzbeschreibung
Ludwig-Erhard-Zentrum

Das Ludwig-Erhard-Zentrum versteht sich als Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum für Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft.
Dementsprechend verfügt der 5-geschossige Neubau über Räumlichkeiten für Ausstellungen und Seminare etc., die im 1. bis 3. Obergeschoss angeordnet sind. Im darüber liegenden Technikgeschoss befinden sich Lüftungszentrale und Heizung. Sämtliche tragenden Bauteile sind als Stahlbetonkonstruktionen mit vorgespannten Fertigteil-Kappendecken erstellt.

Zur Nachweisführung der notwendigen U-Bahn-Überbauung wurde die Primärstruktur als Gesamtsystem generiert, um die entsprechenden Steifigkeiten der einzelnen Gebäudeteile und der daraus resultierenden Lastpfade und Lastausbreitungen möglichst realistisch abzubilden. Zur Realisierung der den Gebäudecharakter bildenden Sichtbetonfassaden wurden tragwerksplanerisch für die Außenwände neben den tragenden Stahlbetonwänden zusätzlich eine Dämmung und eine händisch bearbeitete Sichtbetonvorsatzschale berücksichtigt. Die Sichtbetonfassade trägt im Wesentlichen nur sich selbst und ist nicht primär am Lastabtrag des Haupttragwerks beteiligt. Die Fassade ist horizontal an die Geschossdecken zum Horizontallastabtrag angeschlossen. Der Vertikallastabtrag (nur Eigengewicht) erfolgt in Hauptbereichen direkt auf die Gründung – hierzu wurden an den Fundamenten entsprechende Überstände angeordnet.

Zusätzlich zu dem Neubau waren im hinteren Grundstücksbereich ehemalige Stallungen zu sanieren. Bei den notwendigen Unterfangungen kamen Kleinbohrpfähle zum Einsatz. Des Weiteren wurden historische Kappendecken mit einer tragenden Stahlbetondecke überbaut und die bestehende Holzdachkonstruktion wurde gesichert und statisch ertüchtigt.

 

 

Publikation:

Hentschel, A., Schwenke, O., „Ein Balanceakt auf Sandstein – Das neue Ludwig Erhard Zentrum in Fürth“ in: INGENIEURBAUKUNST 2021 – Made in Germany, Bundesingenieurkammer (Hrsg.), Ernst und Sohn Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-433-03321-0, S. 128-135

Bilder
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Ludwig-Erhard-Zentrum | Reinhard Bauer Architekten, München | Fürth | Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Hochbau
Ort: Fürth
Auftraggeber: Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth
Entwurf: Reinhard Bauer Architekten, München
Bauzeit: 2016-2018
Abmessung: BGF 2.555 m²
Fotograf: Oliver Heinl
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §51 HOAI 2013, weitere besondere Leistungen
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
Ludwig-Erhard-Zentrum