Das Gründer- und Technologiezentrum Regensburg auf dem Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne bietet Flächen für Büros, Labore und Versuchsräume, Seminar- und Konferenzräume, ein Bistro und eine Tiefgarage. Das komplett 2-geschossig unterkellerte Gebäude ist in einen 7-, einen 4- und einen 2-geschossigen Bereich gegliedert. Der höhere Gebäudebereich ist um einen allseitig umschlossenen, begrünten Innenhof angeordnet.
Zur Minimierung der Bauzeit und des Bruttorauminhaltes sowie zur Reduktion der Kollisionspunkte mit den Trassenführungen der Haustechnik wurde als Tragwerkskonzept weitestgehend eine Stahlbetonskelettkonstruktion mit punktgestützten, unterzugsfreien Stahlbetonflachdecken (mit Bauteilaktivierung in wesentlichen Bereichen) konzipiert und umgesetzt.
Das Gebäude ist als monolithische Stahlbetonkonstruktion ohne Bewegungsfugen errichtet. Zur Minimierung der Zwangskräfte in den Deckenplatten wurde in Zusammenarbeit mit der Baufirma ein entsprechender Bauablauf bei der Betonage der Decken vorgegeben. Die Gründung des Gebäudes erfolgte über eine massive Bodenplatte mit Bodenplattenverstärkungen im Bereich hoher Auflasten. Eine mit ca. 400 Rammpfählen erstellte Sondergründung leitet die Lasten in den Kalksteinhorizont ab.
LP 1-6 gem. §49 HOAI 2009, besondere Leistungen