Zentrales Element dieses Wettbewerbsentwurfs, der den 1. Preis gewann ist das weithin sichtbare Dach über den Infrastruktureinrichtungen. Es lagert auf 24 frei angeordneten Stützen und trägt gleichzeitig ein großes Wasserbecken. Möglich wurde dieser Entwurf durch eine Trägerrostkonstruktion mit diagonal angeordneten und sich kreuzenden Schweißhohlprofilen.
Je nach Tageslicht verändert sich die Dachfläche durch die Spiegelung des Wassers. Ein Effekt, der durch integrierte Oberlichter zusätzlich nach unten in die darunter liegenden Flächen inszeniert wird. Von dem benachbarten Gebäude „The Circle“ verläuft ein Fußgängersteg als Trogkonstruktion bis weit in das Wasserbecken hinein und stellt in Verbindung mit einer Treppe die fußläufige Verbindung zu den darunter liegenden Flächen her.