In dem Zentrum für Mobilität und Energie (ZME) in Coburg wird schwerpunktmäßig an dem Auto der Zukunft incl. innovativer Mess- und Sensortechniken, an autonomen Fahrzeugen sowie an Sonderkraftstoffen geforscht. In dem neuen Forschungsgebäude stehen neben einer zentralen Kfz-Werkstatt verschiedene Prüfstände zur Verfügung: ein Pkw-Rollenprüfstand, Motorenprüfstände für Lkw-Motoren und ein Ein-Zylinder-Forschungsmotor. Hinzu kommen weitere Forschungsfelder aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien mit einem Labor für Hochspannungstechnik, in dem allen Branchen der Industrie zugearbeitet wird.
Das nicht unterkellerte als monolithische Massivkonstruktion erstellte Gebäude besteht aus Erdgeschoss, dem 1. und 2. Obergeschoss sowie einem überdachten Treppenaufgang zur Dachdecke. Auf der Dachdecke des Gebäudes sind Kältemaschinen, Rückkühlwerke und zwei Experimentierfelder angeordnet. In der Dachdecke ist eine Einbringöffnung für die Bauteile der Haustechnik integriert. Der Lastabtrag der schlaff bewehrten Stahlbetondecken erfolgt über die Stahlbetonwände bzw. -stützen.
Die Konstruktion der Außenfassade ist als vorgehängte, hinterlüftete, nicht tragende Vorsatzschale aus massiven Betonelementen ausgeführt. Von den Betonelementen zu den Fensterlaibungen verspringen gekantete Bleche.
LP 1-6 gem. §51 HOAI 2013, weitere besondere Leistungen