Kurzbeschreibung
Mathematikum

Stahlkonstruktion für eine Kugelbahn (Kugelwürfel) zur spielerischen Veranschaulichung des Energieerhaltungssatzes in einem mathematischen Spiel- und Lernzentrum in Gießen.

Die Stahlkonstruktion besteht aus einem Gitterwürfel (je 4 Ebenen) aus Quadrathohlprofilen, der ab ca. 1,50 m über Oberkante Boden gedreht an einer Rundstütze befestigt wird. Die seitliche Halterung der Stütze erfolgt über Abspannungen an die bestehende Dachkonstruktion.

Bilder
Mathematikum | Hans Karl Busch, Nürnberg | Gießen | Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg | Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Mathematikum | Hans Karl Busch, Nürnberg | Gießen | Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg | Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Mathematikum | Hans Karl Busch, Nürnberg | Gießen | Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg | Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Mathematikum | Hans Karl Busch, Nürnberg | Gießen | Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg | Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Sonderbau
Ort: Gießen
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg
Entwurf: Hans Karl Busch, Nürnberg
Bauzeit: 2003
Abmessung: Kantenlänge ca. 2,30m; Stütze ca. 5m hoch
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-4 gem. §64 HOAI 2002
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
Mathematikum