Der Neubau des Prüffelds Nord umfasste die Errichtung der Prüffeld- sowie der Prüfaufbauhalle. Die Prüffeldhalle ist mit ihren Abmessungen die größte Prüfhalle für Transformatoren in Europa und kann die Tests an den als Prototypen von Siemens entwickelten 1200 kV Trafos aufnehmen. Unter den Fachwerkbindern der Dachkonstruktion verläuft in einer Höhe von 42 Metern ein 40 to Kran.
Die Prüffeldhalle ist auf Grund Ihrer Abmessungen und des stützenfreien Innenraums Hochhaus und Brückenbauwerk in einem.
In einem Wettbewerbsverfahren wurde uns auf Grund des räumlichen Aussteifungskonzeptes, des bereits in der Planung integrierten Montagekonzeptes und der durch die abgestuften Profilquerschnitte minimierten Gesamttonnage der Zuschlag erteilt.
Beide Hallen wurden als Stahlkonstruktionen hergestellt. Die Prüffeldhalle hat dabei lichte Innenmaße von ca. 40 x 42 x 50 Metern.
Die Aussteifung der Hallen erfolgt sowohl über Rahmenwirkung als auch über Dach- und Wandverbände. Die tragenden Konstruktionen der benachbarten Hallen wurden an getrennten räumlichen Gesamtsystemen statisch nachgewiesen.
Die Gründung der Stahlkonstruktionen der Hallen erfolgt auf umlaufenden Fundamentbalken, die wiederum in den Hauptachsen auf Bohrpfählen auflagern.
Aufgrund der vom Nutzer vorgegebenen hohen Lasten auf der Bodenplatte (200kN/m² durch Luftkissentransport der Transformatoren) und dem nur sehr gering tragfähigen Untergrund wurde die 70cm starke Bodenplatte als kombinierte Pfahl-Plattengründung ausgeführt.
LP 1-6 gem. §64 HOAI 2002, Planung der Sondergründung, Stichprobenartige Bauüberwachung, weitere besondere Leistungen