Kurzbeschreibung
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6

Bei dem Neubau der dreifeldriegen Talbrücke Lohgraben handelt es sich um eine Vorgespannte Tisch-Brücke, dabei wird das Bauwerk in die Mittelpfeiler eingespannt. An den Widerlagern ist der Überbau gelenkig gelagert. Die Stützweiten betragen 25 m in den Endfeldern und 34 m im mittleren Feld. Die Gründung der Mittelpfeiler und der Widerlager erfolgt über Bohrpfähle.

Bilder
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6 |  | nähe Trisching | Autobahndirektion Nordbayern | Brücken, Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6 |  | nähe Trisching | Autobahndirektion Nordbayern | Brücken, Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6 |  | nähe Trisching | Autobahndirektion Nordbayern | Brücken, Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6 |  | nähe Trisching | Autobahndirektion Nordbayern | Brücken, Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6 |  | nähe Trisching | Autobahndirektion Nordbayern | Brücken, Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6 |  | nähe Trisching | Autobahndirektion Nordbayern | Brücken, Prüfung | Dr. Kreutz+Partner - Beratende Ingenieure
Fakten
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Ort: nähe Trisching
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Bauzeit: 2005
Abmessung: Gesamtlänge ca. 84m
Entwurf / Tragwerksplanung: Ingenieur-Consult GmbH Schneider + Partner, Kronach
Unser Leistungsumfang: Prüfung der Standsicherheit sowie stichprobenartige Überwachung der Bauausführung
Projekt ausgeführt als Dr.Kreutz+Partner
Karte
Talbrücke Lohgraben