Kurzbeschreibung
Grundschule mit Zweifachsporthalle

Der Neubau der vierzügigen Grundschule mit integrierter Zweifachsporthalle befindet sich im innerstädtischen Werksviertel in München, in dem Wohnraum für ca. 3.000 Menschen geschaffen wird. Das, inklusive Untergeschoss, fünfgeschossige, kompakte Gebäude ist als monolithische Stahlbetonkonstruktion ohne Bewegungs- oder Gebäudefugen errichtet. Die massive Tragkonstruktion des Untergeschosses wird in den oberirdischen Geschossen als Stahlbetonskelettkonstruktion aufgelöst und gewährleistet so eine maximale Grundrissflexibilität wie auch eine Flexibilität der Fensteranordnung und -größe und einen freien horizontalen Haustechnikverzug.

Der Eingangsbereich ist als zusammenschaltbare Raumlandschaft mit Nutzungsflächen für Mensa sowie Musiksaal und einer großzügigen Treppe mit Sitzstufen gestaltet. Im offenen Zustand ergibt sich eine großzügige Versammlungsstätte mit Bühnenbereich. Ein Trägerrost stellt die Lastfreistellung des gesamten Bereichs sicher. Die Dachfläche ist als Flachdach mit Photovoltaikanlage sowie mit Dachbegrünung ausgeführt.

Die Zweifachporthalle befindet sich in der Gebäudekubatur in Unter- und Erdgeschoss und wurde bei einer Spannweite von ca. 29 m mit drei Stockwerken überbaut. Dies ist tragwerksplanerisch über ein vollständig nutzbares Konstruktionsgeschoss gelöst, das direkt über der Sporthalle angeordnet ist. Die Gebäudelasten der darüber liegenden Stockwerke werden über fünf Meter hohe Plattenbalken aus Stahlbeton in die Stirnwände der Sporthalle abgetragen. Die Decke über dem Konstruktionsgeschoss bildet dabei den Druckgurt und die Längswände die Balkenstege. Frühzeitige Kommunikation bezüglich benötigter Öffnungen und Türen für die Haustechnikleitungen gewährleistete eine reibungslose Integration in die Planung.

Im Rahmen der Baugrubenerstellung wurde entlang der Haager Straße eine frei auskragende überschnittene Bohrpfahlwand als Baugrubensicherung mit 9 Meter langen Bohrpfählen und einer freien Auskragung von 5 m erstellt. Die weiteren Seiten der Baugrube waren als rückverankerte Trägerbohlwand mit einem Trägerabstand von 3 m, einer sichtbaren Verbauhöhe von ca. 5 m und Spundwanddielen ausgeführt.

Bilder
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Grundschule mit Zweifachsporthalle | Raum und Bau Planungsgesellschaft, München | München | Landeshauptstadt München | Hochbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Hochbau
Ort: München
Bauherr: Landeshauptstadt München
Entwurf: Raum und Bau Planungsgesellschaft, München
Bauzeit: 2019-2021
Abmessung: BGF 9.110 m³, BRI 42.170 m³ davon Sporthalle 12.450 m³
Fotograf: Fotos: Becker Lacour (Fertigstellung), Oliver Heinl (Rohbau), Montage: Oliver Stumpf
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §51 HOAI 2013, weitere besondere Leistungen
Bearbeitung als Tragraum Ingenieure und vormals Dr. Kreutz+Partner
Karte
Grundschule mit Zweifachsporthalle