Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Entwurf: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach
Bauzeit: 2017-2022
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Entwurf: Gunther Benkert Architekten, München
Bauzeit: 2018-2020
Ort: Münnerstadt
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landeshauptstadt München
Entwurf: Raum und Bau Planungsgesellschaft, Münc...
Bauzeit: 2019-2021
Ort: München
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau, Umbau
Bauherr: Gemeinde Gundelsheim
Entwurf: Schlicht Lamprecht Architekten, Schwein...
Bauzeit: 2018-2020
Ort: Gundelsheim
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: SOS Kinderdorf e.V., München
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Bauzeit: 2019-2021
Ort: Hamburg
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Stadt Würzburg
Entwurf: balda architekten, Fürstenfeldbruck
Bauzeit: 2016-2019
Ort: Würzburg
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: Stadt Darmstadt, Straßenverkehrsamt
Bauzeit: 2019-2020
Ort: Darmstadt
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Landeshauptstadt Düsseldorf
Entwurf: netzwerkarchitekten Darmstadt mit diver...
Planung: 2001-2016
Ort: Düsseldorf
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: WBG KOMMUNAL, Nürnberg
Entwurf: stm Architekten PartGmbB, Nürnberg
Bauzeit: 2019-2021
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Stadt Nürnberg Planungs- und Baureferat...
Entwurf: SRAP Sedlak Rissland Architekten, Nürnb...
Bauzeit: 2019-2020
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Staatliches Bauamt Würzburg
Entwurf: Schlicht Lamprecht Architekten, Schwein...
Bauzeit: 2018-2020
Ort: Thüngersheim
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Schwabach
Entwurf: Heydorn Eaton Architekten, Berlin
Bauzeit: 2013-2015
Ort: Schwabach
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten, N...
Bauzeit: 2016-2020
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Landratsamt Alb-Donau Kreis
Entwurf: JSWD Architekten, Köln
Bauzeit: 2017-2020
Ort: Ulm
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Evangelische Kirche in Mannheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2006-2007
Ort: Mannheim-Neuhermsheim
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Uta und Karl Prantl, Pöttsching
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Bauzeit: 2006-2008
Ort: Österreich / Pöttsching
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Stadt Regensburg
Entwurf: Diezinger Architekten, Regensburg
Bauzeit: 2016-2020
Ort: Regensburg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
Entwurf: Knerer und Lang, München
Bauzeit: 2016-2019
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landeshauptstadt München
Entwurf: Raum und Bau Planungsgesellschaft, Münc...
Bauzeit: 2020-2021
Ort: München
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr/Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Bauzeit: 2018-2020
Ort: Ursensollen
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: Stadt Dortmund
Entwurf: TRAGRAUM Ingenieure PartmbB und netzwer...
Planung: 2019
Ort: Dortmund
Projekttyp: Sonderbau
Entwurf: netzwerkarchitekten GmbH mit unit-desig...
Bauzeit: 2022
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Gemeinde Großhabersdorf
Entwurf: Konopatzki & Edelhäuser Architekten...
Bauzeit: 2018-2021
Ort: Großhabersdorf
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Evangelischer Regionalverband Frankfurt...
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmsta...
Bauzeit: 2018-2021
Ort: Frankfurt am Main
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: AOK Bayern, München
Entwurf: ARGE Oechsner Architekten Ingenieure Gm...
Bauzeit: 2019-2022
Ort: Hersbruck
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Landratsamt Roth
Entwurf: Christian Schalk Architekturbüro, Nürnb...
Bauzeit: 2018
Ort: Abenberg
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Stadt Nürnberg Bauordnungsbehörde
Entwurf: Bayer Architekten, Fürth
Bauzeit: 2018
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad ...
Entwurf: NEUMEISTER Ingenieurbüro, Burgbernheim
Bauzeit: 2019
Ort: Marktbergel
Projekttyp: Hochbau, Prüfung
Auftraggeber: Landratsamt Neumarkt i. d. Opf., Bauamt
Entwurf: Wolf System, Osterhofen
Bauzeit: 2017
Ort: Dietfurt
Bauherr: Stadt Frankfurt am Main
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2019-2022
Ort: Frankfurt am Main
Bauherr: GEWOBAU Erlangen GmbH
Entwurf: sds architekten PartGmbB, vormals KJS+ ...
Bauzeit: 2020-2021
Ort: Erlangen
Bauherr: Evang-Luth. Kirchengemeinde Rückersdorf...
Entwurf: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten, N...
Bauzeit: 2020-2021
Ort: Rückersdorf
Bauherr: Stadt Weilheim
Entwurf: Fuchs und Rudolph Architekten, München
Bauzeit: 2020-2021
Ort: Weilheim
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Kutt, Oliver Kutt freier Architekt, Kon...
Bauzeit: 2021
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Industriebau, Prüfung
Bauherr: Stadt Regensburg
Entwurf: Obermeyer Architekturbüro, Straubing
Bauzeit: 2019-2020
Ort: Regensburg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Schwabach
Entwurf: Dürschinger Architekten, Fürth
Bauzeit: 2018-2019
Ort: Schwabach
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Rummelsberger Diakonie e. V., Schwarzen...
Entwurf: Huber Staudt Architekten, Berlin
Bauzeit: 2019-2021
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Entwurf: Brenne Gesellschaft von Architekten, Be...
Bauzeit: 2018-2020
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Bezirkskliniken Mittelfranken, Erlangen
Entwurf: Beeg Lemke Architekten, München
Bauzeit: 2019-2022
Ort: Fürth
Projekttyp: Hochbau, Prüfung
Auftraggeber: Stadt Nürnberg
Entwurf: Kehrbach Planwerk, Schwabach
Bauzeit: 2020-2021
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Auftraggeber: Landratsamt Amberg-Sulzbach
Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Bauzeit: 2019-2020
Ort: Ursensollen
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Auftraggeber: Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Entwurf: Planungsbüro Franz Holzer, Fürth
Bauzeit: 2019
Ort: Vestenbergsgreuth
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr/Entwurf: Autobahndirektion Nordbayern
Bauzeit: 2020-2021
Ort: BAB A3 Elsendorf-Buchfeld / BAB A3 Niederlindach-Röttenbach
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: ING+ARCH Partnerschaft, Nürnberg
Bauzeit: 2018-2019
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Auftraggeber: Regierung von Mittelfranken, Ansbach
Bauzeit: 2018
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr/Entwurf: Autobahndirektion Nordbayern
Bauzeit: 2018
Ort: Nürnberg-Fischbach
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Auftraggeber: Neues Museum Staatliches Museum für Kun...
Bauzeit: 2018
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Prüfung
Bauherr: Privater Bauherr
Bauzeit: 2019
Ort: Falkenstein
Projekttyp: Hochbau, Umbau, Sonderbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: querwärts ARCHITEKTEN Schreiner & K...
Bauzeit: 2018-2019
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Prüfung
Bauherr: N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
Entwurf: Scherzer Architekten Partnerschaft, Nür...
Bauzeit: 2018
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: GSN Immobilien GbdR, Nürnberg
Entwurf: GP Wirth Architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2017-2019
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Wettbewerbe
Auftraggeber: Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Entwurf: Hille Tesch Architekten + Stadtplaner P...
Planung: 2020
Ort: Mainz
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Bezirkskliniken Mittelfranken, Erlangen
Entwurf: Beeg Lemke Architekten, München
Bauzeit: 2017-2019
Ort: Ansbach
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Stadt Erding
Entwurf: Fuchs und Rudolph Architekten, München
Planung: 2019
Ort: Erding
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Bauzeit: 2017-2019
Ort: Hamburg
Projekttyp: Sonderbau, Brücken, Prüfung
Bauherr: Stadt Fürth Tiefbauamt
Entwurf: BBI Ingenieure GmbH, Landshut
Bauzeit: 2018-2020
Ort: Fürth
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: WBG KOMMUNAL, Nürnberg
Entwurf: SRAP Sedlak Rissland Architekten, Nürnb...
Planung: 2019-2020
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Bamberg, Immobilienmanagement
Entwurf: Architekturbüro Rebhan, Bamberg
Bauzeit: 2017-2018
Ort: Bamberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Hochbauamt der Stadt Nürnberg
Entwurf: Dirk Leeven Architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2018-2019
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Schweinfurt
Entwurf: Fritsch + Tschaidse Architekten, Münche...
Bauzeit: 2017-2020
Ort: Schweinfurt
Projekttyp: Wettbewerbe, Sonderbau, Brücken
Auftraggeber: Flughafen Zürich AG und BP Europa SE
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2019
Ort: Schweiz / Zürich
Projekttyp: Wettbewerbe, Umbau
Auslober: Stadt Eisenach
Entwurf: ARGE dichter und FABRIK B, Berlin
Planung: 2018
Ort: Eisenach
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e.V.
Entwurf: Diezinger Architekten, Regensburg
Planung: 2018
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Das Stadtwerk Regensburg GmbH
Entwurf: Benkert Schäfer Architekten, München
Planung: 2019
Ort: Regensburg
Projekttyp: Wettbewerbe, Umbau, Sonderbau
Auftraggeber: H2M - Architekten + Stadtplaner
Entwurf: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach
Bauzeit: 2016-2018
Ort: Kulmbach
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Bamberg
Entwurf: PWS Architekten, Pforzheim
Bauzeit: 2016-2018
Ort: Bamberg
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Gebr. Schultheiss GmbH & Co. KG, He...
Entwurf: KJS+ Architekten, Erlangen
Bauzeit: 2014-2019
Ort: Erlangen-Spardorf
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Altdorf bei Nürnberg
Entwurf: KJS+ Architekten, Erlangen
Bauzeit: 2014-2016
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau, Sonderbau
Bauherr: Hotel Sturm GmbH & Co. KG, Mellrich...
Entwurf: Architekturwerkstatt Matthias Loeberman...
Bauzeit: 2016-2017
Ort: Mellrichstadt
Projekttyp: Brücken
Bauherr: Stadt Nürnberg - vertreten durch Servic...
Entwurf: Tragraum Ingenieure, Nürnberg
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Realschule, Gymnasium: Landratsamt Weil...
Entwurf: ARGE balda architekten GmbH Fürstenfeld...
Bauzeit: 2014-2019
Ort: Schongau
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Schlicht Lamprecht Architekten, Schwein...
Bauzeit: 2016-2017
Ort: Münnerstadt
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr/Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Bauzeit: 2016-2018
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr/Entwurf: Marie-Gesine u. Jan Schipull Kauschen, ...
Bauzeit: 2015
Ort: Møn, Dänemark
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Siemens AG Siemens Real Estate, Erlange...
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2015-2017
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Erlangen
Entwurf: ARGE Markus Gentner Architekten und Bac...
Bauzeit: 2016-2017
Ort: Erlangen
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Bamberg
Bauzeit: 2016-2017
Ort: Coburg
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth
Entwurf: Reinhard Bauer Architekten, München
Bauzeit: 2016-2018
Ort: Fürth
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Auftraggeber: Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnbe...
Entwurf: Leonhardt, Andrä und Partner, Nürnberg...
Bauzeit: 2015-2016
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Auftraggeber: Stadt Nürnberg
Entwurf: Axtmann Ingenieurbüro, Nürnberg
Bauzeit: 2013-2014
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Prüfung
Auftraggeber: Stadt Bamberg, Bauordnungsamt
Entwurf: Peck. Daam Architekten, München
Bauzeit: 2013-2017
Ort: Bamberg
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: SOKA-Bau, Wiesbaden
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmsta...
Bauzeit: 2015-2017
Ort: Heidelberg
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2016
Ort: Heidelberg
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Auftraggeber: Babler + Lodde, Herzogenaurach
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2015-2016
Ort: Erlangen
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Conditorei Wirth GmbH & Co. KG, Ham...
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Bauzeit: 2015-2016
Ort: Hamburg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Rummelsberger Diakonie e. V., Schwarzen...
Entwurf: Haindl + Kollegen, München
Bauzeit: 2013-2016
Ort: Treuchtlingen, Pappenheim
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: WBG KOMMUNAL, Nürnberg
Entwurf: Hausmann Architekten, Aachen
Bauzeit: 2013-2016
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Private Bauherrn, Vereine, Öffentliche ...
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2011-2012
Ort: Darmstadt
Projekttyp: Prüfung
Auftraggeber: Stadt Nürnberg
Entwurf: Staab Architekten GmbH, Berlin
Bauzeit: 2013-2015
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Soldan Holding + Bonbonspezialitäten, N...
Entwurf: HAGEN Planer und Architekten BDA, 90439...
Bauzeit: 2012-2014
Ort: Adelsdorf bei Höchstadt an der Aisch
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2012-2013
Ort: Darmstadt-Bessungen
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Katholische Kirchenstiftung Nürnberg Al...
Entwurf: Dotterweich Bort Architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2012-2013
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: R-Tech GmbH, Regensburg
Entwurf: Nickl und Partner Architekten, München
Bauzeit: 2013-2015
Ort: Regensburg
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Ruco Rummel, Neustadt/Aisch
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2011-2014
Ort: Neustadt/Aisch
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Lynx architecture, München
Bauzeit: 2013-2015
Ort: München
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau, Industriebau
Bauherr: Ruco Rummel, Neustadt/Aisch
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2011-2014
Ort: Neustadt/Aisch
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Kinderhaus Nürnberg gGmbH
Entwurf: Dürschinger Architekten, Fürth
Bauzeit: 2011-2014
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landratsamt Freising
Entwurf: stm°architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2010-2014
Ort: Freising
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Betriebsgesellschaft TSZ Weißenburg
Entwurf: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten, N...
Bauzeit: 2014-2015
Ort: Wendelstein
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Siemens AG, Erlangen
Entwurf: S+P, Gesellschaft von Architekten mbH, ...
Bauzeit: 2013-2014
Ort: Fürth
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Auslober: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Geb...
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2012-2014
Ort: Karlsruhe
Projekttyp: Sonderbau
Entwurf: Atelier 13, Hersbruck
Bauzeit: 2014
Ort: Neuhaus a. d. Pegnitz
Projekttyp: Brücken
Bauherr: Staatliches Bauamt Bamberg
Planung: 2014-2015
Ort: Regnitz - Seitenkanal, Bamberg
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu H...
Entwurf: BaruccoPfeiferArchitektur, Darmstadt
Planung: 2014
Ort: Heilbronn
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evangelische Kirche in Mannheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2012-2013
Ort: Mannheim
Projekttyp: Hochbau
Bauherr/Entwurf: Baumschlager - Eberle, Lochau
Bauzeit: 2012-2015
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr/Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Bauzeit: 2013-2014
Ort: Lauf a. d. Pegnitz
Projekttyp: Industriebau, Sonderbau
Bauherr: Litz Mühle, Gremsdorf
Entwurf: Maier AG, Pommersfelden
Bauzeit: 2012-2013
Ort: Gremsdorf
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaf...
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmsta...
Bauzeit: 2011-2012
Ort: Mannheim
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Babler + Lodde, Herzogenaurach
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2013-2014
Ort: Erlangen
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Architekten Michel + Wolf + Partner, St...
Bauzeit: 2011-2013
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Landratsamt Roth Facility Management
Entwurf: Verena Reimann
Bauzeit: 2012-2013
Ort: Wendelstein
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: M i c h a e l Ha e n t j e s , Hamburg
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Planung: 2012-2013
Ort: Berlin
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
Entwurf: Baumschlager - Eberle, Lochau
Planung: 2012-2013
Ort: Laupheim
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Ansbach
Entwurf: Staab Architekten GmbH, Berlin
Bauzeit: 2011
Ort: Ansbach
Projekttyp: Wettbewerbe, Sonderbau
Bauherr/Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2013
Ort: Niedernberg
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Auftraggeber: Autobahndirektion Nordbayern
Planung: 2011
Ort: BAB A93 über Zusammenfluss Naab, Schwarzach
Projekttyp: Industriebau, Sonderbau
Bauherr: Nürnberg Messe GmbH
Entwurf: stm°architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2011-2012
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Entwurf: Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mb...
Bauzeit: 2010-2012
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Gemeinde Oberschleißheim
Entwurf: Dr. Kreutz+Partner, Oberschleißheim
Bauzeit: 2009-2011
Ort: Oberschleißheim
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Mannheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2011-2013
Ort: Mannheim
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Siemens AG Real Estate SRE
Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landratsamt Roth Facility Management
Entwurf: Fuchs und Rudolph Architekten, München
Bauzeit: 2010-2012
Ort: Wendelstein
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadterneuerung Hof GmbH
Entwurf: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Hof
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Regensburg
Entwurf: Sebastian Kuhn, Nürnberg
Bauzeit: 2007
Ort: Regensburg
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Siemens AG Logistic and Assembly System...
Bauzeit: 2004-2007
Ort: Dubai / Vereinigte Arabische Emirate
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: VR Bank Nürnberg
Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Siemens Grundstücksgesellschaft KASSIA ...
Entwurf: Stößlein Architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2006-2007
Ort: Erlangen
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: adidas AG, World of Sports
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2008
Ort: Herzogenaurach
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Technische Universität Darmstadt
Entwurf: 54f architekten und ingenieure, Darmsta...
Bauzeit: 2007-2009
Ort: Darmstadt
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Baugesellschaft München-Land GmbH, Haar...
Entwurf: Schinharl Höss Amberg - Architekten, Mü...
Bauzeit: 2011-2013
Ort: Oberschleißheim
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Bauzeit: 2013-2014
Ort: Penzendorf bei Schwabach
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2008-2010
Ort: Hofheim am Taunus
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: GBR Fischer Appelt, Hamburg
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Bauzeit: 2010-2012
Ort: Hamburg
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Stadtwerke Düsseldorf AG
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2011
Ort: Düsseldorf
Projekttyp: Prüfung
Bauherr: adidas Group
Entwurf: Kada u. Wittfeld Architekten GmbH, Aach...
Bauzeit: 2008-2011
Ort: Herzogenaurach
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Lisa Barucco, Darmstadt / Prof. Günter ...
Bauzeit: 2012
Ort: Heroldsberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evangelischer Regionalverband Frankfurt...
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmsta...
Bauzeit: 2011
Ort: Frankfurt am Main
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Private Bauherrn, Vereine, Öffentliche ...
Bauzeit: 2008-2020
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Bauherr: GEOBRA Brandstättter; Grundstücksgesell...
Entwurf: Dipl.-Ing. Jörg Spengler Architekt; Hüb...
Bauzeit: 2004-2013
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Tagungszentrum Stadthalle Kassel TSK
Entwurf: Reichel Architekten BDA, Kassel
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Kassel
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Auftraggeber: Telefonica o2 Germany; E-Plus Mobilfunk...
Entwurf: IMO Leipzig; Planungsbüro Lackner + Kun...
Bauzeit: 2005-2020
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Gries Deco Company GmbH, Niedernberg
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2011
Ort: Niedernberg
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Bauherr: GEOBRA Brandstätter, Dietenhofen
Entwurf: Dipl.-Ing. Jörg Spengler Architekt, Nür...
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Dietenhofen
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2009-2012
Ort: Hamburg
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: Village Volkswagen of Chattanooga
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Bauzeit: 2010
Ort: Chattanooga
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Mörfelden- Walldorf
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmsta...
Bauzeit: 2010-2011
Ort: Mörfelden-Walldorf
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Gemeinde Schwaig
Entwurf: rs-a diana iglesis architektin bda + te...
Bauzeit: 2009-2010
Ort: Behringersdorf
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evang. Luth. Kirchengemeindeamt Nürnber...
Entwurf: Haid + Partner GmbH Architekten + Ingen...
Bauzeit: 2009-2010
Ort: Langwasser
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Erlangen vertreten durch das Amt ...
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2008-2010
Ort: Erlangen
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Gemeinde Oberschleißheim
Entwurf: Steiner • Quast Architekten BDA, Münche...
Bauzeit: 2009
Ort: Oberschleißheim
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Nürnberg
Entwurf: Sebastian Kuhn, Nürnberg
Bauzeit: 2009
Ort: Hersbruck
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg i.V. Referat VI
Entwurf: keiner balda, Fürstenfeldbruck / kplan ...
Bauzeit: 2009
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Nürnberg i.V. Referat VI
Entwurf: keiner balda, Fürstenfeldbruck / kplan ...
Bauzeit: 2009
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Bairds Malt Limited Elliot Industrial E...
Entwurf: KTG GmbH, Roth
Bauzeit: 2009
Ort: Arbroath / Großbritannien
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Claus Hiltner, Nürnberg
Entwurf: Fritsch + Knodt & Klug ArchitektInn...
Bauzeit: 2008-2009
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Reichel Architekten BDA, Kassel
Bauzeit: 2008-2009
Ort: Norddeutschland
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Rudolf Sander Architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2008-2009
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Bauzeit: 2008
Ort: Baiersdorf
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Siemens KASSIA GmbH - vertr. durch Siem...
Bauzeit: 2008-2009
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Katzwang, ...
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2009-2010
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Umbau
Bauherr: WBG Fürth - König Ludwig III und Königi...
Entwurf: Architekturbüro Seemüller GmbH, Bamberg...
Bauzeit: 2007-2009
Ort: Fürth
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2007-2009
Ort: Darmstadt
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Fraport AG
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2008-2009
Ort: Frankfurt am Main
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Reitverein an der TU Darmstadt
Entwurf: eisele staniek architekten und ingenieu...
Bauzeit: 2007
Ort: Darmstadt
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Allgäuer Werkstätten, Kempten
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2004-2005
Ort: Sonthofen
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: die neue bahn stadt opladen GmbH
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Planung: 2008
Ort: Opladen
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg i.V. Referat VI
Entwurf: keiner balda, Fürstenfeldbruck / kplan ...
Bauzeit: 2008
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Nürnberg Messe GmbH
Entwurf: Glöckner Architekten und Städtebau GmbH...
Bauzeit: 2008
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: adidas AG
Entwurf: Move it Media, Nürnberg
Bauzeit: 2008
Ort: Schweiz / Zürich
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Gewerbliche Vermietung + Verpachtung Ha...
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2008
Ort: Herzogenaurach
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Bauherr: Bergwacht Bayern
Entwurf: Dipl.-Ing. Architekten Herzog + Partner...
Bauzeit: 2008
Ort: Gaißach
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Siemens Grundstücksgesellschaft KASSIA ...
Entwurf: Bisch Architekten, Nürnberg
Bauzeit: 2007-2009
Ort: Erlangen
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Evangelischer Kirchengemeinderat Hocken...
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2007-2008
Ort: Hockenheim
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Bauzeit: 2007
Ort: Brehna
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Oslo kommune
Entwurf: Dissing Weitling arkitektfirma a/s, Kop...
Planung: 2007
Ort: Norwegen / Oslo
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Martin Stoll + Stefanie Mahler, Gerasmü...
Entwurf: Harlé Architekt, Fürth
Bauzeit: 2007
Ort: Gerasmühle bei Nürnberg
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Gemeinde Oberschleißheim
Entwurf: Dr. Kreutz+Partner, Oberschleißheim
Bauzeit: 2007
Ort: Oberschleißheim
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Planungs- und Baugemeinschaft Venusweg,...
Entwurf: Architekt Hans Weidinger, Fürth
Bauzeit: 2007-2008
Ort: Fürth
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Willy Schredl, Nürnberg
Entwurf: Harlé Architekt, Fürth
Bauzeit: 2006-2007
Ort: Fürth
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landkreis Erlangen Höchstadt
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieu...
Bauzeit: 2006-2007
Ort: Eckental
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Auslober: Stadt Frankfurt am Main
Entwurf: Dr. Kreutz+Partner, Nürnberg / netzwerk...
Planung: 2006
Ort: Frankfurt am Main Stadtteil Ostend und Sachsenhausen
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Reederei Orion Bulkers GmbH & Co, H...
Entwurf: Prof. Carsten Roth Architekt, Hamburg
Planung: 2006
Ort: Hamburg
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: adidas Group
Entwurf: Glöckner³ Architektur und Städtebau Gmb...
Planung: 2006
Ort: Herzogenaurach
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: André Albrecht, Oberasbach
Entwurf: Zeitvertrieb.com, Uwe Schabrodt, Nürnbe...
Bauzeit: 2006
Ort: Fürth
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Kirchengemeinde St. Egidien - Pfarrer W...
Entwurf: Prof. Hanns Herpich, Nürnberg
Bauzeit: 2006
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwa...
Entwurf: L58 Christian Schubert, Lauf-Wetzendorf
Bauzeit: 2006
Ort: Belgien / Mechelen
Projekttyp: Sonderbau
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2004-2006
Ort: Karlsruhe
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Jungheinrich AG
Entwurf: Prof. Carsten Roth Architekt, Hamburg
Planung: 2005
Ort: Hamburg
Projekttyp: Umbau, Sonderbau
Bauherr: Graf von Faber Castell´sche Vermögensve...
Entwurf: Christof Popp, Nürnberg
Bauzeit: 2005
Ort: Zirndorf-Anwanden
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwa...
Bauzeit: 2005
Ort: Schweiz / Zürich
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Familie Freund & Familie Heichen, D...
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Bauzeit: 2005
Ort: Darmstadt
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Schaukel Kinderbetreuungseinrichtung e....
Entwurf: Haid + Partner GmbH Architekten + Ingen...
Bauzeit: 2005
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Bauzeit: 2005
Ort: nähe Trisching
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: HansaInvest, Hamburg
Entwurf: Prof. Carsten Roth Architekt, Hamburg
Planung: 2004
Ort: Hamburg
Projekttyp: Umbau
Bauherr: DB-Museum Nürnberg
Bauzeit: 2004
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Fonds Kulmbach Nr. 1 GbR, Dr. Mehnert +...
Bauzeit: 2003
Ort: Kulmbach
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: STAMAG Stadlauer Malzfabrik GesmbH
Entwurf: R. Ohlmann GmbH Anlagen und Maschinenba...
Bauzeit: 2003
Ort: Österreich / Wien
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Klinikum Nürnberg
Entwurf: Haid Partner, Architekten und Ingenieur...
Bauzeit: 2003
Ort: Nürnberg
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwa...
Entwurf: Hans Karl Busch, Nürnberg
Bauzeit: 2003
Ort: Gießen
Maria-Ward-Schule
Nürnberg
2017-2022
Neubau Berufsbildungszentrum
Münnerstadt
2018-2020
Gemeindebibliothek Gundelsheim
Gundelsheim
2018-2020
SOS-Kinderdorf Hamburg
Hamburg
2019-2021
Neubau Umweltstation
Würzburg
2016-2019
Wehrhahnlinie Düsseldorf
Düsseldorf
2001-2016
Neubau Fahrradparkhaus
Nürnberg
2019-2020
3-fach Turnhalle, Schwabach
Schwabach
2013-2015
Neubau Feuerwache 1
Nürnberg
2016-2020
Gemeindezentrum Thomasgemeinde
Mannheim-Neuhermsheim
2006-2007
Kunstspeicher Prantl
Österreich / Pöttsching
2006-2008
Sanierung Plärrerhochhaus
Nürnberg
2016-2019
Haus für Kinder in München
München
2020-2021
Konzernzentrale der Grammer AG
Ursensollen
2018-2020
Brücke Lindemannstraße
Dortmund
2019
Denkmalgeschützter Gasthof "Gelbe...
Großhabersdorf
2018-2021
Haus am weißen Stein, Frankfurt a...
Frankfurt am Main
2018-2021
Bildungszentrum und Hotel
Hersbruck
2019-2022
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Sc...
Frankfurt am Main
2019-2022
Fair wohnen in Erlangen
Erlangen
2020-2021
Kindertagesstätte mit Gemeindesaal
Rückersdorf
2020-2021
Transporter- und LKW-Werkstatt
Regensburg
2019-2020
Sport- und Veranstaltungshalle
Nürnberg
2020-2021
Parkhaus in Stahlverbundkonstruktion
Ursensollen
2019-2020
Neubau eines Automatischen Palett...
Vestenbergsgreuth
2019
Autobahnbrücken der BAB A3
BAB A3 Elsendorf-Buchfeld / BAB A3 Niederlindach-Röttenbach
2020-2021
Neubau Energie- und Umweltstation
Nürnberg
2018-2019
BAB A9 - Behelfsbrücke für BW 378a
Nürnberg-Fischbach
2018
Umbau Bleiweißbunker
Nürnberg
2018-2019
Umbau Gebäude S45
Nürnberg
2018
Umbau Malzhaus
Nürnberg
2017-2019
KJP Ansbach
Ansbach
2017-2019
Innerörtliche Talquerung
Fürth
2018-2020
Neubau Martin-Behaim-Gymnasium
Nürnberg
2019-2020
Umbau Wolfsschlucht
Bamberg
2017-2018
Zentralparkplatz Kulmbach
Kulmbach
2016-2018
Erweiterung Staatsarchiv
Bamberg
2016-2018
„Alte Ziegelei“
Erlangen-Spardorf
2014-2019
Bibliothek Altdorf
Altdorf bei Nürnberg
2014-2016
Lärchenholzfassade BioHotel Sturm
Mellrichstadt
2016-2017
Kettensteg
Nürnberg
2010-2011
Schulzentrum Schongau
Schongau
2014-2019
Wohnhaus mit Weitblick
Münnerstadt
2016-2017
Neubau Siemens Systemprüfhaus
Nürnberg
2016-2018
Sommerhaus Møn
Møn, Dänemark
2015
ZME Hochschule Coburg
Coburg
2016-2017
Ludwig-Erhard-Zentrum
Fürth
2016-2018
Heistersteg
Nürnberg
2015-2016
Flugzeughalle, Nürnberg
Nürnberg
2013-2014
Maria-Ward-Schule, Bamberg
Bamberg
2013-2017
Baufeld Z5b, Bahnstadt Heidelberg
Heidelberg
2015-2017
Energiespeicher Heidelberg
Heidelberg
2016
Umbau Wirth Haus
Hamburg
2015-2016
Neubau einer Werkstatt für Mensch...
Treuchtlingen, Pappenheim
2013-2016
Aufstockung Einfamilienhaus
Darmstadt
2011-2012
Fraunhofer-Institut
Nürnberg
2013-2015
Neubau Zentralverwaltung Dr. C. S...
Adelsdorf bei Höchstadt an der Aisch
2012-2014
Umbau Haus am Park
Darmstadt-Bessungen
2012-2013
Pfarrzentrum Allerheiligen
Nürnberg
2012-2013
Neubau TechBase
Regensburg
2013-2015
Verwaltung und Produktion Rummel ...
Neustadt/Aisch
2011-2014
Verwaltung und Produktion Rummel ...
Neustadt/Aisch
2011-2014
Kunststoffcampus Bayern
Wendelstein
2014-2015
Neubau Industriehalle L
Fürth
2013-2014
Fichtegymnasium Karlsruhe
Karlsruhe
2012-2014
Aussichtsplattform Burg Veldenstein
Neuhaus a. d. Pegnitz
2014
Heinrichsbrücke, Bamberg
Regnitz - Seitenkanal, Bamberg
2014-2015
EasyCredit-Haus, Nürnberg
Nürnberg
2012-2015
Neubau Thomas Sabo Headquarter
Lauf a. d. Pegnitz
2013-2014
Neubau einer Siloanlage
Gremsdorf
2012-2013
Kindertagesstätte in Mannheim
Mannheim
2011-2012
Berufliche Schule B14
Nürnberg
2011-2013
Zirkelskulptur Wendelstein
Wendelstein
2012-2013
Uhlmann heartbeat
Laupheim
2012-2013
Hochschule Ansbach
Ansbach
2011
Lärmschutzwand GDC
Niedernberg
2013
Schwarzachbrücke (BW 152c)
BAB A93 über Zusammenfluss Naab, Schwarzach
2011
Vordach Messe Nürnberg
Nürnberg
2011-2012
Akademie der Bildenden Künste
Nürnberg
2010-2012
Umbau Dachstuhl Rathaus
Oberschleißheim
2009-2011
Haltestellen Mannheim
Mannheim
2011-2013
Neubau TLM-Halle
Nürnberg
2010-2011
Gymnasium Wendelstein
Wendelstein
2010-2012
Zentral an der Saal
Hof
2010-2011
Cargo Mega Terminal
Dubai / Vereinigte Arabische Emirate
2004-2007
Neue VR-Bank Nürnberg
Nürnberg
2010-2011
Gebäude 38
Erlangen
2006-2007
Versuchshalle TU Darmstadt
Darmstadt
2007-2009
Drei Mehrfamilienhäuser mit Tiefg...
Oberschleißheim
2011-2013
Überführung der St2239 über die A...
Penzendorf bei Schwabach
2013-2014
Einfamilienhaus in Hofheim am Taunus
Hofheim am Taunus
2008-2010
Waterloohain W5+
Hamburg
2010-2012
Kraftwerk Lausward
Düsseldorf
2011
Adidas Laces
Herzogenaurach
2008-2011
Haus Heroldsberg
Heroldsberg
2012
Kindertagesstätte Märchenberg
Frankfurt am Main
2011
Kletterwände
2008-2020
Hochregallager
2004-2013
Kongresspalais Kassel
Kassel
2010-2011
Antennenmaste
2005-2020
GEOBRA Spritzerei 3
Dietenhofen
2010-2011
U-Bahnhof Überseequartier
Hamburg
2009-2012
Brücke Chattanooga
Chattanooga
2010
Jugendzentrum Mörfelden-Walldorf
Mörfelden-Walldorf
2010-2011
Haus für Kinder und Jugendliche
Behringersdorf
2009-2010
Kindertagesstätte Paul-Gerhardt
Langwasser
2009-2010
Stadtteilhaus Röthelheimpark
Erlangen
2008-2010
Mensa Berglwald-Volksschule
Oberschleißheim
2009
Kunst am Bau - Skulpturen
Hersbruck
2009
KOS - Kopernikusschule
Nürnberg
2009
Tower Bairds Malt
Arbroath / Großbritannien
2009
Umbau Wohnanlage
Nürnberg
2008-2009
Wohnhaus auf dem Land
Norddeutschland
2008-2009
Kindertagesstätte Tillypark
Nürnberg
2008-2009
Jahnbrücke über die A73
Baiersdorf
2008
Neubau Prüffeld Nord
Nürnberg
2008-2009
Aussegnungshalle Katzwang
Nürnberg
2009-2010
Umbau Leibnitzstraße
Fürth
2007-2009
Puristische Villa
Darmstadt
2007-2009
Cosmos Fraport – Flughafen Frankf...
Frankfurt am Main
2008-2009
Brücke Opladen
Opladen
2008
Spedition Wormser
Herzogenaurach
2008
Bergwacht Bayern
Gaißach
2008
Siemens Bau 82+83
Erlangen
2007-2009
Umbau ehemalige Kirche
Hockenheim
2007-2008
Skisprungschanze Holmenkollen
Norwegen / Oslo
2007
Haus am Fluss
Gerasmühle bei Nürnberg
2007
Jahnhalle Oberschleißheim
Oberschleißheim
2007
Marstallgebäude Venusweg
Fürth
2007-2008
Bürohaus Schredl
Fürth
2006-2007
Gymnasium Eckental
Eckental
2006-2007
Honsellbrücke Frankfurt a. Main
Frankfurt am Main Stadtteil Ostend und Sachsenhausen
2006
Plang´sche Villa
Hamburg
2006
Adidas Sport Center
Herzogenaurach
2006
Car-Lifter
Belgien / Mechelen
2006
Treppe Wolfgangshof
Zirndorf-Anwanden
2005
Kugelwürfel
Schweiz / Zürich
2005
Talbrücke Lohgraben
nähe Trisching
2005
DB-Museum Nürnberg
Nürnberg
2004
Neubau Mälzereisilo & Halle
Österreich / Wien
2003
Ambulantes Reha-Zentrum
Nürnberg
2003
Mathematikum
Gießen
2003
Maria-Ward-Schule
Der Neubau der Maria-Ward-Schule stellt eine Aufnahme, Optimierung und Weiterentwicklung vorhandener städtebaulicher Qualitäten dar. Innenräumlich ist ein wegweisend modernes und großzügiges Schulgebäude mit herausragenden Aufenthaltsqualitäten entstanden. Der Neubau, dessen Entwurf aus einem Wettbewerbsgewinn hervorging, besteht aus einer massiven Stahlbetonkonstruktion. Die schlaff bewehrten, punktgestützten Stahlbetondecken haben eine Stärke von 32 cm sowie eine Spannweite von bis […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Entwurf: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach
Neubau Berufsbildungszentrum BBZ
Das neue Gebäude des Berufsbildungszentrums (BBZ) Münnerstadt bietet Platz für sechs Schulen mit ca. 600 Schülern und vereint damit unter einem Dach verschiedene Ausbildungen in sozialen Berufen. Räumlich wird diesem Zusammenschluss der Schulen mit einem Entwurfskonzept von fünf in sich autarken Clustern entsprochen, die über Treppenhäuser bzw. eine Pausenhalle und Brücken miteinander verbunden sind. Als […]
Projekttyp: Hochbau
Entwurf: Gunther Benkert Architekten, München
Grundschule mit Zweifachsporthalle
Der Neubau der vierzügigen Grundschule mit integrierter Zweifachsporthalle befindet sich im innerstädtischen Werksviertel in München, in dem Wohnraum für ca. 3.000 Menschen geschaffen wird. Das, inklusive Untergeschoss, fünfgeschossige, kompakte Gebäude ist als monolithische Stahlbetonkonstruktion ohne Bewegungs- oder Gebäudefugen errichtet. Die massive Tragkonstruktion des Untergeschosses wird in den oberirdischen Geschossen als Stahlbetonskelettkonstruktion aufgelöst und gewährleistet so […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landeshauptstadt München
Entwurf: Raum und Bau Planungsgesellschaft, München
Gemeindebibliothek Gundelsheim
Das bestehende Gebäude sollte – obwohl nicht unter Denkmalschutz stehend – wegen seines besonderen ortsbildprägenden Charakters erhalten und kernsaniert werden, um eine hochwertige Nutzung als Bibliothek zu bieten. Der exakt realisierte Gewinnerentwurf des ausgeschriebenen Wettbewerbs sieht eine Gliederung in Form von zwei Gebäudeteilen vor: Die Sanierung und den Umbau des bestehenden Wohngebäudes als Haus-in-Haus-Konstruktion sowie […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau, Umbau
Bauherr: Gemeinde Gundelsheim
Entwurf: Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt
SOS-Kinderdorf Hamburg
Dieses Gebäude vereint über einen gemeinsamen Erdgeschossbereich sowie den Kellerkasten zwei Baukörper und deren Nutzungsbereiche: ein innerstädtisches SOS-Kinderdorf mit Wohnungen sowie ein Familienzentrum als Ort der Begegnung. Der Neubau, der sich eng an die benachbarte Kirche legt, ist als massives Gebäude mit lastabtragenden Stahlbetonbauteilen sowie Mauerwerk für weitere vertikale Bauteile errichtet. In dem unter Ensembleschutz […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: SOS Kinderdorf e.V., München
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Neubau Umweltstation
Der Neubau für die Umweltstation in Würzburg beherbergt die Bildungs- und Beratungsstelle zum Thema Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg. Innovation und Nachhaltigkeit prägen das Gebäude und durchzogen den gesamten, vom ZAE Bayern und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) begleiteten Planungsprozess. Bereits in der Wettbewerbsphase war eine nachhaltige Bauweise Grundvoraussetzung. Die Stahlbetonkonstruktionen, einschließlich der […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Stadt Würzburg
Entwurf: balda architekten, Fürstenfeldbruck
Fuß- und Radwegbrücke am Mozartturm
Die neue Brücke über die stark befahrene Rheinstraße in Darmstadt stellt die fuß- und radläufige Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Technologiezentrum (TZ) Rhein-Main her. Die Gestalt der Brücke entwickelt sich aus einer Trogkonstruktion, die auf V-förmigen Doppelstützen aufliegt. Sie schwingt elegant über die Rheinstraße und schlängelt sich spielerisch mit ihren langen Rampen durch den […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: Stadt Darmstadt, Straßenverkehrsamt
Wehrhahnlinie Düsseldorf
Was im Jahr 2001 mit einem Wettbewerb begann, der interdisziplinär von der Stadt Düsseldorf ausgeschrieben wurde, um die U-Bahn nicht nur als Verkehrsbauwerk, sondern auch als Kunstraum auszuformulieren, wurde im Frühjahr 2016 mit Erfolg zu Ende geführt. Ein interdisziplinäres Team aus Architekten, Künstlern, Fachplanern und ausführenden Firmen sowie die Projektbetreuer der Stadt arbeiteten unermüdlich an […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Landeshauptstadt Düsseldorf
Entwurf: netzwerkarchitekten Darmstadt mit diversen Künstlern
Kindertagesstätte in Holzmassivbauweise
Der Neubau der Kindertagesstätte ist als nichtunterkellerter Holzmassivbau mit einem Aufzugsschacht in Stahlbetonbauweise erstellt. Das Gebäude beherbergt zwei Krippengruppen im Erdgeschoss sowie drei Kindergartengruppen im Obergeschoss. Im westlichen Bereich des Erdgeschosses sind zudem ein Mehrzweckraum, Sanitäranlagen und Lagerräume angeordnet. Der L-förmige Grundriss mit einem zwei- und einem eingeschossigen Gebäudeteil verfügt über Grundrissabmessungen im Erdgeschoss von […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: WBG KOMMUNAL, Nürnberg
Entwurf: stm Architekten PartGmbB, Nürnberg
Neubau Fahrradparkhaus
Das neue großformatige Fahrradparkhaus, deren filigrane Stahlkonstruktion Tragfunktion und gestalterischen Entwurf vereint, bietet auf einer Grundfläche von ca. 113,4 m x 8,1 m Fahrradstellplätze für rund 275 Fahrräder. Bei der Planung der Zugänglichkeiten und Abstellmöglichkeiten wurden Extras wie Fahrradanhänger berücksichtig wie auch Ladestationen für E-Bikes in absperrbaren Spinden eingeplant. Städtebaulich gesehen befindet sich das langgestreckte […]
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Stadt Nürnberg Planungs- und Baureferat
Entwurf: SRAP Sedlak Rissland Architekten, Nürnberg
Büro- und Wirtschaftsgebäude am Standort „Stutel“
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bewirtschaftet in Thüngersheim den Versuchsgarten „Stutel“. Im Forschungsbetrieb werden praxisorientierte Anbauversuche zu Obstsorten durchgeführt sowie zukunftsorientierte Fragestellungen untersucht. Auf dem Versuchsgelände wurden zwei Neubauten errichtet: ein Büro- und Produktionsgebäude sowie ein Werkstatt- und Lagergebäude. Beide Gebäude sind nicht unterkellert in Holzbauweise mit integrierten Stahlbetonkonstruktionen für die Technikräume […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Staatliches Bauamt Würzburg
Entwurf: Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt
3-fach Turnhalle, Schwabach
Charakteristisch für die „Goldschlägerhalle“ ist die Holzkonstruktion des weit auskragenden Daches in Verbindung mit den vergleichsweise filigran wirkenden V-Stützen, die aus Lärchenholz gefertigt sind und auf denen das Dach auflagert. Die weitgespannte Dachkonstruktion besteht aus einteiligen Brettschichtholz-Satteldachbindern mit einer Spannweite von 32,40 m und umlaufendem Vordach mit integriertem Trägerrost an den Giebelseiten. Die Aussteifung der […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Schwabach
Entwurf: Heydorn Eaton Architekten, Berlin
Neubau Feuerwache 1
Als Ersatz für die bisherige Feuerwache 1, deren Gebäude technisch wie auch baulich nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine Feuerwache entsprach, wurde ein Neubau auf einer Grundrissfläche von ca. 114,0 m x 91,0 m unweit des bisherigen Standortes errichtet. Charakteristisch für das Gebäude mit Klinkerfassade ist die Ringbebauung um einen weitläufigen Innenhof. Zudem sind […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten, Nürnberg
Neubau Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulm
Der Neubau des Landratsamtes mit u-förmigem Grundriss orientiert sich um einen Innenhof und wurde auf einer großflächigen, bestehenden zweigeschossigen Bestandstiefgarage realisiert. Das Gebäude mit maximalen Außenabmessungen von etwa 46 m x 29 m und einer Attikahöhe von etwa 24,40 m über Geländeoberkante ist als Massivkonstruktion in Skelettbauweise mit unterzugsfreien, punktgestützten Flachdecken sowie Stahlbetonstützen und aussteifenden […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Landratsamt Alb-Donau Kreis
Entwurf: JSWD Architekten, Köln
Gemeindezentrum Thomasgemeinde
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein einge­schossiges Gebäude im Stadtteil Neuhermsheim. Das Tragsystem gliedert sich im Wesentlichen in drei Grundelemente: Das Dach, die Fassade und die zum Hof orientierten Stützen. Die Dachfläche ist als schlaff bewehrte Stahlbetondecke konzipiert. Die Decke lagert mit ihrem ausgeschnittenen Rand am Hof auf sandgefüllten Stahlhohlprofilstützen; an den drei […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Evangelische Kirche in Mannheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Kunstspeicher Prantl
In der Gemeinde Pöttsching in Österreich entstand ein Kunstspeicher für den inzwischen verstorbenen österreichischen Bildhauer Karl Prantl und seine als Malerin arbeitende Frau Uta Prantl. Das Gebäude sollte in dem als Bildlager dienenden Obergeschoss zum einen den klimatischen Ansprüchen eines Museums und zum anderen dem künstlerischen Entwurf des Architekten mit einer weiten Auskragung, die durch […]
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Uta und Karl Prantl, Pöttsching
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Neubau und Erweiterung Hauptfeuerwache
Die in den 1960er Jahren erbaute und in den Jahren 1981 sowie 2001 erweiterte Hauptfeuerwache Regensburg entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und war auf Grund massiver Nutzungsspuren sanierungsbedürftig. Zusätzlich war eine Erweiterung notwendig, so dass der Auftraggeber sich für einen vergrößerten Ersatzneubau entschied. Lediglich die im Jahr 2001 entstandene Erweiterung mit Leitstelle und Fahrzeugstellplätzen […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Stadt Regensburg
Entwurf: Diezinger Architekten, Regensburg
Sanierung denkmalgeschütztes Hochhaus "Am Plärrer"
Das Plärrer-Hochhaus ist ein Verwaltungsgebäude, das sich südwestlich unmittelbar außerhalb der Nürnberger Altstadt, an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt befindet. Auf Grund von ungenügendem Brandschutz war das Gebäude zu sanieren, weshalb sich der Bauherr für eine Generalsanierung entschied, in deren Zuge das Gebäude entsprechend den heutigen baulichen und haustechnischen Anforderungen umgebaut und nachgerüstet wurde. […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
Entwurf: Knerer und Lang, München
Haus für Kinder in München
Der dreigeschossige, kompakte Neubau in Holzbauweise beherbergt drei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen sowie eine Hortgruppe. Die kompakte Kubatur wurde zum einen aus energetischen Gründen gewählt sowie um einen möglichst hohen Anteil des schützenswerten Baumbestandes auf dem Grundstück erhalten zu können. Das nicht unterkellerte Gebäude in elementierter Holzmassivbauweise ist mit Brettschichtholzdecken mit vertikalen Lamellen in Konstruktionsstärken von […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landeshauptstadt München
Entwurf: Raum und Bau Planungsgesellschaft, München
Konzernzentrale der Grammer AG
Bei dem neuen Konzernstandort des Herstellers von Fahrzeugsitzen sowie Innenausstattungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie werden erstmals verschiedene Bereiche des Unternehmens, wie Verwaltung, Technologiezentrum und Design- und Ergonomielabor zusammengefasst. Priorität des Bauherrn bei dem Neubau dieser fünf Baukörper war die Schaffung einer modernen, attraktiven, gesunden und nachhaltigen Arbeitsumgebung. Der Gesamtkomplex besteht aus drei Büroriegeln, dem […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr/Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Brücke an der Lindemannstraße in Dortmund
Dieser Wettbewerbsentwurf für die neue Fußgänger- und Radwegebrücke an der Lindemannstraße in Dortmund kommt ganz ohne Treppen aus. Die Zuwegung erfolgt über zwei großzügige Rampenanlagen, welche sich um zwei große Spindeln legen. Breit angelegte Verkehrswege weisen unterschiedliche Neigungen auf, je nachdem ob sie weiter innen oder außen genutzt werden. Dabei sind die Spuren für Fußgänger […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: Stadt Dortmund
Entwurf: TRAGRAUM Ingenieure PartmbB und netzwerkarchitekten GmbH
regiomove Mobilitätsstationen
Diese charakteristischen Module verschiedener Mobilitätssysteme umfassen z. B. Infotafeln, Schließfächer, Akkuladestationen, offenes Bücherregal, Fahrradständer mit Werkzeugtoolbar/Luftpumpe, Bike-/Scooter-Ladestation, Car-Sharing sowie die klassischen Haltestellen mit überdachter Sitzgelegenheit. Über farbige, transluzente und mit Infopiktos versehene Glasplatten in der Überdachungsebene erfolgt eine Fernwirkung mit Landmarkcharakter. Dem Gestaltungsprinzip liegt der Entwicklungsgedanke von hoher Flexibilität und Funktionalität zugrunde, so dass die […]
Projekttyp: Sonderbau
Entwurf: netzwerkarchitekten GmbH mit unit-design
Denkmalgeschützter Gasthof "Gelber Löwe"
Der denkmalgeschützte Gasthof „Gelber Löwe“, der aus dem 17. Jahrhundert stammt und lange Zeit leer stand, wurde in ein modernes Hotel umgebaut und denkmalgerecht saniert. Dazu wurden bauliche und konstruktive Änderungen vorgenommen und ein Fahrstuhl sowie ein neues Treppenhaus eingebaut. Zudem waren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen tragender Bauteile im Inneren des Gebäudes erforderlich. Das Hotel umfasst ein […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Gemeinde Großhabersdorf
Entwurf: Konopatzki & Edelhäuser Architekten und Beratende Ingenieure GmbH, Rothenburg o.d.T.
Haus am weißen Stein, Frankfurt am Main
Das Gebäude, in dem sich das evangelische Zentrum befindet, wurde im Jahr 1972 errichtet, und wird seither als Familienberatungszentrum genutzt. Durch die Umbau- und Modernisierungsmaßnahme werden in dem Gebäude nun weitere Angebote, die bisher dezentral verteilt waren, zusammengefasst. Dies sind auf über 3.000 m² Räume für Beratungsangebote, Therapie, Café sowie Selbsthilfegruppen. Durch die Umgestaltung der […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmstadt
Bildungszentrum und Hotel
Das AOK-Bildungszentrum bietet firmeninterne Aus- und Weiterbildungen in wochenweisen Schulungen inklusive Unterkunft an. Dementsprechend gliedert sich der unter laufendem Betrieb errichtete Ersatzneubau in einen Baukörper für den Schulungs- sowie den Hotelbereich. Der alte Baumbestand des Eichenhains blieb dabei erhalten durch bedachte Plazierung auf dem parkähnlichen Grundstück. Der Baukörper des Schulungsbereichs ist zweigeschossig mit Teilunterkellerung, der […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: AOK Bayern, München
Entwurf: ARGE Oechsner Architekten Ingenieure GmbH, Würzburg/Baum-Kappler Architekten GmbH, Nürnberg
Errichtung eines Gewächshauses mit Abpackhalle
Dieses Gewächshaus im mittelfränkischen Abenberg in Bayern wurde mit den Außenabmessungen von ca. 240 m x 220 m und einer Firsthöhe von etwa 8 m über Geländeoberkante errichtet. Die auf Einzelfundamenten gegründete Stahlrahmenkonstruktion ist mit einer Dacheindeckung aus Glastafeln ausgeführt. Dach- und Wandverbände gewährleisten in Verbindung mit der rahmenartigen Ausbildung die Aussteifung in Querrichtung.
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Landratsamt Roth
Entwurf: Christian Schalk Architekturbüro, Nürnberg
Errichtung von zwei Gewächshäusern
Die zwei Gewächshäuser mit Außenabmessungen von jeweils 118 m x 56 m und einer Firsthöhe von 5,6 m über Geländeoberkante wurden in Nürnberg-Kraftshof errichtet. Die auf Einzelfundamenten gegründeten Stahlrahmenkonstruktionen sind mit Dacheindeckungen aus Glastafeln ausgeführt. Dach- und Wandverbände gewährleisten in Verbindung mit der rahmenartigen Ausbildung die Aussteifung in Querrichtung. Die Gewächshäuser wurden direkt an ein […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Stadt Nürnberg Bauordnungsbehörde
Entwurf: Bayer Architekten, Fürth
Anbau Liegehalle mit Melkkarussell
Die Liegehalle mit Melkkarussel im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim verfügt über Grundrissabmssungen von 85,8 m x 19,3 m. Sie ist als Mischkonstruktion in Stahl- und Holzbauweise erstellt und schließt zweiseitig an Bestandsgebäude, darunter an einen Milchviehlaufstall, an. Haupttragelemente sind Satteldachrahmen mit Brettschichtholzriegeln und Stahlstützen. Die Aussteifung wird in Querrichtung über die Rahmen und […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
Entwurf: NEUMEISTER Ingenieurbüro, Burgbernheim
Neubau eines Milchviehlaufstalls
Der Milchviehlaufstall in Dietfurt wurde in Stahl- und Holzbauweise mit Grundrissabmessungen von 50,5 m x 39,3 m erstellt. Die Haupttragelemente bestehen aus Zweigelenkrahmen mit Riegeln aus Brettschichtholz und Stützen aus Walzprofilen, die durch je zwei Pendelstützen unterstützt werden. Die Giebel sind als Holzrahmenkonstruktionen errichtet. Die Aussteifung in Querrichtung erfolgt durch die Rahmen und die ausgesteiften […]
Projekttyp: Hochbau, Prüfung
Auftraggeber: Landratsamt Neumarkt i. d. Opf., Bauamt
Entwurf: Wolf System, Osterhofen
Ganztagsbetreuung, Robert-Blum-Schule
Der für den Umbau zur Ganztagsschule notwendige, dreigeschossige Erweiterungsbau, der direkt an die U-förmige Bestandsbebauung anschließt, ist als Stahlbetonkonstruktion mit einer Grundrissfläche von ca. 25,8 m x 33,6 m erstellt. Die beiden Obergeschosse des Neubaus werden im Wesentlichen als Schul- und Verwaltungsräume genutzt, im Erdgeschoss sind die Mensa mit Küche und ein Mehrzweckraum sowie Nebenräume angeordnet. Zur […]
Bauherr: Stadt Frankfurt am Main
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Fair wohnen in Erlangen
Die neue Wohnanlage in Erlangen wurde mit fünf Gebäuden in einer Hofbebauung als KfW Effizienzhaus 55 errichtet. Sie ist ein Projekt der Fair-Wohnen-Initiative der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU, die zahlbaren Wohnraum schafft und dem Mangel an Wohnraum für Bürger mit geringerem Einkommen in Erlangen entgegenwirkt.  Es entstanden 91 Wohneinheiten, eine zentrale Tiefgarage mit 37 Stellplätzen sowie […]
Bauherr: GEWOBAU Erlangen GmbH
Entwurf: sds architekten PartGmbB, vormals KJS+ Architekten GbR
Kindertagesstätte mit Gemeindesaal
Der Neubau der Kindertagesstätte mit Gemeindesaal ist als eingeschossiger, teilunterkellerter Holzhybridbau mit L-förmigem Grundriss errichtet. Die Schenkellängen der Gebäudeaußenseiten betragen 51,62 m und 29,00 m bei einer Firsthöhe von 4,48 m über Gelände und einer Dachneigung von bis zu 15°. Der vertikale Lastabtrag erfolgt über Holzständerwände und in die Wände integrierte Holzstützen sowie einer massiven Stahlbetonwand. Das Gebäude […]
Bauherr: Evang-Luth. Kirchengemeinde Rückersdorf
Entwurf: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten, Nürnberg
Kinderhaus in Holz-Hybridbauweise
Der Neubau dieser Kindertagesstätte, der in zwei Bauabschnitten erfolgt, gliedert sich in zwei vom Tragwerk identische Gebäude, die mit einem Verbindungssteg verbunden werden. Das erste Gebäude und der Verbindungssteg sind fertiggestellt, der zweite Baukörper soll zeitversetzt nachfolgen. Die zweigeschossige, nicht unterkellerte Konstruktion ist als Holz-Beton-Hybridbauweise geplant und ausgeführt: Decken, Stützen, lastabtragende Wände sowie die Bodenplatte […]
Bauherr: Stadt Weilheim
Entwurf: Fuchs und Rudolph Architekten, München
Errichtung einer Bühnenüberdachung
Die Bühnenüberdachung in dem von den Nürnberger Symphonikern genutzten Serenadenhof in der Kongresshalle besteht aus einer PVC-Membran, die an einer räumlichen Primärtragstruktur aus Stahl befestigt ist. Die Konstruktion hat eine Breite von ca. 21,7 m und eine Länge von 18,4 m. Die Stahlstruktur ist an den bestehenden Mauerwerkswänden des Innenhofes sowie an der bestehenden Decke […]
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Kutt, Oliver Kutt freier Architekt, Konstanz
Neubau einer Transporter- und LKW-Werkstatt
Der Neubau der Transporter- und LKW-Werkstatt „Sterncenter“ besteht aus einem massiven Kopfbau sowie einer Halle, die überwiegend als Stahlkonstruktion errichtet ist. In dem unterkellerten Kopfbau sind Verwaltung, Sozialräume sowie Lageräume angeordnet. Er ist mit Erd- und Obergeschoss ausgeführt und verfügt über Grundrissabmessungen von ca. 11 m x 43 m und eine Attikahöhe von ca. 8,70 […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau, Prüfung
Bauherr: Stadt Regensburg
Entwurf: Obermeyer Architekturbüro, Straubing
Ersatzneubau und Erweiterung Haus für Kinder
Der eingeschossige Neubau des Hauses für Kinder Altstadt in Schwabach bietet Platz für zwei Kinderkrippen- und drei Kindergartengruppen mit den notwendigen Gruppenhaupt- und -nebenräumen sowie einem Mehrzweckraum. Das Gebäude mit u-förmiger Grundfläche verfügt über Grundrissabmessungen von ca. 39 m x 33 m. Die Konstruktion oberhalb der Bodenplatte ist primär als Ingenieurholzbau mit einer Brettschichtholzdecke ausgebildet. […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Schwabach
Entwurf: Dürschinger Architekten, Fürth
Neubau der Schule für "Muschelkinder"
Bei der Schule für Muschelkinder handelt es sich um eine Einrichtung der Rummelsberger Diakonie, in der ca. 28 Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in sonderpädagogischen Stütz- und Förderklassen während ihrer Schullaufbahn betreut werden. Es gibt drei Klassen in der Grund- und Mittelschulstufe sowie eine Berufsschulklasse. Der Schulneubau ist zweigeschossig plus Teilunterkellerung als Ringbauwerk mit Innenhof […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Rummelsberger Diakonie e. V., Schwarzenbruck
Entwurf: Huber Staudt Architekten, Berlin
Sanierung Pavillon 1, AdbK Nürnberg
Die eingeschossigen Pavillons der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg reihen sich in leichter Architektur auf einem großzügigen Waldgrundstück aneinander. Die architekturgeschichtlich bedeutenden und unter Denkmalschutz stehenden Gebäude wurden von Sep Ruf geplant und im Jahr 1954 fertiggestellt. Nach der gelungenen Erweiterung (Link zum Projekt) im Jahr 2013 wurde der Pavillon 1 als erster Schritt […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Entwurf: Brenne Gesellschaft von Architekten, Berlin
Neubau Psychiatrische Fachklinik
Die neue Psychiatrische Fachklinik mit 100 Betten in vier offenen Stationen auf dem Gelände des Klinikums Fürth gewährleistet eine wohnortnahe stationäre Versorgung für psychisch Kranke. Das Gebäude verfügt über drei Geschosse: Obergeschoss, Erdgeschoss sowie ein Untergeschoss, das sich als Hanggeschoss nur bereichsweise unterhalb der Oberkante des Erdreichs befindet. Der Neubau ist als Stahlbetonkonstruktion ohne Gebäudefugen […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Bezirkskliniken Mittelfranken, Erlangen
Entwurf: Beeg Lemke Architekten, München
Sport- und Veranstaltungshalle
Die Sport- und Veranstaltungshalle im Westen Nürnbergs wurde als Spielstätte für Mannschaftssportarten wie z. B. Basketball, Handball oder Volleyball sowie für weitere Sportarten wie Gymnastik oder Ringen konzipiert. Zudem ist sie als Veranstaltungsort für kulturelle Events und Tagungen vorgesehen. Der Innenraum bietet Platz auf Sitztribünen für bis zu ca. 4.000 Zuschauer, wobei für Konzertveranstaltungen eine […]
Projekttyp: Hochbau, Prüfung
Auftraggeber: Stadt Nürnberg
Entwurf: Kehrbach Planwerk, Schwabach
Parkhaus in Stahlverbundkonstruktion
Der Neubau des Parkhauses für die Grammer AG in Ursensollen ist in Split-Level-Bauweise als Stahlverbundkonstruktion mit Treppenhäusern als Stahlbetonkonstruktion errichtet. Die Grundrissabmessungen betragen ca. 33,2 x 80 m. Die Gesamthöhe beträgt 13,3 m bei einer mittleren Geschosshöhe von 2,75 m. Haupttragelemente sind Stahlverbundträger aus Schweißprofilen, welche auf Stahlstützen auflagern sowie Fertigteilplatten, die mit einem Achs-Abstand […]
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Auftraggeber: Landratsamt Amberg-Sulzbach
Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Neubau eines Automatischen Palettenlagers (APL) mit Zwischenbau
Der Neubau des als Stahlkonstruktion errichteten Hochregallagers überdeckt eine Grundfläche von ca. 39,30 m x 62,60 m bei einer Attikahöhe von ca. 31,3 m über Oberkante Bodenplatte. Die Gründung ist auf einer elastisch gebetteten Bodenplatte ausgeführt. Entlang einer Längsseite sowie den Giebelseiten wurden in die Bodenplatte eingespannte Stahlbetonwände als Stützwände errichtet. Die Aussteifung des Gebäudes […]
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Auftraggeber: Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Entwurf: Planungsbüro Franz Holzer, Fürth
Autobahnbrücken der BAB A3
Im Rahmen eines ÖPP-Projektes werden mehrere Überführungen über die BAB A3 zwischen Erlangen und Biebelried neu errichtet, zu denen die beiden Brücken BW 347a und BW 367b gehören. Es handelt sich um Rahmenbauwerke jeweils mit einem Überbau aus zwei trapezförmigen, gevouteten Verbundträgern mit Ortbetonergänzung, die in massive Widerlager (Stärke je ca. 6 m) eingespannt sind. […]
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr/Entwurf: Autobahndirektion Nordbayern
Neubau Energie- und Umweltstation
Der Neubau der Energie- und Umweltstation befindet sich ufernah im Wöhrder See und ist Teil der neuen „Wasserwelt Wöhrder See“. Das Bauwerk vereint im Umfeld der sensiblen umgebenden Parklandschaft die Nutzung als umweltpädagogische Einrichtung gemeinsam mit einem Bootshaus für das Mähboot des Wasserwirtschaftsamtes sowie öffentlichen sanitären Anlagen. Der nördliche Gebäudeteil ist im Passivhaus-Standard errichtet – […]
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: ING+ARCH Partnerschaft, Nürnberg
Erneuerung von Lichtkuppeln über U-Bahnhöfen
Die Lichtkuppeln über den U-Bahnhöfen Gostenhof und Bärenschanze in der Fürther Straße in Nürnberg waren zu erneuern. Die betreffenden Lichtkuppeln haben kreisrunde Grundrisse mit einem Durchmesser von ca. 1,4 m bei einer Höhe von 30 cm sowie rechteckige Grundrisse mit 4,5 m x 2 m und einer Höhe von ca. 60 cm. Die runden Lichtkuppeln […]
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Auftraggeber: Regierung von Mittelfranken, Ansbach
BAB A9 - Behelfsbrücke für BW 378a
Die temporäre Behelfsbrücke BW387a über die BAB A9 zwischen Fischbach und Altdorf bei Nürnberg besteht aus zwei Einfeldträgern mit gemeinsamer Mittelstütze, die über eine Federplatte gekoppelt sind. Die Stützweite beträgt im ersten Feld 29,02 m und im zweiten Feld 29,78 m, die Gesamtbreite der Brücke zwischen den Geländern 11,35 m. Die Überbauten sind als Stahlverbundfertigteilkonstruktion […]
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr/Entwurf: Autobahndirektion Nordbayern
Pavillon UNN (United Nations Nuremberg)
Dieser temporäre Holzpavillon wurde in Nürnberg vor dem Neuen Museum als Kunstobjekt errichtet, war von Juli bis Oktober 2018 zu besichtigen und wurde danach wieder abgebaut. Der Pavillon verfügte über Abmessungen von 12 m x 4 m und einer Höhe von 5 m und war innen nicht begehbar, lediglich die Außenwandflächen dienten der Präsentation. Die […]
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Auftraggeber: Neues Museum Staatliches Museum für Kunst und Design, Nürnberg
Errichtung eines Rechenzentrums
Der Neubau des Rechenzentrums besteht aus zwei baugleichen Leichtbauhallen, die als Stahlkonstruktionen errichtet und mit einem ca. 2 m breiten Zwischenbau verbunden sind. Eine Brandwand im Bereich des Zwischenbaus trennt die Hallen in zwei Brandabschnitte. Die Hallen überdecken jeweils eine Grundfläche von ca. 22 m x 182 m bei einer Attikahöhe von ca. 12,6 m über […]
Projekttyp: Prüfung
Bauherr: Privater Bauherr
Umbau Bleiweißbunker in einen Kinderhort
Der ehemalige Luftschutzbunker in der Hinteren Bleiweißstraße in Nürnberg, dessen Nutzung sich lange auf Lagerräume beschränkte, wurde zu einem Kinderhort sowie zu einer Wohnung umgenutzt und umgebaut. Der neue Kinderhort nutzt Flächen im Erdgeschoss sowie das 1.-4 Obergeschoss, im 1. und 2. Dachgeschoss ist eine Maisonette-Wohnung eingerichtet und im Untergeschoss befinden sich Heizungs- und Kellerräume. […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau, Sonderbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: querwärts ARCHITEKTEN Schreiner & Kromer PartGmbB, Nürnberg
Umbau und Sanierung Gebäude S45
Bei diesem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude auf dem Gelände der N-ERGIE in Nürnberg Sandreuth wurde oberhalb von zwei bestehenden Satteldächern mit Graben ein neues Satteldach errichtet und die bisherige Dacheindeckung mit Betondachsteinen durch eine Trapezdachkonstruktion ersetzt. Zudem war die bestehende Dachkonstruktion nachzurechnen und verstärken. Des Weiteren wurde die Kappendecke über dem Erdgeschoss mit der neuen […]
Projekttyp: Prüfung
Bauherr: N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
Entwurf: Scherzer Architekten Partnerschaft, Nürnberg
Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Malzhauses
Das Malzhaus in Nürnbergs Stadtteil Gärten hinter der Veste wurde als Malzlagerhaus der Tucher-Brauerei Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Im Zuge der Umnutzung sowie der Neubebauung des gesamten ehemaligen Tucher-Areals als neues Wohnquartier in den 10er Jahren des 21. Jahrhunderts wurde dieses unter Denkmalschutz stehende Gebäude als Identifikationspunkt des neuen Viertels für Büro- und Wohnnutzung […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: GSN Immobilien GbdR, Nürnberg
Entwurf: GP Wirth Architekten, Nürnberg
Aufstockung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Das Tragwerk des Wettbewerbsbeitrags zum Interdisziplinären Realisierungswettbewerb »Aufstockung Landesgeschäftsstelle, Architektenkammer Rheinland-Pfalz« in Mainz ist als leichte Stahl-Holz-Konstruktion konzipiert, die die Erweiterung stützenfrei mit einem Trägerrost überspannt. Vor der raumabschließenden Fassade ist als Sicht- und Sonnenschutz eine feststehende Textilmembrankonstruktion angeordnet, die über an den Attiken und Fassadenstützen angeschlossene Kragträger gehalten wird. Die Eindeckung ist mit oberflächenfertigen […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auftraggeber: Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Entwurf: Hille Tesch Architekten + Stadtplaner PartGmbB und TRAGRAUM Ingenieure PartmbB
Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie
Der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Tagespflege und Ambulanz entstand auf dem Gelände der Bezirkskliniken in Ansbach im Rahmen einer Nachverdichtung zwischen den historischen, denkmalgeschützten Bestandsgebäuden. Er besteht aus zwei Gebäuden (Haus 24A und  Haus 24L), die in Stahlskelettbauweise erstellt und über ein verglastes Treppenhaus miteinander verbunden sind. Beide Gebäude sind in einem Bauabschnitt […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Bezirkskliniken Mittelfranken, Erlangen
Entwurf: Beeg Lemke Architekten, München
Mehrzweckhalle in Erding
Das Wettbewerbsgrundstück für die neue Mehrzweckhalle Erdings liegt angrenzend an die Altstadt jenseits des Flusses Sempt. Das Gebäude ist auf dem Grundstück so situiert, dass sich zwischen Sempt und Gebäude ein großzügiger städtischer Platz mit Blick über den Fluss aufspannt. Das Grundstück grenzt direkt an benachbarte Schulen, durch welche die Sporthallen mitgenutzt werden und die […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Stadt Erding
Entwurf: Fuchs und Rudolph Architekten, München
Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage
Das Bürogebäude befindet sich in einem großzügigen Blockinnenhof an der Rentzelstraße in Hamburg. Es ist in Massivbauweise mit drei aufgehenden Geschossen als Stahlbetonkonstruktion erstellt. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage angeordnet, die über einen PKW-Aufzug erschlossen ist. Die Geschossdecken sind als weit gespannte Stahlbetonflachdecken ausgeführt, deren Lastabtragung über Stahlbetonwände erfolgt. Vorhandene Versätze der lastabtragenden Bauteile werden […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Innerörtliche Talquerung
Die neue Fuß- und Radwegbrücke ist als zusätzliche, innerörtliche Talquerung über die Rednitz in Verlängerung der Begonienstraße in Fürth als zweifeldrige Brücke mit einer Stahlkonstruktion als Überbau und einem massiven Unterbau errichtet. Sie verfügt über Stützweiten von 16 bzw. 67 m. Das kürzere Feld des Überbaus ist als gekrümmter Stahl-Trägerrost mit einem Radius von 25 […]
Projekttyp: Sonderbau, Brücken, Prüfung
Bauherr: Stadt Fürth Tiefbauamt
Entwurf: BBI Ingenieure GmbH, Landshut
Neubau Martin-Behaim-Gymnasium
Dieser Wettbewerbsbeitrag für den Neubau des Martin-Behaim-Gymnasiums sieht drei klar strukturierte Baukörper vor, die so aufgereiht sind, dass sich zwei dreiseitig umschlossene Höfe ergeben: der Schulhof im vorderen sowie der Sportplatz im hinteren Grundstücksbereich. Die Gebäude sind als massive Stahlbetonkonstruktionen vorgesehen. Geschossdecken sind als schlaff bewehrte punktgestützte Flachdecken konzipiert, so dass die unterzugsfreie Deckenuntersicht eine […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: WBG KOMMUNAL, Nürnberg
Entwurf: SRAP Sedlak Rissland Architekten, Nürnberg
Umbau Erlebnispädagogisches Kompetenzzentrum Wolfsschlucht
Das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge, direkt an der Rednitz in Bamberg gelegen wurde saniert und in ein erlebnispädagogisches Zentrum für Jugendliche umgebaut. Das Gebäude besteht aus zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten Gebäudeteilen (Haupt- und Nebengebäude), die jeweils über ein Satteldach verfügen. Die Grundrisse betragen ca. 17 m x 12 m, bzw. 13 m x […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Bamberg, Immobilienmanagement
Entwurf: Architekturbüro Rebhan, Bamberg
Energetische Dachsanierung Kunsthalle
Die Kunsthalle Nürnberg ist seit 1967 ein Kunstmuseum für zeitgenössische Kunst, das gemeinsam mit weiteren Kunst- und Veranstaltungsorten das Kunstkulturquartier Nürnberg bildet. Das Gebäude wurde bereits im Jahr 1913 als Kunstausstellungshalle eingeweiht und nach starker Beschädigung im 2. Weltkrieg mit gleicher Konstruktion wiederaufgebaut. Aufgrund des schlechten energetischen Zustandes war eine vorwiegend auf die historischen Dächer […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Hochbauamt der Stadt Nürnberg
Entwurf: Dirk Leeven Architekten, Nürnberg
Neubau Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen (FWI) der FHWS
Der Institutsneubau des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen (FWI) befindet sich an einer der wichtigsten städtebaulichen Achsen des sich in der Entstehung befindenden i-campus der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) auf dem Gelände der ehemaligen Ledward Barracks in Schweinfurt. Er bietet Räumlichkeiten für Hörsäle, Seminarräume, ein Virtual-Reality-Labor sowie für Bürozonen und eine Cafeteria. Das Gebäude ist als monolithische Stahlbetonkonstruktion ohne […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Schweinfurt
Entwurf: Fritsch + Tschaidse Architekten, München
Überdachung mit Fußgängerbrücke, Flughafen Zürich
Zentrales Element dieses Wettbewerbsentwurfs, der den 1. Preis gewann ist das weithin sichtbare Dach über den Infrastruktureinrichtungen. Es lagert auf 24 frei angeordneten Stützen und trägt gleichzeitig ein großes Wasserbecken. Möglich wurde dieser Entwurf durch eine Trägerrostkonstruktion mit diagonal angeordneten und sich kreuzenden Schweißhohlprofilen. Je nach Tageslicht verändert sich die Dachfläche durch die Spiegelung des […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Sonderbau, Brücken
Auftraggeber: Flughafen Zürich AG und BP Europa SE
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Umbau und Sanierung Sportarena und Schule im Industriedenkmal 01
Im Zuge der Sanierung wird das Bestandsgebäude in eine Sportarena sowie bereichsweise in eine Berufsschule mit Unterrichtsräumen, Werkstätten, Lehrküche und Gymnastikraum umgebaut. Ein Konferenz- und Multifunktionsbereich im 2. Obergeschoss wird von der Berufsschule wie auch von der Sportarena aus nutzbar sein. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahme gliedert sich im Wesentlichen in die Konstruktionen der Sportarena sowie […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Umbau
Auslober: Stadt Eisenach
Entwurf: ARGE dichter und FABRIK B, Berlin
Erweiterung MONTESSORI Zentrum
Die Erweiterung des MONTESSORI Zentrums Nürnberg wird notwendig, um der wachsenden Sekundarstufe mit gebundenem Ganztagesangebot sowie der Erweiterung des Kinderhauses Raum zu geben. Hierfür wurde ein Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil ausgelobt. Der Wettbewerbsbeitrag sieht zwei Baukörper vor, die zwischen den Bahngleisen und der Durchgangsstraße ein geschütztes Areal umgrenzen, in dem sich die Freiflächen befinden. Baukörper […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e.V.
Entwurf: Diezinger Architekten, Regensburg
Leichtathletikhalle und Hallenbad
Der Wettbewerbsbeitrag für die Leichtathletiktrainingshalle mit Hallenbad auf den Flächen der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne in der Zeißstraße in Regensburg sieht eine kompakte Kubatur mit einer Materialkombination von Stahl- und Stahlbetonbau vor. Dabei sind Unter- und Erdgeschoss als Teil der Landschaft in Massivbauweise geplant und die Deckenebene über dem Erdgeschoss sowie das Obergeschoss als weitgespannte, klar strukturierte, […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Das Stadtwerk Regensburg GmbH
Entwurf: Benkert Schäfer Architekten, München
Erneuerung Tiefgarage Zentralparkplatz und Neugestaltung Umfeld
Das Bauvorhaben umfasst die Neugestaltung des Zentralparkplatzes in Kulmbach, der aus einem Tiefgaragengeschoss sowie einer oberirdischen Parkfläche besteht, die gleichzeitig Veranstaltungsort der traditionellen Kulmbacher Bierwoche ist. Die bestehende, eingeschossige Tiefgaragenkonstruktion aus den 1970er Jahren wurde teilweise abgebrochen, so dass lediglich die Bodenplatte und die Außenwände erhalten blieben und gleichzeitig die Baugrubenumschließung bildeten. Schädigungen an den […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Umbau, Sonderbau
Auftraggeber: H2M - Architekten + Stadtplaner
Entwurf: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach
Erweiterung des historischen Staatsarchivs
Der Neubau ergänzt das bestehende Staatsarchiv als Magazingebäude, Verwaltungsbau und Nebengebäude um einen schlichten Kubus, der als massive Stahlbetonkonstruktion in Ortbeton der Sichtbetonqualität SB1 errichtet ist. Die Decken sind unterzugsfrei als punktgestützte Flachdecken erstellt, mit einem Stützenraster, das aus Abmessungen und der Rasterung der Rollregale entwickelt wurde. Die Decken liegen linienförmig auf den Außenwänden, sowie […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Bamberg
Entwurf: PWS Architekten, Pforzheim
Neubau Nahversorgungszentrum „Alte Ziegelei“
Bei dem Neubau des Nahversorgungszentrums Erlangen-Spardorf handelt es sich um drei Gebäude, die um einen zentralen und identitätsstiftenden Platz angeordnet sind, an dem sich früher eine Ziegelei befunden hat. Von dieser Vorgängernutzung wurde der Schornstein erhalten, gekürzt und als Skulptur integriert. Die Gebäude sind: Die sogenannte Maukhalle, die ihrem Vorgängerbau in Kontur und Materialität nachempfunden […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Gebr. Schultheiss GmbH & Co. KG, Herzogenaurach
Entwurf: KJS+ Architekten, Erlangen
Umbau der alten Stadthalle in eine Bibliothek mit Veranstaltungsraum Altdorf
Die alte Stadthalle in Altdorf, die als Turnhalle errichtet worden war und verschiedene Umbauphasen erlebte, war in ihrer Struktur zu ordnen und auf das Wesentliche zu reduzieren. Entstanden ist ein Gebäude, das der Nutzung als Bibliothek und Veranstaltungsraum mit einer neuen Kubatur sowie den großen Fenster- und Türöffnungen wie auch als städteräumlicher Treffpunkt mit der […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Altdorf bei Nürnberg
Entwurf: KJS+ Architekten, Erlangen
Errichtung einer Lärchenholzfassade BioHotel Sturm
Das Hotel Sturm in der Röhn, das nachhaltig und nach biologischen Richtlinien arbeitet, sollte so umgebaut werden, dass sich die Unternehmensphilosophie im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Der Architekt erstellte einen Entwurf, der den Bestand behutsam mit den neuen Bauteilen zusammenführt, bzw. diese sich überlagern lässt. Die tragwerksplanerisch zu erfassenden Elemente waren die freistehenden Paravent-Elemente als Sichtschutz […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau, Sonderbau
Bauherr: Hotel Sturm GmbH & Co. KG, Mellrichstadt
Entwurf: Architekturwerkstatt Matthias Loebermann, Nürnberg
Denkmalgerechte Wiederherstellung des Kettenstegs als Hängebrücke
Der Kettensteg wurde im Jahre 1824 von Conrad George Kuppler als Hängewerk errichtet und ist als älteste erhaltene Hängebrücke Kontinentaleuropas ein bedeutendes Denkmal der Technikgeschichte. Die Tragseile wurden dabei als Ketten ausgebildet, an denen die Lauffläche über Hänger befestigt ist. An den Uferseiten werden die Tragseile der Brücke über Pylone umgelenkt und in Schwergewichtsfundamenten rückverankert. […]
Projekttyp: Brücken
Bauherr: Stadt Nürnberg - vertreten durch Servicebetrieb Öffentlicher Raum
Entwurf: Tragraum Ingenieure, Nürnberg
Schulzentrum Schongau
Das Projekt umfasst den Ersatzneubau der Staufer-Grundschule sowie die Erweiterungen der Pfaffenwinkel-Realschule und des Welfen-Gymnasiums, die sich alle auf dem Gelände des Schulzentrums Schongau befinden. Mit der Neugestaltung des Schulzentrums wurde eine zeitgemäße Umgebung mit modernen und flexiblen Lernlandschaften realisiert. Alle Arbeiten wurden unter laufendem Betrieb durchgeführt. Die Neubauten des Schulcampus sind als Holz-Stahlbeton-Hybridkonstruktionen mit […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Realschule, Gymnasium: Landratsamt Weilheim-Schongau; Grundschule: Stadt Schongau
Entwurf: ARGE balda architekten GmbH Fürstenfeldbruck + Maier Neuberger Projekte GmbH München
Wohnhaus mit Weitblick
Ein stringentes räumliches Konzept, klare Konturen und Materialehrlichkeit zeichnen dieses Einfamilienhaus mit Grundrissabmessungen von ca. 20 x 10 Metern aus. Die Quader der beiden Geschosse sind versetzt angeordnet, der obere kragt im Südwesten um 3,30 m und im Norden um 40 cm über die Außenwand des Erdgeschosses aus. Dadurch ergibt sich ein Schutz für die […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt
Neubau Siemens Systemprüfhaus
Der Neubau des Systemprüfhauses in Nürnberg gliedert sich in die nichtunterkellerte Systemprüfhalle, einen unterkellerten Büroriegel und das freistehende sog. Drosselfeld. Das Bürogebäude ist als dreigeschossiges (UG, EG, OG) Bauwerk in Massivbauweise mit punktgestützten Flachdecken hergestellt. Auf dem Dach sind zudem seitlich eingehauste Haustechnikkomponenten angeordnet. Die an das Bürogebäude angrenzende Systemprüfhalle ist als eingeschossige Halle in […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr/Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Sommerhaus Møn
Schnell aufgebaut wurde dieses kleine aber feine Landhaus auf der Insel Møn in Dänemark. Für die Architekten und Bauherrn Marie-Gesine und Jan Schipull Kauschen erstellten wir die Tragwerksplanung nach den Vorgaben, dass ein fertiges Bausatzpaket aus Einzelteilen mit kompletter Montageanleitung an die Baustelle geliefert werden sollte. Wir planten das Tragwerk des Hauses aus Stahlbauteilen, die […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr/Entwurf: Marie-Gesine u. Jan Schipull Kauschen, Kopenhagen
Neubau eines Betriebsrestaurants mit KiTa
Der zweigeschossige und teilunterkellerte Neubau in der Nürnberger Südstadt bietet Raum für ein Betriebsrestaurant sowie eine betriebsinterne Kindertagesstätte, deren Außenfläche im erdüberschütteten Innenhof des Obergeschosses eingerichtet ist. Die Stahlbetongeschossdecken verfügen über Spannweiten von bis zu 8,50 m. Der Lastabtrag erfolgt über außen umlaufende Stahlbetonwände sowie über Unterzüge und Stützen. Als Verschattungselemente über dem Obergeschoss wurden […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Siemens AG Siemens Real Estate, Erlangen
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Jugendtreff mit Fahrradwerkstatt
Das Gebäude erweitert das Angebot des Kultur- und Veranstaltungszentrums um einen Jugendtreff, eine offene Fahrradwerkstatt und um einen Biergarten mit Open-Air-Bühne. Die Erweiterung setzt sich aus zwei nicht unterkellerten zweigeschossigen Gebäudeteilen zusammen: dem Hauptgebäude und dem Bühnentrakt. Das Hauptgebäude ist in Massivbauweise mit einer Auskragung des Obergeschosses als Stahlkonstruktion erstellt, die Raum für eine geschützte […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Erlangen
Entwurf: ARGE Markus Gentner Architekten und Bachmann Architekten, Nürnberg
ZME Hochschule Coburg
In dem Zentrum für Mobilität und Energie (ZME) in Coburg wird schwerpunktmäßig an dem Auto der Zukunft incl. innovativer Mess- und Sensortechniken, an autonomen Fahrzeugen sowie an Sonderkraftstoffen geforscht. In dem neuen Forschungsgebäude stehen neben einer zentralen Kfz-Werkstatt verschiedene Prüfstände zur Verfügung: ein Pkw-Rollenprüfstand, Motorenprüfstände für Lkw-Motoren und ein Ein-Zylinder-Forschungsmotor. Hinzu kommen weitere Forschungsfelder aus […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Bamberg
Ludwig-Erhard-Zentrum
Das Ludwig-Erhard-Zentrum versteht sich als Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum für Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft. Dementsprechend verfügt der 5-geschossige Neubau über Räumlichkeiten für Ausstellungen und Seminare etc., die im 1. bis 3. Obergeschoss angeordnet sind. Im darüber liegenden Technikgeschoss befinden sich Lüftungszentrale und Heizung. Sämtliche tragenden Bauteile sind als Stahlbetonkonstruktionen mit vorgespannten Fertigteil-Kappendecken […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Fürth
Entwurf: Reinhard Bauer Architekten, München
Heistersteg
Der bestehende Heistersteg ist eine im Jahr 1967 gebaute Fußgängerbrücke, die den Frankenschnellweg im südlichen Nürnberger Stadtgebiet nahe dem Kreuz Nürnberger-Hafen überquert. Aufgrund von erheblichen Betonschäden sowie der mangelnden Dauerhaftigkeit der Hängerstäbe und zusätzlich der Notwendigkeit zur Überführung von Fernwärmerohren war es notwendig, einen Ersatzneubau zu erstellen. Der Neubau wurde als Fuß- und Radwegbrücke unmittelbar […]
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Auftraggeber: Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg
Entwurf: Leonhardt, Andrä und Partner, Nürnberg
Flugzeughalle, Nürnberg
Der Neubau des Hangar 7 am Flughafen Nürnberg wurde als Stahlkonstruktion mit einer Brandwand aus Stahlbeton zum benachbarten Hangar 6 ausgeführt. Die Grundrissabmessungen betragen ca. 60,0 m x 40,0 m bei einer Traufhöhe von etwa 15,0 m. Die tragenden Elemente der Dachkonstruktion bestehen aus Stahlpfetten in Gebäudelängsrichtung, die auf zwei, an den Drittelpunkten angeordneten Fachwerkträgern […]
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Auftraggeber: Stadt Nürnberg
Entwurf: Axtmann Ingenieurbüro, Nürnberg
Maria-Ward-Schule, Bamberg
Der Neubau der Maria-Ward-Schule in Bamberg besteht aus einem 1. und 2. Untergeschoss, dem Erdgeschoss und zwei Obergeschossen. Das Gebäude ist innerhalb einer historisch bedingt kleinräumigen, innerstädtischen Situation kompakt eingefügt und reagiert mit einer polygonalen Grundrissform auf die angrenzenden Straßenverläufe. Das Bauwerk ist als Stahlbetonkonstruktion mit bereichsweise in die Decken integrierte Verbundträger ausgeführt, die mit […]
Projekttyp: Prüfung
Auftraggeber: Stadt Bamberg, Bauordnungsamt
Entwurf: Peck. Daam Architekten, München
Baufeld Z5b, Bahnstadt Heidelberg
Die Wohn- und Gewerbebebauung, die als Blockrand erstellt wurde, bietet in 5 Geschossen im südöstlichen, bzw. 4 Geschossen im nordwestlichen Gebäuderiegel Wohnungen, deren Grundrisszuschnitt und -größe von 40 m² bis 70 m² auf eine junge Zielgruppe von vornehmlich Berufseinsteigern abgestimmt ist. Im Erdgeschoss sind Gewerberäume, eine Kindertagesstätte sowie Wohnungen untergebracht. Tiefgarage sowie Kellerräume befinden sich […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: SOKA-Bau, Wiesbaden
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmstadt
Energiespeicher Heidelberg
Mit dem Wettbewerb lobten die Stadtwerke Heidelberg den Entwurf eines Energie- und Zukunftsspeichers mit Gastronomiebereich sowie einen Energiepark aus, dessen Umsetzung überregional ein Zeichen für die Energiewende setzen soll. Der eingereichte Wettbewerbsentwurf ist ein durch Funktion und Tragwerk bestimmter, großvolumiger Wassertank mit außenliegender, als Erlebnisweg konzipierter Erschließung sowie einer Aussichtsplattform mit Eventbereich und Gastronomie. Das […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Siemens-Bildungszentrum SPE, Erlangen
Das Gebäude des Siemens-Bildungszentrums SPE (Siemens Professional Education), das als erstes Gebäude des neuen Siemens-Campus Erlangen-Süd erstellt wurde, verfügt über PC-Arbeitsräume, allgemeine Schulungs- und Klassenräume sowie über Räumlichkeiten für Werkstätten und Labore. Der Neubau ist als 5-geschossiger, teilunterkellerter Massivbau mit einer Technikzentrale im Dachgeschoss oberhalb des Haupterschließungskerns errichtet. Der Lastabtrag der Geschossdecken, die als punktgestützte, […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Auftraggeber: Babler + Lodde, Herzogenaurach
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Umbau Wirth Haus
Das zentral in der Hamburger Innenstadt gelegene Gebäude wurde bis zum Umbau als Konditorei und Café genutzt und beherbergt nun die Filiale eines Modeunternehmens. Es ist bereichsweise unterkellert und verfügt über drei oberirdische Geschosse (Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss). In der Fassadenebene zur Spitalerstraße hin war zudem eine sich über drei Geschosse erstreckende und zu […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Conditorei Wirth GmbH & Co. KG, Hamburg
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Neubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Der Ersatzneubau in Treuchtlingen bietet 80 Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze in verschiedenen Werkstätten wie Schreinerei oder Wäscherei. Zudem ist eine Versorgerküche mit Essraum in dem ein- bis zweigeschossigen Massivbau untergebracht, dessen Erdgeschoss aufgrund der Hanglage in Teilbereichen in das Erdreich einbindet. Die tragenden Wände sind als Mauerwerkswände erstellt, Außenwände in Porenbeton ohne zusätzliche Dämmung. Die […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Rummelsberger Diakonie e. V., Schwarzenbruck
Entwurf: Haindl + Kollegen, München
Neubau Michael-Ende-Schule, Nürnberg
Der Neubau der innerstädtischen Ganztagsgrundschule mit Hort und Sporthalle in Nürnberg-St. Leonhard besteht aus einem dreigeschossigen und teilunterkellerten Schulgebäude und einer Zweifachturnhalle, die als Massivkonstruktionen in Stahlbeton erstellt sind. Unter dem nichtunterkellerten Bereich des Schulgebäudes befinden sich zwei überbaute U-Bahntunnel. Da aufgrund der Verschachtelung des Grundrisses des Schulgebäudes keine lineare, vertikale Lastabtragung erfolgen kann, bestehen […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: WBG KOMMUNAL, Nürnberg
Entwurf: Hausmann Architekten, Aachen
Aufstockung Einfamilienhaus
Die Aufstockung in Leichtbauweise mit einem Flachdach aus Brettstapelholzelementen ersetzt das abgebrochene, massive Obergeschoss dieses Einfamilienhauses. Als tragende Konstruktion dient eine Stahl-Holzkonstruktion, die als räumliches Stahlfachwerk berechnet und erstellt wurde. Die neuen Innenwände des Obergeschosses sind in Leichtbauweise als Ständerwände erstellt. Die Außenwände sind innenseitig der Stahlstützen beplankt, zwischen den Stahlstützen und an deren Außenseite […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Private Bauherrn, Vereine, Öffentliche Auftraggeber
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Nürnberg
Das viergeschossige Gebäude im Nürnberger Gewerbegebiet Nordostpark, das sich mit seiner geschwungenen Form dem auf dem Grundstück vorhandenen alten Baumbestand einfügt, beherbergt ein Testzentrum und eine Forschungseinrichtung des Fraunhofer Instituts für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Um einen zentralen, sich über alle Geschosse erstreckenden, offenen Patio sind die Mess- und Regelräume platziert, die Büros […]
Projekttyp: Prüfung
Auftraggeber: Stadt Nürnberg
Entwurf: Staab Architekten GmbH, Berlin
Neubau Zentralverwaltung Dr. C. Soldan
Der Neubau des Verwaltungsgebäudes besteht aus einem viergeschossigen Hauptriegel (Erdgeschoss + 3 Obergeschosse) und einem südöstlich angrenzenden eingeschossigen Mehrzweckbereich mit angeschlossener Kantine. Der Neubau ist als wirtschaftliche Stahlbetonskelettkonstruktion mit Ortbetonstützen, unterzugsfreien Stahlbetondecken (mit Bauteilaktivierung) und Massivwänden errichtet. Die Gründung erfolgt als konventionelle Flachgründung mit bereichsweisen Tieferführungen der Fundamente bis zum tragfähigen Baugrund durch Magerbetonpolster. Infolge […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Soldan Holding + Bonbonspezialitäten, Nürnberg
Entwurf: HAGEN Planer und Architekten BDA, 90439 Nürnberg
Umbau Haus am Park
Das im Jahr 1897 in unverputztem Klinkermauerwerk errichtete Hinterhausgebäude befindet sich in innerstädtischer Lage in Darmstadt in unmittelbarer Nachbarschaft des Prinz-Emil-Gartens. Das Gebäude sollte, obwohl nicht unter Denkmalschutz stehend, wegen seines besonderen Charmes und wegen seiner Lage erhalten und denkmalgerecht saniert bzw. kernsaniert werden, um hochwertigen Wohnraum zu bieten. Während das Erdgeschoss und das 1. […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Pfarrzentrum Allerheiligen
Der Neubau in Nürnberg-Schoppershof komplettiert die bestehende Kirche um ein Pfarrzentrum mit Saal und Kindertagesstätte. Das Gebäude ist als teilunterkellerter Massivbau, mit tragenden Innenwänden aus Kalksandsteinmauerwerk und Außenwänden aus Kalksandsteinmauerwerk mit Vollwärmeschutz und Vorsatzschale errichtet. Sämtliche Decken – mit Ausnahme der Rippendecke über dem Saal – sind als schlaff bewehrte, liniengelagerte Stahlbetonflachdecken ausgebildet. Der Dachstuhl […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Katholische Kirchenstiftung Nürnberg Allerheiligen
Entwurf: Dotterweich Bort Architekten, Nürnberg
Neubau TechBase Regensburg
Das Gründer- und Technologiezentrum Regensburg auf dem Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne bietet Flächen für Büros, Labore und Versuchsräume, Seminar- und Konferenzräume, ein Bistro und eine Tiefgarage. Das komplett 2-geschossig unterkellerte Gebäude ist in einen 7-, einen 4- und einen 2-geschossigen Bereich gegliedert. Der höhere Gebäudebereich ist um einen allseitig umschlossenen, begrünten Innenhof angeordnet. Zur Minimierung […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: R-Tech GmbH, Regensburg
Entwurf: Nickl und Partner Architekten, München
Verwaltung und Produktion Rummel Matratzen
Die Tragstruktur des neuen Verwaltungsbaus wird als Massivbau mit einer Stahlbetonflachdecke im Obergeschoss und einer Rippendeckenkonstruktion über den Ausstellungsflächen konzipiert. Die Flachdecke im Obergeschoss ist hinsichtlich der geforderten Flexibilität in der Raumaufteilung und eines wirtschaftlichen Spannweitenverhältnisses optimiert. Das Raster der in den Flur und Fassadenachsen liegenden Stahlbetonstützen orientiert sich an dem Rippenraster der darunter liegenden […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Ruco Rummel, Neustadt/Aisch
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Aufstockung Wohn- und Geschäftsgebäude
Für die Aufstockung des bestehenden Wohn- und Geschäftsgebäudes mit 7 Geschossen inklusive Untergeschoss in Massivbauweise wurde die bestehende Flachdachkonstruktion über dem 6. Obergeschoss aus Leichtbeton, bzw. Bimsbeton entfernt und das 7. Obergeschoss weitestgehend als leichte Stahlkonstruktion erstellt. Lediglich die Aufzugsschachtwände sowie die beiden Treppenhauswände sind Stahlbetonkonstruktionen. Das neue Dach ist ein als Stahldachkonstruktion in Verbindung […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Lynx architecture, München
Verwaltung und Produktion Rummel Matratzen
Der Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes für die Rummel-Matratzen GmbH & Co.KG, dessen Planung aus einem Wettbewerb hervorging, ist als zweigeschossiges Gebäude in Stahlbetonbauweise erstellt. Das Obergeschoss kragt auf die komplette Gebäudebreite ca. 5,0m über das Erdgeschoss hinaus. Gleichermaßen verspringt die Fassade im Erdgeschoss teilweise nach innen. Zur Auflagerung der Stahlbetondecken sind in Gebäudequerrichtung jeweils […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau, Industriebau
Bauherr: Ruco Rummel, Neustadt/Aisch
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Kindertagesstätte Untere Mentergasse
Der Neubau dieser Kindertagesstätte mit Verwaltungseinheit in Nürnberg ist als massive Stahlbetonkonstruktion mit drei Geschossen plus Teilunterkellerung errichtet. Das verglaste Treppenhaus in der nordwestlichen Gebäudeecke stellt eine großzügige Sichtbeziehung zwischen innen und außen her. Die hier angeordnete, freitragende Treppe, die zu den Verwaltungsräumen führt, wurde räumlich an einem Gesamtmodell berechnet. Große Fensteröffnungen und zusätzliche Last […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Kinderhaus Nürnberg gGmbH
Entwurf: Dürschinger Architekten, Fürth
Erweiterung Camerloher Gymnasium
Das Erweiterungsgebäude des Camerloher Gymnasiums in Freising bietet neben Klassenzimmern Raum für eine Zweifachsporthalle mit Nebenräumen, eine Versammlungsstätte (Aula), eine Mittagsbetreuung, eine Bibliothek sowie einen Fahrradkeller. Es ist als ein- bis dreigeschossige, teilweise unterkellerte Massivkonstruktion errichtet, wobei sämtliche tragende Bauteile aus Stahlbeton erstellt sind. Das gesamte Bauwerk ist ohne Bauwerksfugen ausgeführt. Fertigteil-Stahlbetonstützen, die mit Hilfe […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landratsamt Freising
Entwurf: stm°architekten, Nürnberg
Kunststoffcampus Bayern
Der Neubau des Technologietransfer- und Studienzentrums in Weißenburg, der kunststoffcampus bayern, ist in einen eingeschossigen Technikum-Bereich und einen im Wesentlichen 3-geschossigen Multimedia- und Bürobereich (UG, Erdgeschoss und Obergeschoss) gegliedert. Das Bauwerk ist in den vorhandenen Hang eingesteckt. In Teilbereichen kragt das Obergeschoss über das Erdgeschoss aus. Die Auskragung wird über Stahlbetonscheiben abgefangen, welche über den […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Betriebsgesellschaft TSZ Weißenburg
Entwurf: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten, Nürnberg
Neubau Industriehalle L
Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen Riegel für Sozial-und Büroräume und einem daran angegliederten eingeschossigen Hallenbereich mit massiven Einbauten. Der Büro- und Sozialbereich ist als Massivbau mit Stahlbetonflachdecken als Ortbetonkonstruktion erstellt. Die Decken sind als Flachdecken ohne Mittelunterzug ausgeführt, die in der Fassadenebene von massiven Stahlbetonunterzügen und -brüstungen und zur Halle hin von den Stahlbetonbrandwänden […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Siemens AG, Erlangen
Entwurf: S+P, Gesellschaft von Architekten mbH, Nürnberg
Erweiterung und Neubau einer Ganztageseinrichtung, Fichte Gymnasium in Karlsruhe
Der dreigeschossige Neubau der Ganztageseinrichtung des innerstädtischen Fichte-Gymnasiums, der einen innerstädtischen Blockrand schließt, ist als Massivbau errichtet. Im westlichen Gebäudebereich liegt das offene Haupttreppenhaus, in dem die Treppenläufe bzw. die Galerien um einen über alle Geschosse verlaufenden Luftraum angeordnet sind. Dieser Bereich sowie die östliche Nebenraumspange sind aus Stahlbeton- bzw. Mauerwerkswänden und Halbfertigteilflachdecken erstellt. Die […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Auslober: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Aussichtsplattform Burg Veldenstein
Die Plattform mit Geländern aus Cortenstahl wurde an der Stelle errichtet, von der im Herbst des Jahres 2013 bei einem gewaltigen Geröllsturz 300 Tonnen Felsmaterial und Teile der Burgmauer in den Ort Neuhaus a. d. Pegnitz stürzten. Die entstandene Lücke, an die noch Sicherungsseile und Auffangzäune erinnern, wurde mit der neuen Aussichtsplattform denkmalgerecht geschlossen. Haupttragelemente […]
Projekttyp: Sonderbau
Entwurf: Atelier 13, Hersbruck
Heinrichsbrücke, Bamberg
Das Ziel der Nachrechnungsrichtlinie ist es, die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit bestehender Straßenbrücken, unter Berücksichtigung des gestiegenen Verkehrsaufkommens und der Weiterentwicklung der Bautechnik, realistisch zu beurteilen. Bei der vorhandenen Stahlbrücke aus dem Jahr 1974 handelt es sich um ein 4-Feld-Bauwerk mit Spannweiten von ca. 18m – 119m – 56m – 79m im Zuge der B22 von […]
Projekttyp: Brücken
Bauherr: Staatliches Bauamt Bamberg
Türkisch islamisches Gemeindezentrum Heilbronn
Der Wettbewerbsentwurf für Moschee und Kulturzentrum sieht eine massive Stahlbeton-Konstruktion und zweischaliges Mauerwerk aus dänischen Ziegeln vor. Über der Moschee wird ein zweischaliges Kuppeltragwerk mit einem Durchmesser von ca. 14,3m errichtet. Die nichttragende Innenschale dieser Kuppel ist als filigrane, teils aufgelöste und perforierte Stahlkonstruktion aus gekrümmten und miteinander verschweißten Blechen konzipiert, die äußere Schale als […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Heilbronn e.V.
Entwurf: BaruccoPfeiferArchitektur, Darmstadt
Gemeindehaus mit Kindertagesstätte
Der Neubau des Gemeindehauses der Unionsgemeinde mit Kindertagesstätte in Mannheim-Käfertal ist als dreigeschossiger Massivbau errichtet. Für eine größtmögliche Wirtschaftlichkeit besteht das Tragsystem im Wesentlichen aus tragenden Außen- und Innenwänden sowie hinsichtlich Konstruktionshöhe und Bewehrungsgehalten optimierten Stahlbetonflachdecken. Die Ingenieurholzbaukonstruktion des Satteldachs ist als Sparrendach mit bereichsweise tragender Mittelwand ausgeführt. Im Bereich des Gemeindesaals wurde die Dachkonstruktion […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evangelische Kirche in Mannheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
EasyCredit-Haus, Nürnberg
Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der TeamBank AG, das EasyCredit-Haus in Nürnberg mit vier Geschossen plus Tiefgarage, ist in massiver Stahlbetonbauweise erbaut. Die Regelgeschossdecken sind als Stahlbetonflachdecken mit Elementdecken ausgeführt. Zur Reduzierung des Konstruktionseigengewichtes wurden Verdrängungskörper verwendet, so dass eine lichte Stützweite von 13,2 m bei gleichzeitig durchgehender Deckenuntersicht realisiert werden konnte. Im Bereich der hochbelasteten […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr/Entwurf: Baumschlager - Eberle, Lochau
Neubau Thomas Sabo Headquarter
Die neue Firmenzentrale des Lifestyle Labels Thomas Sabo in Lauf an der Pegnitz gliedert sich in ein 5-geschossiges Verwaltungszentrum (inkl. Untergeschoss) und ein im Wesentlichen 2-geschossiges Logistikgebäude. In nur acht Monaten Bauzeit konnte eine Rohbaukubatur von ca. 70.900 m³ realisiert werden. Das Verwaltungszentrum ist in Massivbauweise, bestehend aus vorgespannten Ortbetondecken, Stahlbetonstützen und Stahlbetonwänden als Skelettbau […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr/Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Neubau einer Siloanlage
Der Neubau der Siloanlage Litzmühle umfasst die Unterkonstruktionen aus Stahlbetonbauteilen sowie einen Stahlträgerrost, mit darauf lagernden, vier quadratischen Mehlsilos. Zusätzlich wurden zwei bestehende Rundsilos und vier vorhandene Rechteckmehlsilos auf neue Unterkonstruktionen versetzt. Jede Zelle der neuen Mehlsilos weist Grundrissabmessungen von 3,2 m x 3,2 m auf. Die Höhe einer Silozelle beträgt ca. 10,4 m, zuzüglich […]
Projekttyp: Industriebau, Sonderbau
Bauherr: Litz Mühle, Gremsdorf
Entwurf: Maier AG, Pommersfelden
Kindertagesstätte in Mannheim
Der Neubau der fünfzügigen Kinderkrippe in der Pumpwerkstraße in Mannheim wurde als zweigeschossiger, nichtunterkellerter Massivbau errichtet und führt die angrenzende Blockrandbebauung fort. Konträr zu der geschlossenen Straßenfassade, ist die Fassade zum Hofinneren mit großzügigen Fensterflächen gestaltet. Konstruktiv besteht das Gebäude aus drei Bauteilen, die als Massivbau mit Holzdachkonstruktion erstellt sind. Die Dachkonstruktion der beiden Hauptbauteile […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmstadt
Mitarbeiterrestaurant Bau 81, Erlangen
Der Ersatzneubau des Kantinengebäudes, der an ein bestehendes Mitarbeiterrestaurant konstruktiv angeschlossen wurde, gliedert sich in einen eingeschossigen Kantinenbereich sowie einen einfach unterkellerten Küchenbereich einschließlich integrierter Essensausgabe. Beide Bereiche sind größtenteils als Stahlbetonkonstruktionen erstellt und durch eine 30 cm starke Brandwand voneinander getrennt. Der Küchenbereich ist als Massivkonstruktion mit Flachdecken (30 cm) aus Stahlbeton ausgeführt, der […]
Projekttyp: Hochbau
Auftraggeber: Babler + Lodde, Herzogenaurach
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Berufliche Schule B14
Die berufliche Schule B14 versteht sich als Kompetenzzentrum für Ausbildungsberufe in den Bereichen Büro, Verwaltung sowie Verkehr. Der Neubau der B14 wurde auf dem Gelände des bereits bestehenden Berufsbildungszentrums in Nürnberg-Schoppershof als 4-geschossige, vollständig unterkellerte Stahlbetonkonstruktion errichtet. Im Innenbereich des Gebäudes befindet sich eine über alle Geschosse offene Pausenhalle mit je Geschoss umlaufender und frei […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Architekten Michel + Wolf + Partner, Stuttgart
Zirkelskulptur Wendelstein
8 m hoch erhebt sich die Stahl-Skulptur eines Zirkels über dem Vorplatz des Gymnasiums in Wendelstein. Die Arbeit, die von der Künstlerin Verena Reimann als „Kreis und Gerade“ betitelt wird, fungiert als Eingangs- und Ausgangstor, wie auch als neues Signet für die Schule. Die Konstruktion der Skulptur besteht aus Hohlprofilen aus nicht rostendem Stahl 1.4301, die […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Landratsamt Roth Facility Management
Entwurf: Verena Reimann
Büro-, Wohn- und Galeriegebäude, Berlin
Das Büro-, Wohn- u. Galeriegebäude am Kunst-Campus in Berlin, das Kunst beherbergt, in dem Kunst und Musik produziert und veröffentlicht wird formuliert die Aufgabe in eine Raumskulptur von großer Erhabenheit, kühner Eleganz, zugleich einfach und erinnerbar und dennoch komplex. Die Konstruktion ist von den in der Fassadenebene für den vertikalen Lastabtrag angeordneten Vierendeelträgern und Wandscheiben […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: M i c h a e l Ha e n t j e s , Hamburg
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Uhlmann heartbeat
Grundlegende Idee ist, alle Funktionsbereiche des Unternehmens unter einem Dach zu vereinigen und ein modernes und ganzheitliches Gebäude zu schaffen, das mit dem Palettenturm, der weithin sichtbar zu erkennen ist, dem Gebrauchswert wie auch dem kulturellen Selbstverständnis des Unternehmens zu entsprechen. Das Konstruktionsraster von 15m (2 x 7,5m) x 25m bildet das konstituierende Element des […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
Entwurf: Baumschlager - Eberle, Lochau
Erweiterung Hochschule Ansbach
Auf dem Nordgelände der Hochschule in Ansbach wurde im Herbst 2012 das neue Hörsaal- und Verwaltungsgebäude eingeweiht. Bei dem Neubau handelt es sich um einen dreigeschossigen Kubus in Massivbauweise mit im Grundriss exzentrisch angeordnetem Innenhof. Die Tragkonstruktion gliedert sich im Wesentlichen in zwei Hauptbereiche: den mit vorgespannten Vollfertigteilen überspannenden Hörsaal- und Seminarbereich und den mit […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Ansbach
Entwurf: Staab Architekten GmbH, Berlin
Lärmschutzwand GDC
Die Lärmschutzwand, die im Zuge der Errichtung der Logistikzentrale der Firma Gries Deco Company notwendig wurde und gleichzeitig als witterungsgeschützter Weg zwischen Hochregallager und Kommissionierungsgebäude dient, ist als Stahlkonstruktion in Rahmenbauweise ausgeführt. Als Rahmenriegel und Stiele wurden im Regelbereich IPE-Profile verwendet. Im Randbereich mit erhöhter Windlast sind diese Profile als aus Blechen zusammengesetzte Schweißprofile mit […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Sonderbau
Bauherr/Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Schwarzachbrücke (BW 152c)
Das Ziel der Nachrechnungsrichtlinie besteht darin, die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit bestehender Straßenbrücken, unter Berücksichtigung des gestiegenen Verkehrsaufkommens und der Weiterentwicklung der Bautechnik, realistisch zu beurteilen. Im Rahmen eines Pilotprojektes zur Einführung der Nachrechenrichtlinie wurden in Nord- und Südbayern insgesamt 10 Autobahnbrücken überprüft. Wir wurden damit beauftragt, das Bauwerk 152c zu untersuchen. Bei dem Überführungsbauwerk handelt […]
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Auftraggeber: Autobahndirektion Nordbayern
Vordach Messe Nürnberg
Am Messezentrum Nürnberg wurde im Bereich des Eingang West und der Taxivorfahrt eine neues Vordach mit etwa 120 Metern Gesamtlängen errichtet. Die im Grundriss S-förmige Konstruktion wurde als modulare Stahlkonstruktion geplant. Tragende Elemente sind ein durchlaufender Hohlkastenträger, das sogenannte Rückgrat, in Verbindung mit eingespannten Stahlstützen. Die aus einem Bodenblech mit aufgesetzten Steifen gefertigten flügelförmigen Auskragungen […]
Projekttyp: Industriebau, Sonderbau
Bauherr: Nürnberg Messe GmbH
Entwurf: stm°architekten, Nürnberg
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
Mit dem Neubau für Kunstpädagogik entlang der Bingstraße in Nürnberg ist eine Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste entstanden, die mit ihren Öffnungen und dem „schwebenden“ Dach im baukünstlerischen Kontext zu den denkmalgeschützten Gebäuden von Sep Ruf steht. Eine zusammenhängende Dachlandschaft verbindet die drei neuen Gebäude für Ateliers, den großen Malsaal sowie die Seminarräume zu […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Entwurf: Hascher + Jehle Planungsgesellschaft mbH, Berlin
Umbau Dachstuhl Rathaus Oberschleißheim
Das bestehende Rathausgebäude hat einen L-förmigen Grundriss mit abgestrebten Pfettendachstuhl. Die Nutzung des bestehenden Dachstuhls über dem Sitzungssaal, dem Treppenhaus und der Bürgermeisterei sollte geändert werden. Eine flächige Dachschalung war nicht vorhanden. Vorhandenen Holzbauteile des Dachstuhls waren teilweise beschädigt und mussten ausgetauscht bzw. saniert werden. Zur Abtragung der Lasten infolge der Umnutzung des Dachstuhls und […]
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Gemeinde Oberschleißheim
Entwurf: Dr. Kreutz+Partner, Oberschleißheim
Haltestellen Mannheim
Die neuen Haltestellenhäuschen werden als geschweißte Stahlkonstruktion aus Hohlprofilquerschnitten ausgeführt. Die Stahlkonstruktion wird als „Baukastensystem“ bestehend aus der vorgefertigten Grundkonstruktion und der aufgesetzten Dachkonstruktion, die ebenfalls im Werk verschweißt wird, konzipiert. Die Verbindung untereinander erfolgt vor Ort über Einschieblinge und Verschraubung oder Baustellenschweißung. Die Grundkonstruktion wird als vollverschweißte Hohlprofilkonstruktion aus Quadrathohlprofilen geplant. In den Rück- […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Mannheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Neubau TLM-Halle
Der Neubau der Industriehallen für die Wiederaufbereitung der Transformatoren gliedert sich in die TLM-und Schwerlasthalle, die Verbindungshalle, den zweigeschossigen Sozialtrakt sowie den Trocknungsofen mit der darüber liegenden Haustechnikzentrale. Die Hallen wurden als Stahlkonstruktion aus Walz- und Schweißprofilen hergestellt, wobei die TLM- und Schwerlasthalle als ein zusammenhängender Baukörper ausgeführt wurde. Die Grundrissflächen werden von Rahmen- und […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Siemens AG Real Estate SRE
Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Gymnasium Wendelstein
Der Neubau des Gymnasiums in Wendelstein bei Nürnberg umfasst ein dreigeschossiges Schulgebäude in Massivbauweise mit zentraler Aula und Teilunterkellerung sowie eine Dreifachsporthalle mit Nebenräumen. In die energetisch günstige, kompakte Geometrie des Hauptgebäudes ordnet sich der nicht überdachte Pausenhofbereich ein. Die Erweiterung um einen Klassenraumtrakt schließt sich an der Schmalseite des Gebäudes an und orientiert sich […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landratsamt Roth Facility Management
Entwurf: Fuchs und Rudolph Architekten, München
ZAS - Wohnanlage „Zentral an der Saal“
Die Wohnanlage ist ein vier- bis fünfgeschossiges Gebäude als Massivbau auf einer über Bohrpfählen gegründeten Tiefgarage. Die Wohnungen gruppieren sich hufeisenförmig um einen offenen Innenhof. Die Erschließung erfolgt über die am Innenhof angeordneten Laubengänge. An der Straßenseite wird die Fassade markant durch angesetzte Loggien als leichte Konstruktionen aus Stahl- und Holzbauteilen gegliedert. Die Außenwände und […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadterneuerung Hof GmbH
Entwurf: H2M Architekten + Stadtplaner, Kulmbach
Kunst am Bau – Schaumskulpturen
Im Rahmen eines Kunst am Bau Projektes wurden im Hof der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg zwei Schaumskulpturen aufgestellt. Die beiden Skulpturen wurden als Ergebnis eines Optimierungsprozesses als Schalenkonstruktion mit 5cm Dicke im Werk vorgefertigt und zum Bauort transportiert. Als Werkstoff wurde Glasfaserspritzbeton verwendet. In diesen wurde zusätzlich vierlagig Glasfasergewebe eingearbeitet. Die Abmessungen der großen Skulptur betragen […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Regensburg
Entwurf: Sebastian Kuhn, Nürnberg
Cargo Mega Terminal
Neubau der Stahlkonstruktion für das Dubai Cargo Mega Terminal, einem Lager- und Verteilzentrum für Luftfrachtcontainer. Das siebengeschossige Bauwerk ist über horizontal und vertikal verlaufende Verbände sowie bereichsweise über Portalrahmen ausgesteift und wird über eine Kombination einer Stahlbetonbodenplatte mit Stahlbetonpfählen gegründet. Die Nachweise für die maximalen Verformungen und ausreichende Tragfähigkeit erfolgten sowohl für ruhende Eigengewichts- und […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Siemens AG Logistic and Assembly Systems Airport, Fürth - Bislohe
Neue VR-Bank Nürnberg
Der Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes mit integrierter Bank-Geschäftsstelle und SB-Zone im Erdgeschoss für die VR Bank Nürnberg gliedert sich konstruktiv in vier Hauptelemente: Der 11-geschossige Büroturm 1, der 6-geschossige Büroturm 2, die beide Türme verbindende 2-geschossige Kundenhalle und der sich unter dem gesamten Bauwerk erstreckende Kellerkasten. Die Geschossdecken der Bürotürme werden zur Erzielung einer […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: VR Bank Nürnberg
Entwurf: jb architekten gmbh, Nürnberg
Gebäude 38
Die Konstruktion des Technologie- und Applikationszentrums der Siemens AG in Erlangen gliedert sich in zwei Hauptbauwerke: Den 5 geschossigen Bürobau und die angrenzende Applikationshalle. Schon in der Bearbeitung des Gutachterverfahrens waren der vorgegebene knappe Zeitrahmen von 10 Monaten für die Bauzeit, die flexible Nutzung der Grundrisse und die Klimatisierung der Bürogeschosse über thermoaktive Decken (TAD) […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Siemens Grundstücksgesellschaft KASSIA mbH + Co. KG - Erlangen
Entwurf: Stößlein Architekten, Nürnberg
Infrastrukturgebäude - Adidas Allround
Das Infrastrukturgebäude -Allround- dient in erster Linie der Bewirtschaftung der World of Sports. Als logistisches Verteilerzentrum versorgt es darüber hinaus auch die weiteren adidas-Standorte in Herzogenaurach. Das Gebäude ist hinsichtlich der Nutzungsbereiche in zwei Bauteile untergliedert: Den nördlichen Logistik- und Lagerbereich inklusive Büro und Copycenter und den südlichen Technikbereich. Der Gesamtgrundriss mit innenliegendem Werkhof hat […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: adidas AG, World of Sports
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Versuchshalle der TU Darmstadt
Für die Einrichtung eines Sonderforschungsbereichs des Fachbereichs Maschinenbau wurde ein Neubau erforderlich, da sich die dafür notwendigen Geräte auf Grund ihrer Dimensionen und ihrer Anzahl nicht innerhalb vorhandener Gebäude der TUD unterbringen ließen. Die Versuchshalle wurde in Stahlbauweise mit Zweigelenkrahmen errichtet, daran anschließend ein Bürogebäude als Massivbau. Eine konstruktive Besonderheit der Hallenkonstruktion stellen die seitlich […]
Projekttyp: Hochbau, Industriebau
Bauherr: Technische Universität Darmstadt
Entwurf: 54f architekten und ingenieure, Darmstadt
Drei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgaragen
Die drei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage und Nebenanlagen in dem Baugebiet südlich der Hirschplanallee in Oberschleißheim, sind als viergeschossige, unterkellerte Massivbauten errichtet. Die als wasserundurchlässige Konstruktionen erstellten Tiefgaragen sind nur zum Teil von den Gebäuden überdeckt (5,50 m Überdeckung), während der größere Bereich (11 m) erdüberschüttet als Spielplatz, Terrasse und Grünfläche genutzt wird. Die Pultdächer sind als Holzkonstruktionen […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Baugesellschaft München-Land GmbH, Haar
Entwurf: Schinharl Höss Amberg - Architekten, München
Überführung der St2239 über die A6
Bei der Überführung der St2239 über die BAB A6 Nürnberg–Heilbronn in Penzendorf bei Schwabach handelt es sich um ein Rahmenbauwerk mit einem Überbau aus gevouteten Verbundfertigteilträgern mit Ortbetonergänzung, die in die massiven Widerlager eingespannt sind. Die Gesamtquerschnittshöhen des Überbaus liegen zwischen 1,47 m in Feldmitte und 2,02 m an den Widerlagern. Die massiven Widerlager sind auf je […]
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Einfamilienhaus in Hofheim am Taunus
Das als Massivkonstruktion erbaute Einfamilienhaus, bestehend aus Erd- und Obergeschoss ist auf einem Hanggrundstück errichtet und im Norden in das Gelände eingeschoben. Die Wände sind in Mauerwerk, die Decken in Stahlbeton ausgeführt. Diese werden im 1. Obergeschoss durch Stahlstützen und im Erdgeschoss durch Stahlbetonstützen unterstützt. Eine Attika bzw. eine Balkonbrüstung und der Terrassenabschluss aus Sichtbeton […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Waterloohain W5+
In jedem der vier Bürogeschosse dieses Erweiterungsgebäudes des Hamburger Medienpools FischerAppelt befindet sich ein 16 m langer Raum, jeweils V-förmig von Sichtbetonfertigteilen stützenfrei überspannt. Von außen fast trutzig verschlossen, zeigt sich das Gebäude von innen aufgrund minimierter Tragstruktur lichtdurchflutet und voller abwechslungsreicher Ausblicke. Die Geschosse weisen einen rhombischen Grundriss auf, wobei das 1. Geschoss über dem […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: GBR Fischer Appelt, Hamburg
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Kraftwerk Lausward
Der Neubau des Gas- und Turbinenkraftwerkes wird über die Ausformulierung einer integrierten Forschungs- und Erprobungsplattform zum Signet zukunftsorientierter Energiegewinnung im Rheinverlauf. Ein räumlich ausgebildetes, schwebendes und weithin sichtbares Dachtragwerk umspannt die Gebäudebereiche für die Turbine und den Abhitze-Kessel. Die in diesem Gebäudebereich angeordnete Besucherplattform wird als geschweißte Stahlfachwerkkonstruktion bestehend aus dem äußeren Umgang („Ring“) und […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Stadtwerke Düsseldorf AG
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Adidas Laces
Im Innenbereich des sechsgeschossigen Gebäudes befindet sich ein Atrium. Die Bürogeschosse werden als Stahlbetonskelettbauweise errichtet. Im Bereich der Achsen o und n wird der Eingangsbereich durch eine freitragende Sonderkonstruktion aus Stahlfachwerkträgern überspannt. Die Spannweite beträgt ca. 57m, als Nutzhöhe dient das 2. bis 4. Obergeschoss. Die Auflagerung des Eingangriegels erfolgt auf massiven Stahlbetonwänden. Im Atrium […]
Projekttyp: Prüfung
Bauherr: adidas Group
Entwurf: Kada u. Wittfeld Architekten GmbH, Aachen
Haus Heroldsberg
Der Umbau des Einfamilienhauses aus den 60er Jahren im Norden Nürnbergs umfasste die energetische Sanierung sowie die Modernisierung des Gebäudes. Die über das bestehende Gebäude gestülpte neue, energetisch wirksame Hülle aus Polycarbonatplatten auf einer selbsttragenden Holzkonstruktion bewirkt, dass solare Energien gesammelt und erwärmte Luftmassen über die Wand- und Dachflächen verteilt werden. Die architektonisch anspruchsvollen Fügungen […]
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Lisa Barucco, Darmstadt / Prof. Günter Pfeifer, Fondation Kybernetik, TU Darmstadt
Kindertagesstätte „Märchenberg"
Die Kindertagesstätte mit Krabbelgruppe für die Miriamgemeinde in Frankfurt-Bonames wurde mit den Vorgaben für ein nachhaltiges und als Passivhaus-zertifiziertes Gebäude geplant und errichtet. Das Gebäude wurde in Holztafelbauweise errichtet. Das Erdgeschoss hat im südlichen eingeschossigen Bereich über den Räumen der Krabbelgruppen eine Terrasse, über die gleichzeitig das Obergeschoss des Hauptbaus entfluchtet wird. Das Obergeschoss ist […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmstadt
Kletterwände
Der Klettersport hat als Breitensportbewegung in den letzten Jahren einen immensen Aufschwung erlebt. Um hierfür geeignete Kletterflächen zur Verfügung zu stellen werden Kletterhallen und Außenkletterbereiche als künstliche Kletteranlagen errichtet. Als Kletterflächen kommen hier größtenteils beschichtete Holzwerkstoffplatten zum Einsatz, die mit einem Lochraster versehen sind, so dass variable Kletterrouten geschraubt werden können. Es werden aber auch […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Private Bauherrn, Vereine, Öffentliche Auftraggeber
Hochregallager
Hochregallager sind überwiegend vollelektronisch verwaltete Lagersysteme ab einer Höhe von 12m mit einer relativ geringen Grundfläche. Der Rauminhalt der Regalkonstruktionen ist maximal ausgenutzt. Sie werden überwiegend in Stahlbauweise aus kaltgeformten, dünnwandigen Profilen mit minimalem Materialeinsatz erstellt. Die Anzahl der Palettenstellplätze kann mehrere hunderttausend übersteigen. Die Bewirtschaftung erfolgt über gebäudehohe Regalbediengeräte, sogenannten RBG´s, die in Schienengassen […]
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Bauherr: GEOBRA Brandstättter; Grundstücksgesellschaft Lang GbR; 2H- Papier- Großhandels GmbH & Co. KG; Fa. Plastal GmbH; Robert Bosch GmbH
Entwurf: Dipl.-Ing. Jörg Spengler Architekt; Hübsch & Ramsauer; HAGEN ® GmbH Planer und Architekten BDA; Architekturbüro Leeven + Leeven
Erweiterung Kongresspalais Stadthalle Kassel
Die Erweiterung der bestehenden Stadthalle für Tagungs- und Veranstaltungsnutzung in Kassel weist zwei Ebenen (Saalebene und Foyerebene) auf und gliedert sich im Wesentlichen in drei Hauptelemente: Saalebene: Der mit Monolitzen ohne Verbund vorgespannte Stahlbetonträgerrost mit einem schlaff bewehrten Stahlbetondeckenspiegel lagert auf pigmentierten Stahlbetonfertigteilstützen. Foyer: Die schlaff bewehrte Stahlbetonflachdecke wird pilzförmig ausgebildet. Gründung: Die Stahlbetonwanne wird […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Tagungszentrum Stadthalle Kassel TSK
Entwurf: Reichel Architekten BDA, Kassel
Antennenmaste
Zur Versorgung des Rundfunk- und Mobilfunknetzes werden häufig Antennenmaste als Fachwerkturmkonstruktionen aus Stahl erstellt. An die freistehenden Türme sind wegen der Strahlungs- und Empfangseigenschaften bezüglich der Biege- und Verdrehungssteifigkeit hohe Anforderungen gestellt. Der Auslenkungswinkel zwischen Antennensymmetrieachse und der Vertikalen, sowie der Verdrehungswinkel der Hauptstrahlrichtung in der horizontalen Ebene sind für die Gebrauchstauglichkeit des Bauwerks maßgeblich […]
Projekttyp: Sonderbau, Prüfung
Auftraggeber: Telefonica o2 Germany; E-Plus Mobilfunk; Autobahndirektion Nordbayern; DFMG Deutsche Funkturm
Entwurf: IMO Leipzig; Planungsbüro Lackner + Kunz Planung GbR; Bauplanungsbüro Gül; HEAT Projektgesellschaft
Logistikzentrale Gries Deco Company
Im Zuge des Neubaus der Logistikzentrale der Gries Deco Company wurden durch unser Büro die Planung des vorgesehenen Verwaltungsgebäudes und des Parkhauses erbracht. Der Neubau des in Massivbauweise geplanten Verwaltungsgebäudes gliederte sich in zwei 4-geschossige Büroriegel mit einer dazwischen liegenden Innenhalle, die sich über alle oberirdischen Geschosse erstreckte. Die beiden Büroriegel waren vollflächig unterkellert. Die […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Gries Deco Company GmbH, Niedernberg
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
GEOBRA Spritzerei 3
Neubau einer Fertigungshalle „Spritzerei 3“ mit angrenzenden Sägezahnrampen und Silokonstruktionen. Die Stützen und Unterzüge wurden in Stahlbetonskelettbauweise mit Fertigteilen ausgeführt. Die Dachbinder wurden aus Brettschichtholz errichtet und überspannen als Einfeldträger 20 bis 28 m. Im Bereich der Achsen 15 bis 20 ist eine Zwischendecke aus Stahlbeton auf einer Höhe von ca. 4,8m über der Bodenplatte […]
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Bauherr: GEOBRA Brandstätter, Dietenhofen
Entwurf: Dipl.-Ing. Jörg Spengler Architekt, Nürnberg
U-Bahnhof Überseequartier
Im Zuge des Innenausbaus des U-Bahnhofs Überseequartier in der Hafencity Hamburg waren mehrere Glaskonstruktionen zu erstellen. Im Einzelnen handelt es sich hier um Glasgeländer mit eingespannten Glasscheiben und tragendem Handlauf, teilweise auch unter erhöhten Holmlasten, sowie gläserne Rauchschürzen und diverse Wand- und Deckenbekleidungen aus gekanteten Blechen.    
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hamburger Hochbahn AG
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Brücke Chattanooga
Das Primärtragsystem des Brückenbauwerks besteht aus einer als Aussichtsebene begehbaren – aus Stahlhohlkästen dicht geschweißten – Bogenkonstruktion, in die ein zweiter witterungsgeschützter Verkehrsweg als Tube eingehängt wird. Der Tube (Sekundärsystem) wird mit biegesteifen Querrahmen ausgebildet und über Zug- und Druckelemente, die in der Dach- und Bodenebene anschließen, in regelmäßigen Abständen aufgeständert bzw. eingehängt. Die aus […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: Village Volkswagen of Chattanooga
Entwurf: CARSTEN ROTH ARCHITEKT, Hamburg
Jugendzentrum Mörfelden-Walldorf
Der als Passivhaus konzipierte Neubau des Jugendzentrums in Mörfelden-Walldorf wurde in Holzbauweise mit innenliegenden Stahlbetonwänden und Stahlträgerverstärkungen in der Dachfläche errichtet. Der dreiecksförmige Grundriss des Gebäudes wird von einer Holzdachkonstruktion überspannt, die in gefaltete Einzelflächen aus Drei- und Vierecken mit unterschiedlicher Neigung aufgeteilt ist. Im Eingangs- und im Werkhofbereich wurde das Dach auskragend ausgebildet. Die […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Mörfelden- Walldorf
Entwurf: es+ architekten und ingenieure, Darmstadt
Haus für Kinder und Jugendliche mit Bürgersaal
Der Neubau des Gemeindezentrums umfasst die im Erdgeschoss befindliche Kindertagesstätte/Kindergrippe, den im 1.OG liegenden Jugendclub und den sich über das 1.OG und 2.OG erstreckenden Gemeindesaal. Aufgrund der starken Hanglage binden das Erdgeschoss und Teilbereiche des 1. Obergeschosses in das Erdreich ein, was im Bereich des Innenhofes massive Stützbauwerke erforderlich machte. Die Kindertagesstätte/Kindergrippe und der Jugendclub […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Gemeinde Schwaig
Entwurf: rs-a diana iglesis architektin bda + team, Nürnberg
Kindertagesstätte Paul-Gerhardt
Der Neubau der Kindertagesstätte in Langwasser wurde in Holzbauweise ausgeführt. Das Bauvorhaben gliedert sich in das Gebäude der Kindergrippe und das des Kindergartens sowie dem dazwischen liegenden Verbindungsgang. Zudem wurde ein Kletterbereich errichtet. Die tragenden Wände wurden als Holztafelwände hergestellt. Im Innenbereich wurde ein Regal aus Holzwerkstoffplatten als tragendes Bauteil entwickelt, bei dem die erforderliche […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evang. Luth. Kirchengemeindeamt Nürnberg
Entwurf: Haid + Partner GmbH Architekten + Ingenieure, Nürnberg
Stadtteilhaus Röthelheimpark
Das Gebäude gliedert sich im Wesentlichen in einen zweigeschossigen, kleinzelligen Bereich im Westteil und einen eingeschossigen, mehrfunktionalen Bereich im Ostteil des Gebäudes. Zwischen den mehrfunktionalen Bereichen befinden sich in West-Ost-Richtung Foyer- bzw. Erschließungsbereiche. Das Gebäude ist als Massivbaukonstruktion mit Stahlbetondecken und Mauerwerkswänden ausgeführt. Die weit spannenden Decken der multifunktionalen Räume sind mit Spannbetonhohldecken als Vollfertigteile […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Erlangen vertreten durch das Amt für Gebäudemanagement Erlangen
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Mensa Berglwald-Volksschule
Der teilweise unterkellerte Anbau an das bestehende Schulgebäude wurde als Mischkonstruktion ausgeführt. Das Flachdach ist extensiv begrünt. Die Dachkonstruktion bilden Funierschichtholzplatten, die auf den frei spanndenden Walzstahlprofilen, den Dachriegeln, auflagern. Die Stützen-Riegelkonstruktionen in den Hauptachsen werden als Zweigelenkrahmen ausgeführt. In den Außenachsen des Gebäudes wird umlaufen ein Stahlprofil ausgeführt, an denen die geschosshohe Glasfassade anschließt. […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Gemeinde Oberschleißheim
Entwurf: Steiner • Quast Architekten BDA, München
Kunst am Bau - Skulpturen Finanzamt Hersbruck
Vor dem Finanzamt in Hersbruck wurden im Zuge eines Wettbewerbes „Kunst am Bau“ drei Skulpturen errichtet. Die einzelnen Skulpturen wurden jeweils als räumliches Faltwerk aus gekanteten, polierten Stahlblechen aus Edelstahl zusammengebaut. Einseitig wurde eine schwarze vulkanisierte Gummierung vorgesehen. Für eine einfache Montage der einzelnen gekanteten Stahlelemente wurden Schraub-/Flanschverbindungen vorgesehen. Der Anschluss der Stahlkonstruktion an die […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Staatliches Bauamt Nürnberg
Entwurf: Sebastian Kuhn, Nürnberg
KOS - Kopernikusschule Nürnberg
Im Zuge des Neubaus der Kopernikusschule in Nürnberg wurde zusätzlich an das neu herzustellende Schulgebäude eine Zweifachturnhalle angebaut. Das Schulgebäude besteht aus 3 Vollgeschossen mit Flachdach und umlaufender Attika in Massivbauweise. Das Gebäude ist in Teilbereichen unterkellert. Der nicht unterkellerte Bereich ist auf Einzel- und Streifenfundamenten gegründet. Im unterkellerten Bereich erfolgte die Gründung auf einer […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg i.V. Referat VI
Entwurf: keiner balda, Fürstenfeldbruck / kplan AG, Abensberg
SIG - Sigena-Schule Nürnberg
Für das Sigena-Gymnasium in Nürnberg planten wir eine Zweifachturnhalle mit Anbauten sowie einen zweigeschossigen Erweiterungsbau an das bestehende Schulgebäude. Beide Bauteile wurden vorwiegend als Massivkonstruktion errichtet. Im Bereich der Turnhalle wurden als Dachkonstruktion Stahlfachwerkträger eingebaut. Die Anbauten für die Turnhalle befinden sich im Untergeschoss und sind erdüberdeckt. Infolge des anstehenden Grundwassers wurde das Untergeschoss als […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Stadt Nürnberg i.V. Referat VI
Entwurf: keiner balda, Fürstenfeldbruck / kplan AG, Abensberg
Tower Bairds Malt
Die Silokonstruktion wurde für eine Mälzerei in Arbroath, Schottland geplant. Das Silo ist als Stahlkonstruktion ausgeführt, der  Behälterdeckel als Stahlblechkonstruktion mit Versteifungsträgern. Der Mantel weist Blechdicken von 8mm unterhalb des Daches und bis 20mm am Fuß auf. In der unteren Mantelhälfte wurden zwei umlaufende Trägerroste (Beulroste) aus HEB-Trägern angeordnet. Über den Mantel verteilt befinden sich […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Bairds Malt Limited Elliot Industrial Estate
Entwurf: KTG GmbH, Roth
Umbau Wohnanlage
Der vorhandene Dachstuhl wurde im Zuge der denkmalgerechten Gebäudesanierung vollständig abgebrochen und mit zusätzlichen Dachgauben und Loggien wieder aufgebaut. Diese Dachkonstruktion wurde als Ingenieurholzbau in einer aus Stahl- und Holzbauteilen kombinierten Bauweise von uns entwickelt, geplant und hinsichtlich der konstruktiven Ausführung überwacht. In die Holzbalkendecke über dem 3.OG wurden als Anschluss für den Dachstuhl Stahlträger […]
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Claus Hiltner, Nürnberg
Entwurf: Fritsch + Knodt & Klug ArchitektInnen, Nürnberg
Wohnhaus auf dem Land
Beim Umbau des landwirtschaftlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäudes wurden wir für die Planung der Trägerrostdecke über dem Schwimmbad und der in weiteren Gebäudebereichen erforderlichen Baugruben- und Bestandssicherungen beauftragt. Die Decke mit einer freien Spannweite von ungefähr 20,0 x 13,5 m ist aus gestalterischen Gründen auf einem Dreiecksraster mit ungleichen Dreiecken aufgebaut, das sich im Ornament des […]
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: Reichel Architekten BDA, Kassel
Kindertagesstätte Tillypark
Die Kindertagesstätte wird als eingeschossiges, nicht unterkellertes Gebäude in Stahlbetonbauweise mit Flachdach und umlaufender Attika hergestellt. Die Decke und Wände werden jeweils aus Halbfertigteilen (Elementdecke bzw. Doppelwände) mit Ortbetonverguss / Aufbeton ausgeführt. Sämtliche Wandabschlüsse werden als Fertigteilstützen konzipiert um optimale Oberflächenqualitäten und ein geordnetes Fugenbild zu gewährleisten. Aufgrund der gewählten Bauweise konnten Ausführungsqualitäten optimiert und […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg
Entwurf: Rudolf Sander Architekten, Nürnberg
Jahnbrücke über die A73
Der als Stahlverbundbundbrücke erstellte Neubau der Jahnbrücke über die BAB A73 in Baiersdorf ist als einseitig eingespannte Rahmenkonstruktion mit einer Spannweite von 44,5 m erstellt. Der Überbau besteht aus einem gevouteten Stahlverbundquerschnitt mit Gesamtquerschnittshöhen zwischen 1,30 m am westlichen Widerlager und 2,64 m am eingespannten östlichen Widerlager. Die Stahlträger bestehen aus luftdicht verschweißten Hohlkastenträgern. Die massiven Widerlager […]
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Neubau Prüffeld Nord
Der Neubau des Prüffelds Nord umfasste die Errichtung der Prüffeld- sowie der Prüfaufbauhalle. Die Prüffeldhalle ist mit ihren Abmessungen die größte Prüfhalle für Transformatoren in Europa und kann die Tests an den als Prototypen von Siemens entwickelten 1200 kV Trafos aufnehmen. Unter den Fachwerkbindern der Dachkonstruktion verläuft in einer Höhe von 42 Metern ein 40 […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Siemens KASSIA GmbH - vertr. durch Siemens AG Real Estate SRE
Aussegnungshalle Katzwang
Die neue Aussegnungshalle im Süden von Nürnberg ist im Wesentlichen als leichte Holzrahmenkonstruktion errichtet und wird seit Herbst 2012 auch für Gottesdienste genutzt. Die unregelmäßige Geometrie im Grundriss sowie die verschnittene Dachform stellen hinsichtlich Tragwirkung und Aussteifung hohe Anforderungen an den Ingenieurholzbau. Nur durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Zimmerer bereits in der Planungsphase konnten […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Katzwang, Nürnberg
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Umbau Leibnitzstraße
Es handelt sich um drei Wohnblocks mit je zwei 4-geschossigen und einem 3-geschossigem Wohnhaus in der Leibnitzstraße in Fürth. Die Dachgeschosse wurden vergrößert und als Wohnraum ausgebaut. Der vorhandene Dachstuhl wurde rückgebaut und durch ein neues Pultdach mit 10 Grad Dachneigung ersetzt. Die Gebäude wurden zwischen 1951 und 1955 mit sogenannten Zechdecken gebaut. Anhand geprüfter […]
Projekttyp: Umbau
Bauherr: WBG Fürth - König Ludwig III und Königin Marie Therese - Goldene Hochzeitstiftung
Entwurf: Architekturbüro Seemüller GmbH, Bamberg
Puristische Villa
Das Wohnhaus mit Garage, Saunahof, Pool und Außenanlagen liegt in exponierter Hanglage. Sämtliche Bauteile werden in Massivbauweise errichtet. Das Wohnhaus mit Keller-, Erd und Obergeschoß besitzt einen zusätzlichen Ausgang in den blickgeschützen tieferliegenden Saunahof. An der Südseite des Gebäudes ruht das Obergeschoss auf drei Stahlstützen, die über in den Deckenplatte integrierte Stahlkonstruktionen abgefangen werden. Die […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Privater Bauherr
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Cosmos Fraport – Flughafen Frankfurt
Das neue Informationszentrum präsentiert sich als sichtbare schwebende und transparente Wolke in kubischer Form. Auf einem eingeschossigen Sockel, der alle thermisch umhüllten Funktionen aufnimmt, erwächst eine Stabwerkswolke als Raumfachwerk. Während das Sockelgeschoss als Stahlleichtbau mit Verbunddecken errichtet und auf einer elastisch gebetteten Stahlbetonbodenplatte gegründet wird, nimmt die darüber liegende Stabwerkswolke als Raumfachwerk die Lasten der […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Fraport AG
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
„Reiterhimmel“ TU Darmstadt
Die Reitplatzüberdachung wurde als Stahltragwerk bestehend aus einem torsionssteifem horizontalen Rahmen und unterspannten Bindern ausgeführt. Sie wird über V-Stützen an den Längsseiten und zwei Pendelstützen an einer der beiden Querseiten auf Einzelfundamenten gegründet. Die Dacheindeckung erfolgt durch transparente und in Grüntönen eingefärbte Plexiglasscheiben, die an ein Blätterdach erinnern.
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Reitverein an der TU Darmstadt
Entwurf: eisele staniek architekten und ingenieure, Darmstadt
Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Das Bauvorhaben Werkstatt für Menschen mit Behinderung gliedert sich in 5 Gebäudeteile: Verwaltung, Montage und Gruppen, Werkstatt und Wäscherei und die Pausenflächen mit Foyer. Im Wesentlichen wurden die Gebäudeabschnitte aus vorgefertigten Holz- und Stahlkonstruktionen erbaut. Die Decken wurden als nagelpressverleimte TT-Platten mit Kerto-Q Furnierschichtholzplatten und Stegen aus Brettschichtholz ausgeführt. Diese lagern auf Wänden in Holztafelbauweise […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Hochbau
Bauherr: Allgäuer Werkstätten, Kempten
Entwurf: raum3 architekten, Nürnberg
Brücke Opladen
Die neuen Fuß- und Radwegebrücken überspannen die Gleisbereiche und die spätere Bahnallee. Die Brückenquerschnitte werden mit zwei längslaufenden dichtgeschweißten Hohlkastenquerschnitten und quer verlaufenden Steifen mit Deck- und Bodenblech ausgebildet. Die Stützen sind geschweißte Stahlhohlprofilquerschnitte mit biegesteifen Stößen unterhalb des längsverlaufenden Hohlkastenquerschnitts. Die Krümmung des Hohlkastenquerschnitts geht knickfrei in die Spreizung der Stützen über. Die Spreizung […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Bauherr: die neue bahn stadt opladen GmbH
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
HSG - Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
Das Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg wurde um eine Dreifachturnhalle mit den dazugehörigen Nebenräumen erweitert. Der Sockelbereich der Turnhalle wurde in Stahlbeton ausgeführt. Das leichte Dachtragwerk der Sporthalle mit Stahlfachwerkträgern liegt auf den in den Aussenwandachsen angeordneten Stahlstützen auf. Die nördliche Längswand der Turnhalle kragt freitragend über ein schräg zur Wandachse verlaufendes U-Bahnbauwerk aus. Die Auskragung beträgt […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Stadt Nürnberg i.V. Referat VI
Entwurf: keiner balda, Fürstenfeldbruck / kplan AG, Abensberg
Verfahrbarer Besucherübergang
Der neue Besucherübergang zwischen dem CCN Ost und der Halle 5-6 besteht aus einem feststehenden und einem voll automatisch verfahrbaren Teil. Der verfahrbare Bereich ist als Fachwerkstahlkonstruktion hergestellt, die auf insgesamt vier Fahrwerksachsen aufgelagert wird. Die Ober- und Untergurte sind als Stahlwalzprofile ausgeführt. Im Abstand von 2,55m sind in Querrichtung Zweigelenkrahmen aus Hohlprofilen ausgebildet, die […]
Projekttyp: Hochbau, Sonderbau
Bauherr: Nürnberg Messe GmbH
Entwurf: Glöckner Architekten und Städtebau GmbH, Nürnberg
„Impossible – Huddle“ EURO 2008
Mitten im Zürcher Hauptbahnhof installierte adidas einen Spielerkreis, den so genannten „Huddle“. Der Durchmesser des Spielerkreises beträgt 33 Meter. Der Kreis besteht aus elf überdimensional großen Doubles von Fußballstars aus neun Nationen. Die Spieler stehen Arm in Arm im Kreis zusammen und feuern sich zweimal in ihren Landessprachen lauthals an. Die Figuren bestehen aus Torso, […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: adidas AG
Entwurf: Move it Media, Nürnberg
Spedition Wormser
Die Logistik- und Speditionshalle ist als Stahlbetonskeletkonstruktion im Wesentlichen in Fertigteilbauweise ausgeführt. Im Regelraster von 5 m liegen die Hauptdachbinder als Vollfertigteile mit einer Spannweite von 25m. Durch die optimierte Bauteilgeometrie mit leichter Fischbauchform und einer definierten Überhöhung des Fertigteils bereits beim Herstellungsprozess im Werk konnte auf eine Vorspannung verzichtet und der Binder lediglich schlaff […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: Gewerbliche Vermietung + Verpachtung Hans Wormser, Herzogenaurach
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Bergwacht Bayern
Der erste Bauabschnitt des Bauvorhabens beinhaltet zwei getrennte Gebäude, die Halle und das Basislager. Das Tragwerk der Halle besteht aus Stahlbetonwänden im unteren Bereich, sowie aus einer Stahlkonstruktion, die auf die Stahlbetonwände aufgestellt ist. Die Dachhaupttragelemente und die Hauptstützen sind als räumliche Fachwerkträger ausgebildet. Ausgesteift wird die Konstruktion durch Dach- und Wandverbände. Die Stahlbetonwände wirken […]
Projekttyp: Industriebau, Prüfung
Bauherr: Bergwacht Bayern
Entwurf: Dipl.-Ing. Architekten Herzog + Partner, München
Siemens Bau 82+83
Neubau zweier Bürogebäude Bau 82+83 in nur 8 Monaten Rohbauzeit in Erlangen. Die Grundrisse der beiden Bauwerke sind an der Mittelachse zwischen den beiden Baukörpern gespiegelt. Die Grundrissabmessungen eines der Bürogebäude betragen jeweils ca. 48,7m x 47,5m. Die Oberkante Attika liegt bei ca. 23,5m über Geländeoberkante. Die Bürogebäude besitzen 7 Geschossebenen und werden nicht unterkellert. […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Siemens Grundstücksgesellschaft KASSIA mbH + Co. KG - Erlangen
Entwurf: Bisch Architekten, Nürnberg
Umbau ehemalige Kirche
Das denkmalgeschützte Lutherhaus besteht aus einem alten Kirchenschiff mit einem Anbau. Der Anbau ist unterkellert das Kirchenschiff nicht. Die Umbaumaßnahme bestand vor allem darin, die bestehende kleinteilige Aufteilung der Räume im EG grundsätzlich in mehrere Grossräume zu verändern. Dadurch wurde es notwendig die Holzbalkendecke über dem Erdgeschoß abzufangen, da die tragenden Innenwände entfielen. Im Bereich […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Evangelischer Kirchengemeinderat Hockenheim
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Dauerlaufprüfzentrum Bettina
Der Standort für das neue FEV Dauerlaufprüfzentrum in Brehna/ Leipzig. Das Gebäude besteht aus 3 Hallen unterteilt in 5 verschiedene Hallenbereiche. Es wird auf ca. 10.800m² Bruttogeschossfläche, in ein- und zweigeschossiger Bauweise, zunächst für die erste Ausbaustufe mit 22 Motorenprüfständen, 4 Antriebsstrangprüfständen, 5 Attrappenprüfständen, Montage-/ Betriebswerkstätten, Laboren, Büroraumen und Inbetriebnahmeprüfständen errichtet. Auf den Prüfständen in […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: FEV Motorentechnik GmbH, Aachen
Skisprungschanze Holmenkollen
Die Primärkonstruktion der neuen Skisprungschanze ist als Kragträger ausgebildet, der sich in den felsigen Untergrund einspannt. Zur Minimierung der Eigengewichte der Konstruktion ist der tragende Querschnitt in einen Betondruckgurt, eine vorgespannte Stahlbetonkonstruktion als Zuggurt und ein Stahl- und Stahlverbundfachwerk als Steg aufgelöst. Der kastenförmige Betondruckgurt gewährleistet neben dem reinen Lastabtrag auch die Aufnahme der Konstruktionen […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Oslo kommune
Entwurf: Dissing Weitling arkitektfirma a/s, Kopenhagen
Haus am Fluss
Das Einfamilienhaus wurde im Überschwemmungsgebiet der Rednitz erbaut. Um eine Unterströmung im Hochwasserfall zu gewährleisten wurde das zweigeschossige Gebäude zum Fluss hin auf einer auf Stützen und Einzelfundamenten gelagerten Bodenplatte errichtet. Die Außenfassade sowie einige Innenwände wurden in Sichtbeton hergestellt. Hierbei wurden die einzelnen Außenwände nacheinander über beide Geschosse geschalt und an einem Stück betoniert. […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Martin Stoll + Stefanie Mahler, Gerasmühle
Entwurf: Harlé Architekt, Fürth
Jahnhalle Oberschleißheim
Die Dachkonstruktion der 1970 erstellen Dreifachturnhalle an der Jahnstraße wurde neu errichtet. Es wurden von unserem Büro in Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachfirmen seit Januar 2006 verschiedene Materialuntersuchungen an der Dachkonstruktion durchgeführt und ausgewertet. Die notwendigen Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, dass die bestehende Dachkonstruktion nichtmehr den aktuell anerkannten Regeln der Technik entspricht und durch ein […]
Projekttyp: Hochbau, Umbau
Bauherr: Gemeinde Oberschleißheim
Entwurf: Dr. Kreutz+Partner, Oberschleißheim
Marstallgebäude Venusweg
Das bestehende Marstallgebäude in Fürth wurde für 11 neue Wohneinheiten komplett neu strukturiert und gestaltet. Der vorhandene Dachstuhl wurde komplett entfernt und in der gleichen Form mit zusätzlichen Dachgauben und Loggien wieder aufgebaut. Das Gebäude mit historischen Stahlträgerdecken wurde entsprechend statisch-konstruktiv ertüchtigt und mit bereichsweisen Einbauten für die neue Nutzung ergänzt. Dabei wurden die Bestandskonstruktionen […]
Projekttyp: Umbau
Bauherr: Planungs- und Baugemeinschaft Venusweg, Fürth GbR
Entwurf: Architekt Hans Weidinger, Fürth
Bürohaus Schredl
Das zweigeschossige Bürohaus wurde als sogenannte „Tisch“-Konstruktion in Stahlbetonbauweise errichtet. Die beidseitig angeordneten Unterzüge im Erdgeschoss kragen über die Gebäudebreite frei aus. Auf diese Weise ist eine variable Nutzung des Erdgeschosses unter anderem als Parkplatzfläche möglich. Die Treppenhauswände sind auf gesamter Höhe in Sichbetonbauweise ausgeführt.
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Willy Schredl, Nürnberg
Entwurf: Harlé Architekt, Fürth
Erweiterungsbau am Gymnasium Eckental
Bei dem Erweiterungsbau am Gymnasium Eckental handelt es sich um ein eingeschossiges nicht unterkellerten Massivbau. Die Decke über dem Speisesaal wurde als Rippendecke ausgeführt. Die Wände wurden überwiegend in Mauerwerk errichtet, lediglich die mit Erdreich angeschüttete Wand an der Nord-Ost Ecke wird in Stahlbeton ausgeführt. Um Putzrisse aus der Endauflagerverdrehung der Deckenplatten zu vermeiden, wird […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Landkreis Erlangen Höchstadt
Entwurf: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure, Herzogenaurach
Honsellbrücke Frankfurt a. Main
Die neue Mainbrücke Ost ist als Stabbogenbrücke in Stahlbauweise mit angehängter Fahrbahn in Stahlverbundbauweise geplant. Die unter dem Brückendeck verlaufenden Längsträger sorgen für den Kurzschluss des Bogenschubs. Die Bogenform beginnt auf der südlichen Widerlagerseite als Doppelbogen, der zum nördlichen Widerlager hin in einen Einzelbogen übergeht. Der Fußpunkt des Einzelbogens bildet in seiner Ausformung eine Landmarke […]
Projekttyp: Wettbewerbe, Brücken
Auslober: Stadt Frankfurt am Main
Entwurf: Dr. Kreutz+Partner, Nürnberg / netzwerkarchitekten, Darmstadt
Umnutzung und Erweiterung der Plang´schen Villa im Heine-Park - "Orion Bulkers"
Ein Erweiterungsbaukörper in Form eines leichten, über dem Elbhang schwebenden Pavillons im Erdgeschoss ersetzt den vorhandenen Wintergarten und ermöglicht eine sehr gute innere Anbindung an die bestehende Villa. Entstanden ist die Lösung mit zwei auf den inneren Kellerschotten aufliegenden Dreigurtbindern, wobei die im Raum stehenden Diagonalen an der Innen- und Aussenseite jeweils unterschiedlichen Rastern folgen […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: Reederei Orion Bulkers GmbH & Co, Hamburg
Entwurf: Prof. Carsten Roth Architekt, Hamburg
Adidas Sport Center
Die Tragkonstruktion des adidas Sport Center gliedert sich in die zwei konzipierten Bauabschnitte. Den Bereich der Esplanade, die gleichzeitig die Dachstruktur der Sporthallenbereiche bildet und das über die Esplanade herausragende mehrgeschossige Hauptgebäude. Die Dachkonstruktion der Hallenbereiche besteht aus Halbfertigteilspannbetonbindern auf denen eine Stahlbetondecke liegt. Im Bereich der Multifunktionshalle wechselt die Spannrichtung der Hauptbinder in die […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Auslober: adidas Group
Entwurf: Glöckner³ Architektur und Städtebau GmbH, Nürnberg
Verglaste Lounge „Glasbox“
Im Zuge des Umbaus eines Supermarktes zu einem Filmatelier wurde auf einer bestehenden Stahlkonstruktion eine verglaste Lounge errichtet. Die raumhohe Verglasung ist absturzsichernd, ein Geländer oder vergleichbares Bauteil wird nicht angeordnet. Am Fußpunkt wird die Verglasung mittels Klemmprofilen, die an der bauseits vorhandenen Konstruktion befestigt werden, horizontal und vertikal gehalten. Der Kopfpunkt wird nur horizontal […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: André Albrecht, Oberasbach
Entwurf: Zeitvertrieb.com, Uwe Schabrodt, Nürnberg
Kunstinstallation in der Kirche St. Egidien
Anlässlich der Dritten Architekturwoche wurden aus der Kirche St. Egidien in Nürnberg sämtliche Bänke entfernt und durch eine temporäre textile Rauminstallation ersetzt. Dieser regelmäßige Kubus aus verfahrbaren Stoffbahnen und leichten Stahlprofilen als obere Einfassung schwebt, aufgehängt an dünnen Stahlseilen in der Mitte des Kirchenraums. Angesichts des überraschenden Raumeindrucks nimmt man die Aufhängung jedoch nicht einmal […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Kirchengemeinde St. Egidien - Pfarrer Weniger mit Unterstützung des Hochbauamts Stadt Nürnberg, Herr Rasche und Herr Emminger - BDA
Entwurf: Prof. Hanns Herpich, Nürnberg
Car-Lifter
Für das Technopolis Museum in Belgien wurde bei diesem Projekt ein „Car-Lifter“ errichtet. An dem Ausstellungsstück, das vor dem Eingang im Freien platziert wurde, kann den Besuchern das Hebelgesetz demonstriert werden. Am kürzeren Arm des Balkens hängt ein Fahrzeug, am längeren Arm sind im Abstand von ca. 2,7m bis ca. 10,7 m zum Drehpunkt des […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg
Entwurf: L58 Christian Schubert, Lauf-Wetzendorf
Eisenbahnüberführung Schwarzwaldstraße
Die Unterführung Schwarzwaldstraße besitzt die Funktion eines Stadteingangs. Der stark zentralperspektivischen Wirkung wird eine Installation entgegengesetzt, die mit der Dynamik der Wahrnehmung spielerisch umgeht. Fliegende Nachtfalter passen sich der Geschwindigkeit und Position des Betrachters an. Unsere Aufgabe war es die Glaswand (Kunstwand) sowie deren Befestigung an der Betonvorsatzschale der Eisenbahnüberführung zu konstruieren. Als Wandbekleidung an […]
Projekttyp: Sonderbau
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Konzernzentrale Hafencity Hamburg
Die Tragstruktur der neuen Konzernzentrale gliedert sich im Wesentlichen in zwei Teile: Den in der Vertikalen durchgängigen „Rücken“ mit Büro-, Lagerbereichen und den Erschließungskernen sowie die sich daran angliedernden um die Atrien angeordneten „Finger“, eine kammartige Struktur, die über der Ebene des Erdgeschosses mit dem Ziel einer maximalen Stützenfreiheit abgefangen wird. Die Decken der „Finger“ […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: Jungheinrich AG
Entwurf: Prof. Carsten Roth Architekt, Hamburg
Treppe Wolfgangshof
In ehemaligen Stallungen, die als Versammlungsraum umgenutzt wurden, sollte eine neue Stahltreppe vom EG ins OG eingebaut werden. Die Stahltreppe besitzt massive Stufen aus Eichenholz, die von zwei Stahlwinkeln eingefasst werden. Die Treppenwangen wurden aus Flachstählen gefertigt. Bei der Erschließung des OG wurde die für die Tragfähigkeit des fachwerkartigen Dachstuhls notwendige Deckenscheibe bereichsweise entfernt. Diese […]
Projekttyp: Umbau, Sonderbau
Bauherr: Graf von Faber Castell´sche Vermögensverwaltung
Entwurf: Christof Popp, Nürnberg
Kugelwürfel
Stahlkonstruktion für eine Kugelbahn im Projekt Kidstown der Fa. Hüttinger in Zürich. Das kinetische Kunstwerk soll den Menschen spielerisch physikalische und andere naturwissenschaftliche Phänomene näher bringen. Andererseits sprechen Kugelbahnen als ästhetisches Kunstwerk viele menschliche Sinne (sehen, hören, fühlen) an. Die Stahlkonstruktion besteht aus einem Trägerrohr als Stütze. Die Stahlkonstruktion wird am Stützenfußpunkt auf die Decke […]
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg
Mehrfamilienhaus Freund Heichen
Nach dem Abriss eines bestehenden Einfamilienhauses wurde hier Wohnraum für drei Familien geschaffen. Das Erdgeschoss ist nur teilweise unterkellert, im Bereich der auskragenden Decke können somit Parkflächen entstehen. Die Auskragung der südöstlichen Ecke des Obergeschosses in zwei Richtungen wird über eine Brüstung in Verbindung mit einer Stahlbetonwandscheibe und den daran anschließenden Deckenscheiben abgefangen. Die Gründung […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Familie Freund & Familie Heichen, Darmstadt
Entwurf: netzwerkarchitekten, Darmstadt
Kindertagesstätte Klinikum Nürnberg Süd
Gegründet ist das Bauwerk in den Außenachsen über Stahlbetonfertigteilriegel auf Einzelfundamenten und in den Innenachsen auf einem Stahlbeton Streifenfundament. Die Bodenebene wird mit Nadelholzbodenträger, die als Zweifeldträger zwischen den Gründungsbauteilen spannen und einem Belag aus Baufurniersperrholzplatten hergestellt. Die Außenwände werden in Holztafelbauweise hergestellt. Die Innenwand wird durch miteinander verleimte Scheiben aus Baufuniersperrholz tragend ausgeführt. Als […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Schaukel Kinderbetreuungseinrichtung e.V., Nürnberg
Entwurf: Haid + Partner GmbH Architekten + Ingenieure, Nürnberg
Talbrücke Lohgraben BW 65-1 BAB A6
Bei dem Neubau der dreifeldriegen Talbrücke Lohgraben handelt es sich um eine Vorgespannte Tisch-Brücke, dabei wird das Bauwerk in die Mittelpfeiler eingespannt. An den Widerlagern ist der Überbau gelenkig gelagert. Die Stützweiten betragen 25 m in den Endfeldern und 34 m im mittleren Feld. Die Gründung der Mittelpfeiler und der Widerlager erfolgt über Bohrpfähle.
Projekttyp: Brücken, Prüfung
Bauherr: Autobahndirektion Nordbayern
Bürohochhaus Signal-Iduna
Der Entwurf greift die städtebauliche Leitidee der City Nord in Form eines „Solitärs im Park“ auf. Der Grundriss des 18.000 Quadratmeter großen 13-geschossigen Hochhauses basiert auf einem gleichschenkeligen Dreieck. Einschnitte im Erdgeschoss und im Obergeschoss setzen Akzente und bilden eindeutige Adressen. Das Tragsystem, das in enger Zusammenarbeit der Architekten mit unserem Büro entwickelt wurde basiert […]
Projekttyp: Wettbewerbe
Bauherr: HansaInvest, Hamburg
Entwurf: Prof. Carsten Roth Architekt, Hamburg
DB-Museum Nürnberg
Erstellung eines bogenförmigen Durchbruchs im Erdgeschoss des DB-Museums. Die Öffnung wurde durch zwei Vertikalschnitte und im Bogen durch Einzelbohrungen erstellt. Mittels einer auf der Schnittfläche aufgebrachten und mit Injektionsankern verankerten Stahllamelle wurde der Bogen verstärkt.
Projekttyp: Umbau
Bauherr: DB-Museum Nürnberg
Bürogebäude Mangersreuth
Neubau von vier Bürogebäuden. Die Gebäude 1 und 2 haben 3 Vollgeschosse (EG, 1. und 2.OG) und sind nicht unterkellert. Das Gebäude 3 hat ein Geschoss mehr (EG, 1. bis 3.OG) und ist unterkellert (KG). Das Gebäude 4 hat 3 Vollgeschosse (EG, 1. und 2.OG) und ist ebenfalls unterkellert (KG). Die Gebäude werden in Massivbauweise […]
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Fonds Kulmbach Nr. 1 GbR, Dr. Mehnert + Seuling
Neubau Mälzereisilo mit anschließender Halle
Erweiterung einer Mälzerei in Wien. Es wird ein weiteres Silo mit drei Darrenebenen und Drehhorden errichtet. In der daran anschließenden ebenfalls neu errichteten Halle sind die Betriebseinrichtungen und ein Treppenturm untergebracht. Das Tragwerk der Darre besteht aus einer reinen Stahlkonstruktion. Die Verkleidung der Halle und der Darre besteht aus Kassetten, Trapezblechen und aufgekanteten Blechen. Das […]
Projekttyp: Industriebau
Bauherr: STAMAG Stadlauer Malzfabrik GesmbH
Entwurf: R. Ohlmann GmbH Anlagen und Maschinenbau, Markt Bibart
Ambulantes Reha-Zentrum Klinikum Nürnberg Süd
Neubau auf dem Gelände Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Straße 201. Fassaden und Wände werden in Holztafelbauweise erstellt. Das Dachtragwerk wird aus π-Platten mit Stegen aus Brettschichtholz und einer Platte aus Baufurniersperrholz gebildet. Die Gründung des Bauwerks erfolgte auf Streifenfundamenten mit einer Bodenplatte aus Spannbetonhohldielen. Der hohe Vorfertigungsgrad der wirtschaftlichen Konstruktion sorgt für einen optimierten Bauablauf.
Projekttyp: Hochbau
Bauherr: Klinikum Nürnberg
Entwurf: Haid Partner, Architekten und Ingenieure, Nürnberg
Mathematikum
Stahlkonstruktion für eine Kugelbahn (Kugelwürfel) zur spielerischen Veranschaulichung des Energieerhaltungssatzes in einem mathematischen Spiel- und Lernzentrum in Gießen. Die Stahlkonstruktion besteht aus einem Gitterwürfel (je 4 Ebenen) aus Quadrathohlprofilen, der ab ca. 1,50 m über Oberkante Boden gedreht an einer Rundstütze befestigt wird. Die seitliche Halterung der Stütze erfolgt über Abspannungen an die bestehende Dachkonstruktion.
Projekttyp: Sonderbau
Bauherr: Hüttinger Exhibition Engineering, Schwaig bei Nürnberg
Entwurf: Hans Karl Busch, Nürnberg