Kurzbeschreibung
Neubau der Schule für „Muschelkinder“

Bei der Schule für Muschelkinder handelt es sich um eine Einrichtung der Rummelsberger Diakonie, in der ca. 28 Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in sonderpädagogischen Stütz- und Förderklassen während ihrer Schullaufbahn betreut werden. Es gibt drei Klassen in der Grund- und Mittelschulstufe sowie eine Berufsschulklasse. Der Schulneubau ist zweigeschossig plus Teilunterkellerung als Ringbauwerk mit Innenhof errichtet. Das Obergeschoss kragt partiell im Eingangsbereich und im Innenhof über das Erdgeschoss hinaus. Die erforderlichen Räumlichkeiten für den Schulbetrieb befinden sich im Erd- sowie im Obergeschoss, das Untergeschoss wird im Wesentlichen als Lager und für die Haustechnik genutzt. Das Schulgebäude ist geprägt von Räumen, die den besonderen Anforderungen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden. Dies zeigt sich in Form von Nischen, Räumen sehr unterschiedlicher Größe, Abtrennungen etc.

Die tragenden Konstruktionen des Gebäudes mit Flachdach und Attika sind in konventioneller Massivbauweise ausgeführt. Die Geschossdecken sind als schlaff bewehrte Stahlbetondecken erstellt, in Teilbereichen wurden die Decken aus Halbfertigteilelementdecken mit einer Aufbetonschicht aus Ortbeton hergestellt. Die Auflagerung erfolgt im Wesentlichen linienförmig auf den Außen- und Innenwänden bzw. auf Unterzügen – im Bereich zum Innenhof über eine Punktstützung. Weitestgehend wurden die tragenden Wände in Mauerwerksbauweise erstellt. In Bereichen konzentrierter Lasteinleitung, am Aufzug sowie im Bereich der beiden Treppenhäuser wurden Stahlbetonwände ausgeführt. Die Außenwände sind aus mit Mineralwolle gefüllten Poroton-Ziegelwänden errichtet.

 

Bilder
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Neubau der Schule für
Fakten
Projekttyp: Hochbau
Ort: Nürnberg
Bauherr: Rummelsberger Diakonie e. V., Schwarzenbruck
Entwurf: Huber Staudt Architekten, Berlin
Bauzeit: 2019-2021
Abmessung: BGF 1.990 m², BRI 7.980 m³
Fotograf: Innenraum/Hof: Werner Huthmacher
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §51 HOAI 2013, besondere Leistungen
Bearbeitung als Tragraum Ingenieure und vormals Dr. Kreutz+Partner
Karte
Neubau der Schule für "Muschelkinder"