Kurzbeschreibung
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt

Die Reitplatzüberdachung wurde als Stahltragwerk bestehend aus einem torsionssteifem horizontalen Rahmen und unterspannten Bindern ausgeführt. Sie wird über V-Stützen an den Längsseiten und zwei Pendelstützen an einer der beiden Querseiten auf Einzelfundamenten gegründet. Die Dacheindeckung erfolgt durch transparente und in Grüntönen eingefärbte Plexiglasscheiben, die an ein Blätterdach erinnern.

Bilder
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt | eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt | Darmstadt | Reitverein an der TU Darmstadt | Hochbau, Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt | eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt | Darmstadt | Reitverein an der TU Darmstadt | Hochbau, Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt | eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt | Darmstadt | Reitverein an der TU Darmstadt | Hochbau, Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt | eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt | Darmstadt | Reitverein an der TU Darmstadt | Hochbau, Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt | eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt | Darmstadt | Reitverein an der TU Darmstadt | Hochbau, Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt | eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt | Darmstadt | Reitverein an der TU Darmstadt | Hochbau, Sonderbau | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Ort: Darmstadt
Bauherr: Reitverein an der TU Darmstadt
Entwurf: eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt
Bauzeit: 2007
Abmessung: ca. 40m x 21m, Höhe ca. 7,15m über GOK
Unser Leistungsumfang: Tragwerksplanung,
LP 1-6 gem. §64 HOAI 2002, Stichprobenartige Bauüberwachung, weitere besondere Leistungen
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt