Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen Riegel für Sozial-und Büroräume und einem daran angegliederten eingeschossigen Hallenbereich mit massiven Einbauten.
Der Büro- und Sozialbereich ist als Massivbau mit Stahlbetonflachdecken als Ortbetonkonstruktion erstellt. Die Decken sind als Flachdecken ohne Mittelunterzug ausgeführt, die in der Fassadenebene von massiven Stahlbetonunterzügen und -brüstungen und zur Halle hin von den Stahlbetonbrandwänden getragen werden. Die Stahlbetonunterzüge und -brüstungen liegen auf Stahlbetonstützen auf, die im Raster von 13,50 m angeordnet sind. Die Treppenhauskerne übernehmen die Aussteifung. Die Gründung erfolgte als Flachgründung mit Streifenfundamenten in der Fassadenachse und unter den Brandwänden zur Halle sowie Einzelfundamenten in der Mittelachse.
Die weitgespannte Konstruktion der Halle ist als Stahlbetonfertigteilkonstruktion realisiert und basiert auf einem Hauptraster von 12,0 x 27,0 m. Die Aussteifung der Hallenkonstruktion erfolgt im Wesentlichen über die in den innenliegenden Hauptachsen angeordneten Vollfertigteilstützen in Verbindung mit einer Brandwand. Die Fertigteilstützen der Halle sind in Stahlbetonblockfundamenten mit Köchern gegründet.